• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

„Amarsi – Die Hochzeitsmesse“ im Forum ALTE POST

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 10. Feb. 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Plakat „Amarsi – Die Hochzeitsmesse“ im Forum ALTE POST
Elisabeth-Hoffmann-Saal im Forum ALTE POST im Forum ALTE POST – festlich geschmückt für eine Hochzeit
Trauzimmer im Forum ALTE POST
  • Pirmasenser Kulturzentrum versammelt am 5. März 2023 zahlreiche Dienstleister mit Angeboten rund um den schönsten Tag des Lebens
  • Eintritt berechtigt zur Teilnahme an Tombola mit wertvollen Preisen

Pirmasens, 10. Februar 2023. Am Sonntag, 5. März 2023, dreht sich im Forum ALTE POST alles um den schönsten Tag des Lebens. Für „Amarsi – Die Hochzeitsmesse“, eine Veranstaltung der Stadt Pirmasens, bietet das Kulturzentrum dabei die ideale Kulisse: In den außergewöhnlichen Räumlichkeiten präsentieren sich von 10.00 bis 17.00 Uhr unterschiedlichste spezialisierte Dienstleister mit ihren Angeboten – eine unvergessliche Hochzeit will schließlich im Vorfeld gut geplant sein. So gehören im Elisabeth-Hoffmann-Saal, im Glasanbau, im Hof und im Eingangsbereich unter anderem Fotostudios, Trauredner, Tanzschulen, Brautmodenanbieter und Herrenausstatter sowie ein Verleiher von Catering-Anhängern zu den Ausstellern. Hinzu kommen eine Hochzeitssängerin und Anbieter von Eventbedarf und Hochzeitsgeschenken. Zukünftige Brautpaare finden außerdem eine Auswahl an Ringen und Brautschmuck. Nicht zuletzt lädt auch das Veranstaltungsteam des Forum ALTE POST zu Besichtigungen des Trauzimmers im früheren Turmzimmer des Gebäudes ein und informiert zu den Möglichkeiten einer Ausrichtung der Hochzeitsfeier im Elisabeth-Hoffmann-Saal in Kooperation mit dem Hotel-Restaurant Kunz.

Der Eintritt zur Hochzeitsmesse kostet sechs Euro. Die Eintrittskarte gilt zugleich als Los für eine Tombola, bei der wertvolle Preise zu gewinnen sind, die die Aussteller zur Verfügung stellen. Das Forum ALTE POST beispielsweise beteiligt sich mit der Übernahme der Kosten für das Trauzimmer. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach der Veranstaltung benachrichtigt.

Für Essen und Getränke ist vor Ort ebenfalls gesorgt. Im Eintrittspreis eingeschlossen ist auch die Möglichkeit, die beiden Dauerausstellungen Hugo-Ball-Kabinett und Heinrich-Bürkel-Galerie im Haus zu besuchen.   

Aktuell gibt es noch Kapazitäten für weitere Aussteller; Interessenten können sich telefonisch unter 06331 2392713 oder per Mail an altepost@pirmasens.de an das Veranstaltungsteam wenden.

Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20230210_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch