• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

OFFENER BRIEF an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

CONVAR | Offener Brief vom 13. Sep. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.

Ralph Hensel, Geschäftsführer der CONVAR EUROPE GmbH, sieht eine eklatante Fehlberatung der Bevölkerung durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe. In seinem offenen Brief geht er konkret auf die Fehlinformationen ein.

=================================

OFFENER BRIEF an das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe
Ihr „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“

Sehr geehrter Herr Tiesler,

beim Thema Notvorrat ist der „Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen“ Ihrer Behörde der Quasi-Standard, an dem sich große Teile der Bevölkerung orientieren. Als Spezialist für Notbe­vorratung sehen wir uns in der Pflicht, Sie auf eine aus unserer Sicht eklatante Fehlberatung hinzuweisen.

Die Einleitung der Publikation beginnt wie folgt: „Im Falle einer Katastrophe wie Hochwasser, Stromausfall oder Sturm besteht die Gefahr, dass Lebensmittel nur noch schwer zu bekommen sind. Sorgen Sie daher für einen ausreichenden Vorrat.“ Anschließend empfehlen Sie hierfür einzelne Lebensmittelgruppen wie z. B. Getreide, Getreideprodukte, Kartoffeln, Nudeln, Reis, Fisch, Fleisch, Milch und Milchprodukte.

Diese Empfehlung jedoch führt aus unserer Sicht weitestgehend ins Leere! Die benannten Lebensmittel­gruppen Nudeln, Reis und Kartoffeln können bei Stromausfall nicht verzehrbar zubereitet werden, da bundesweit fast alle Haushalte elektrische Koch- oder Induktionsfelder verwenden. Ohnehin ist davon auszugehen, dass ein Blackout auch die Versorgung mit dem zum Kochen notwendigen Wasser stark beeinträchtigt oder gar zum Erliegen bringt.

Stark fragwürdig erscheint ferner Ihre Empfehlung, sich gegen einen länger anhaltenden Stromausfall mit Bevorratung von Fisch und Milchprodukten als Notvorrat zu wappnen. Ohne ordnungsgemäße Kühlung schließlich können diese binnen weniger Tage verderben und nicht mehr konsumiert werden.

Wir ersuchen Sie daher dringend, die o. g. Publikation entsprechend zu überarbeiten und an die aktuelle Gefährdungslage anzupassen. Besondere Eile ist dabei geboten, da gerade der Blackout im Kontext von Energiekrise und drohender Überlastung der Stromnetze zum konkreten Krisenszenarium geworden ist.                                                                

Wünschenswert wäre es zudem, im genannten Ratgeber auch gleich auf andere einschlägige Publikationen Ihres Hauses zu verweisen wie etwa „Kochen ohne Strom“. Bitte bedenken Sie: Große Teile der Bevölkerung verlassen sich auf Ihre Empfehlungen – und müssen sich darauf verlassen können. Daher sind Eile und dringender Handlungsbedarf zur Überarbeitung absolut geboten!

Mit freundlichen Grüßen aus Pirmasens

Ralph Hensel
Geschäftsführer
CONVAR EUROPE GmbH

=================================

  20220913_con

 

 

Aktuelle Pressemitteilungen

  • KÖSTER Gruppe digitalisiert Geschäftsprozesse mit GAPTEQ
    GAPTEQ | Pressemeldung vom 25. Jan. 2023
  • Erfreulich positiver Abschluss für Biodiversitäts-Modellprojekt
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 24. Jan. 2022
  • WASGAU trauert um ehemaligen Vorstand Frank Grüber
    WASGAU | Pressemeldung vom 23. Jan. 2023
  • Neuer Pflegedirektor am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Jan. 2023
  • Data & Analytics weltweit bei AT&S
    QUNIS | Pressemeldung vom 10. Jan. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Low Code Plattform Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch