• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Fotografie aus vielen Blickwinkeln: Das Rahmenprogramm zur neuen Wechselausstellung im Forum ALTE POST

Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 6. Jul. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Ausstellungsplakat „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ in Kooperation mit PixxelCult e. V.
Angelika Perhoc: Bataville (2018)
Joachim Schumacher: Farbiges Völklingen (1978)
Begleitkatalog zur Ausstellung als PDF (15 MB)
  • Pirmasenser Kulturzentrum bietet rund um „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ verschiedene kreative Workshops, offene Führungen mit ausstellenden Fotografinnen und Fotografen sowie einen Vortrag von Prof. Dr. Rolf Sachsse

(Forum ALTE POST Pirmasens, 9. Juli bis 9. Oktober 2022)

Pirmasens, 6. Juli 2022. Ausgewählte dokumentarische Fotoserien aus vier Jahrzehnten stehen im Mittelpunkt der neuen deutsch-französischen Wechselausstellung „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ im Forum ALTE POST in Kooperation mit PixxelCult e. V. Vom 9. Juli bis 9. Oktober 2022 erwarten das Publikum beeindruckende fotokünstlerische Einblicke zu den Themen Wohnen, Arbeiten, Alltag und Landschaften. Die 17 verschiedenen Serien aus dem europaweit einmaligen, grenzüberschreitenden Online-Archiv von PixxelCult sind dabei in der Region Luxemburg, Lothringen, Saarland, Rheinland-Pfalz und Wallonien entstanden. Jede von ihnen beschäftigt sich entweder in Farbe oder Schwarz-Weiß auf ihre ganz eigene Art mit dem Strukturwandel und seinen direkten Auswirkungen, je nach der persönlichen Perspektive der jeweiligen Fotografinnen und Fotografen.

Individuell und abwechslungsreich gestaltet sich auch das Rahmenprogramm zur Ausstellung. Nach der Vernissage am Freitag, 8. Juli 2022, um 19.00 Uhr (Eintritt frei) besteht an gleich mehreren Sonntagen die Möglichkeit, in offenen Führungen – teilweise begleitet von ausstellenden Fotografinnen und Fotografen – tiefere Einblicke in die Wechselausstellung zu gewinnen. Wahlweise kann im Anschluss auch eine Führung durch eine der Dauerausstellungen zu Hugo Ball oder Heinrich Bürkel besucht werden; zusätzlich finden an zwei Terminen Architekturführungen statt. Der renommierte Fotograf, Autor und Hochschullehrer Prof. Dr. Rolf Sachsse wird zudem einen Vortrag halten.

Nicht zuletzt hat die Museumspädagogik wie immer ein thematisch passendes Programm an Workshops konzipiert. Für eine Teilnahme ist vorab eine Anmeldung erforderlich – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de. Auf Anfrage sind auch Workshops für Gruppen ab fünf Personen buchbar. Für das gesonderte Schulklassen-Angebot können sich Interessenten an die museumspädagogische Mitarbeiterin Denise Kamm wenden (denisekamm@pirmasens.de, 06331 23927-12).

Das Rahmenprogramm im Überblick

Offene Führungen
Sonntag, 17. Juli 2022
15.00 Uhr: „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ – Führung mit PixxelCult e. V.

Sonntag, 24. Juli 2022
14.00 Uhr: „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“
15.00 Uhr: Hugo-Ball-Kabinett

Sonntag, 7. August 2022
15.00 Uhr: „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ – Führung mit PixxelCult e. V.

Sonntag, 21. August 2022
14.00 Uhr: „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“
15.00 Uhr: Heinrich-Bürkel-Galerie

Sonntag, 28. August 2022
14.00 Uhr: Architekturführung: Die historische Post
15.00 Uhr: Hugo-Ball-Kabinett

Sonntag, 4. September 2022
14.00 Uhr: „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“
15.00 Uhr: Heinrich-Bürkel-Galerie

Sonntag, 18. September 2022
15.00 Uhr: „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“ – Führung mit PixxelCult e. V.

Sonntag, 9. Oktober 2022
14.00 Uhr: „Gestern. Heute. Morgen? Fotografien zum Strukturwandel in der Großregion“
15.00 Uhr: Hugo-Ball-Kabinett

Sonntag, 23. Oktober 2022
14.00 Uhr: Architekturführung: Die historische Post
15.00 Uhr: Heinrich-Bürkel-Galerie

Preis für alle Führungen: 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr.

Vortrag
Mittwoch, 21. September 2022, 19.00 Uhr
Prof. Dr. Rolf Sachsse: „Bilder der Arbeit / Arbeit der Bilder. Vom Bergbau über Schuhfabriken zum PixxelCult“
Einlass ab 18.30 Uhr.
Eintritt frei – Anmeldung per Mail unter altepost@pirmasens.de oder telefonisch unter 06331 23927-16.

Workshops
31. August bis 2. September 2022, jeweils 14.30-16.30 Uhr
Die „Fotowoche“ während der rheinland-pfälzischen und saarländischen Sommerferien befasst sich angelehnt an die Wechselausstellung mit Themen der Fotografie.

Mittwoch, 31. August: „Fotogramme“
Im Workshop kreieren die Teilnehmer Fotogramme mit Mustern. Zur Herstellung von Fotogrammen ist keine Kamera notwendig, denn es werden Objekte belichtet, die direkt auf dem Fotopapier liegen. Dadurch entstehen Schatten der abgebildeten Objekte und es eröffnen sich ungewohnte Perspektiven der Wahrnehmung.
Ab 6 Jahren.
Preis: 6 Euro inkl. Material.

Donnerstag, 1. September: „Creative Shot“
Beim „Creative Shot“ erstellen die Teilnehmer spannende und kreative Fotos von sich selbst, dabei werden ungewohnte Ausschnitte und Hintergründe verwendet. Mitzubringen ist das eigene Handy.
Ab 10 Jahren.
Preis: 6 Euro inkl. Material.

Freitag, 2. September: „Geschichten erzählen“
Die Teilnehmer betrachten die Aufnahmen in der Ausstellung und lernen anhand der Arbeiten der Profis, wie man mithilfe von Fotoserien Geschichten und Inhalte erzählen kann.
Ab 10 Jahren.
Preis: 6 Euro inkl. Material.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de.                     

20220706_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch