• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Gemüse-Papyri, Collagen und mehr: Fantasievolles Rahmenprogramm für „Zusammentreffen“

Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 16.3.2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Veronika Zyzik: Schloss Königshain, 2014, Acryl auf Karton, 48x68 cm
Viviane Niebling: Komposition 1, 2021, Gemüse-Papyri und Papier auf Leinwand, 100x70 cm
Bernd Baldus: Fenster des Schlosses Königshain, 2015, Gouache Aquarell Stifte, 33x22 cm
  • Künstlerische Workshops und Führungen begleiten die neue Wechselausstellung „Zusammentreffen – Gemeinschaftsausstellung der Via-Regia-Stipendiaten 2014-2021“ im Pirmasenser Forum ALTE POST

(Forum ALTE POST Pirmasens, 19. März bis 19. Juni 2022)

Pirmasens, 16. März 2022. Genauso kreativ wie die Werke der Via-Regia-Stipendiaten der Jahre 2014-2021 in „Zusammentreffen“ präsentiert sich auch das Rahmenprogramm zur neuen Wechselausstellung im Forum ALTE POST. Für die Ausstellungszeit vom 19. März bis 19. Juni 2022 hat das museumspädagogische Team im Pirmasenser Kulturzentrum ein kompaktes Workshop-Angebot für Kinder ab sechs Jahren zusammengestellt; auf Anfrage sind auch separate Buchungen für Gruppen ab fünf Personen möglich. Schulklassen können Workshops und Führungen ebenfalls individuell buchen. Inhaltlich orientiert sich das Workshop-Programm an ausgewählten Techniken der 40 ausdrucksstarken Arbeiten, die vor Ort zu bewundern sind. Deren Spektrum reicht von Malereien über Grafiken, Fotografie und Skulpturen bis hin zur Gestaltung mit Textil- und organischen Stoffen.

Darüber hinaus vermitteln Führungen an mehreren Terminen detailliertere Einblicke zu den ausgestellten Werken und den Künstlern. Diese hatten an einem Austauschprogramm des Künstlerhauses Schloss Königshain und der Kunststation Kleinsassen teilgenommen; beide liegen an der „Königsstraße“ Via Regia, die den Osten und Westen Europas verbindet. Unmittelbar nach den Führungen durch die Wechselausstellung oder auch unabhängig davon besteht zudem die Möglichkeit, die Dauerausstellungen im Forum ALTE POST zu Hugo Ball und Heinrich Bürkel mit fachkundiger Begleitung zu besuchen.

Bei der Vernissage am Freitag, 18. März 2022, um 19.00 Uhr wird Monika Ebertowski, die Leiterin der Kunststation Kleinsassen, eine Einführung zu „Zusammentreffen“ geben. Für die musikalische Untermalung sorgen Pia Sauer am Saxophon und Wolfgang Harling am Flügel.

Corona-bedingt ist nach wie vor für eine Teilnahme an Workshops, Führungen und der Vernissage eine vorherige Anmeldung zwingend erforderlich – telefonisch unter 06331 2392716 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.

Das Rahmenprogramm im Überblick

Öffentliche Führungen

Sonntag, 27. März 2022

  • 14.00 Uhr – „Zusammentreffen“
  • 15.00 Uhr – Hugo-Ball-Kabinett

Sonntag, 10. April 2022

  • 14.00 Uhr – „Zusammentreffen“

Sonntag, 17. April 2022

  • 14.00 Uhr – Heinrich-Bürkel-Galerie

Sonntag, 24. April 2022

  • 14.00 Uhr – „Zusammentreffen“

Sonntag, 8. Mai 2022

  • 14.00 Uhr – „Zusammentreffen“
  • 15.00 Uhr – Heinrich-Bürkel-Galerie
  • 16.00 Uhr – Hugo Ball Kabinett

Sonntag, 5. Juni 2022

  • 14.00 Uhr – „Zusammentreffen“
  • 15.00 Uhr – Heinrich-Bürkel-Galerie

Sonntag, 19. Juni 2022

  • 14.00 Uhr – „Zusammentreffen“
  • 15.00 Uhr – Hugo-Ball-Kabinett

Preis für alle Führungen: 6 Euro (ermäßigt 4 Euro) zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr

 

Workshops

Freitag, 13. Mai 2022

  • 14.30-16.30 Uhr

und

Freitag, 17. Juni 2022

  • 14.30-16.30 Uhr

Kunstworkshop: Drucken mit organischen Strukturen
Viviane Niebling, eine der Künstlerinnen der Wechselausstellung „Zusammentreffen“, befasst sich mit einer Kunstform, die selten in dieser Form praktiziert wird: Sie erstellt Gemüse-Papyri aus Gemüsestreifen und schafft damit künstlerische Collagen mit detailreichen, spannenden Strukturen.

Im Workshop betrachten die Teilnehmer die Grundlagen dieser Technik und schauen sich einzelne Schritte an, die zu einem Blattgemüse-Papyrus führen. Im Anschluss forschen sie nach natürlichen Mustern und nutzen Gemüse als Ausgangsbasis für Druckgrafiken.

Ab 6 Jahren.

Preis: 6 Euro inkl. Material

 

Freitag, 6. Mai 2022

  • 14.30-16.30 Uhr

und

Freitag, 10. Juni 2022

  • 14.30-16.30 Uhr

Kunstworkshop: Kunsttechniken Sfumato, Collage & Co.
In „Zusammentreffen“ sind verschiedenste Mal- und Kunsttechniken zu sehen. Die Teilnehmer erkunden gemeinsam die Ausstellung und schulen ihren Blick für unterschiedliche Herangehensweisen. Im Anschluss können verschiedene Techniken und ihre speziellen Eigenschaften erprobt werden.

Ab 6 Jahren.

Preis: 6 Euro inkl. Material

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de.

20220316_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch