• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

GAPTEQ als Informationsdrehscheibe für alle Mitarbeiter

GAPTEQ Pressemeldung vom 22. Nov. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Logo HOLZMANUFAKTUR
Impression Schlafzimmermöbel von HOLZMANUFAKTUR
  • HOLZMANUFAKTUR entwickelt mit Low-Code-Plattform GAPTEQ in Eigenregie leistungsstarke Webplattform für Informationen, Diskussionen und strukturierte Prozesse
  • Einheitliches System ermöglicht zu jeder Zeit kurzfristige Abbildung neuer Anforderungen und Module

Brannenburg, 22. November 2021. Die Gründung der Stuttgarter HOLZMANUFAKTUR GmbH im Jahr 1979 als Schreinerkollektiv mit hohen sozialen Standards prägt die Firmenphilosophie bis heute. Wichtig ist dem Unternehmen zudem die offene interne Kommunikation. Vor diesem Hintergrund hat sich Bernd Lauer, als Geschäftsführer zuständig für die Bereiche IT, Finanzen und Personal, für die Einführung der Low-Code-Plattform GAPTEQ entschieden und damit eine umfassende Webplattform für Informationen, Diskussionen und strukturierte Prozesse aufgebaut.

Als Datenpool für GAPTEQ dient ein Data Warehouse mit mehreren Microsoft SQL-Servern, in dem Daten aus dem ERP-System Sage, aus QLIK und aus anderen Datenquellen zusammenlaufen. Über das rückschreibefähige Frontend GAPTEQ können die Anwender auf die verdichteten Informationen zugreifen und zugleich auch selbst Beiträge und Kommentare verfassen. Als erste Anwendungen wurden ein „Schwarzes Brett“ für Bekanntmachungen und Einladungen sowie ein Wiki-Modul als Publikations- und Autorensystem entwickelt. Dazu kam ein HR-Modul, in dem die Mitarbeiter ihre eigene Personalakte einsehen und HR-Prozesse von der Zeiterfassung über Urlaubsanträge bis zur Spesenabrechnung im Rahmen von Workflows abwickeln können. Die Belegschaft hat außerdem die Möglichkeit, über GAPTEQ Informationen aus dem ERP-System einzusehen, beispielsweise den Auftragseingang, Rechnungen oder Kunden- und Lieferanteninformationen. Im Produktionsbereich werden Rüstpläne für die Bestückung der CNC-Maschinen und künftig auch die Wartungspläne geführt. Im Bereich Finanzen sind unter anderem das komplette Anlagevermögen und die BWA bis auf die Ebene der einzelnen Profitcenter und Vertriebskanäle einsehbar.

Weitere Module sind bereits in Betrieb oder in Planung. Die Einfachheit und die Geschwindigkeit der Umsetzung haben auch den erfahrenen Wirtschafts­informatiker Bernd Lauer überrascht: „GAPTEQ ist übersichtlich gestaltet und die Entwicklung intuitiv geleitet. Wir hatten die ersten Module schneller in Betrieb als gedacht und haben dann einfach nach Bedarf weitere Anwendungen umgesetzt. Die Entwicklung mit GAPTEQ hat uns inspiriert.“

Mehr Informationen zum GAPTEQ-Projekt der HOLZMANUFAKTUR finden sich im Anwenderbericht „Informationsdrehscheibe für alle Mitarbeiter basierend auf GAPTEQ“.

Über GAPTEQ
GAPTEQ ist eine moderne Low-Code-Plattform. Sie erlaubt Fachanwendern das Erstellen individueller Datenbankanwendungen und Web-Applikationen im direkten Zusammenspiel mit SQL-Datenbanken. Intuitiv per Drag & Drop, ohne HTML-Know-how oder Frontend-Programmierung. Unternehmen digitalisieren so ihre Prozesse und Teilprozesse und schließen Applikationslücken in der Datenarbeit. GAPTEQ ist einfach in der Handhabung, clever im Pricing, smart in der Technologie. Das von den Business-Spezialisten Hermann Hebben, Christian Stöllinger und Steffen Vierkorn im Jahr 2016 gegründete Unternehmen hat seinen Sitz mit Entwicklung, Support, Vertrieb und Partner-Management im oberbayerischen Brannenburg. GAPTEQ ist On-Premise und für die Cloud verfügbar. www.gapteq.com

20211122_gap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch