• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Telekom und apoplex: Gemeinsam gegen Schlaganfall

apoplex medical technologies | Pressemitteilung vom 15. Jun. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Kooperation Telekom mit apoplex medical technologies - copyright: Deutsche Telekom AG
  • Telekom ermöglicht digitale Schlaganfall-Risiko-Analyse
  • Kooperation mit apoplex medical technologies
  • Daten liegen in der Telekom Healthcare Cloud

Pirmasens und Bonn, 15. Juni 2021. Schlaganfälle gehören zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Rund 270.000 Menschen erleiden jedes Jahr einen Hirnschlag. Die Telekom unterstützt den Kampf gegen diese „Volkskrankheit“ in Kooperation mit apoplex medical technologies. Das mittelständische Medizintechnikunternehmen aus Pirmasens bietet eine software-basierte Lösung, mit deren Hilfe der Risikofaktor Vorhoff­limmern frühzeitig erkannt wird und so Schlaganfälle verhindert werden können. Telekom und apoplex bieten nun gemeinsam eine Lösung für eine frühzeitige Schlaganfall-Risiko-Analyse (SRA) in der Cloud.

„Wir wollen mit unserer Technologie dazu beitragen, dass die Zahl der Schlaganfallpatienten künftig kleiner wird“, sagt Michael Waldbrenner, Geschäftsführer Telekom Healthcare Solutions. Die digitale SRA® soll dazu künftig in der Telekom Healthcare Cloud betrieben werden. Ärzte können mit der Anwendung SRA® Patienten-EKGs auf unbekanntes Vorhofflimmern screenen und so ein mögliches Schlaganfallrisiko mit entsprechenden  Therapiemaßnahmen reduzieren. Mehr als 200 Klini­ken nutzen die Diagnose-Software bereits. „Unsere Kunden schätzen besonders die Qualitätssteigerung in der Diagnostik und die damit verbundene Optimierung der Klinikabläufe“, erklärt apoplex-Geschäftsführer Albert Hirtz.

Cloud mit „idealen Bedingungen“
Bei der Software handelt es sich um ein zugelassenes Medizinprodukt, das sicher in der Telekom Healthcare Cloud betrieben werden kann. Die Cloud lässt sich außerdem auch von Berufsgeheimnisträgern im Sinne des § 203 Strafgesetzbuch (StGB) für die Ablage und Verarbeitung besonders schützenswerter Daten nutzen. „Die Telekom Healthcare Cloud bietet für uns ideale Bedingungen, da sie sowohl die Anforderungen des Bundesamts für Sicherheit und Informations­technologie als auch die des europäischen Datenschutzes erfüllt, so dass Ärzte diese auch bei der Verarbeitung von medizinischen Daten bedenkenlos nutzen können“, sagt Albert Hirtz. „Wir befinden uns in der Umsetzungsphase und werden die ersten Kunden Anfang August in die Cloud umziehen.“

Die Telekom stellt mit der Telekom Healthcare Cloud Unternehmen und Einrichtungen des Gesundheitswesens eine Plattform für den flexiblen, sicheren und modularen Bezug von IT-Ressourcen zur Verfügung. Zu den Kunden des Konzerns zählen unter anderem Kliniken, Versicherun­gen oder medizinische Start-ups.

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegrün­det und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezialisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screening-Verfahren für paroxysmales Vorhof­flimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezial­stationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter https://apoplexmedical.com abrufbar.

20210615_apo

Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden