• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Kompakter Leitfaden zur Data Warehouse Automation

QUNIS | Pressemeldung vom 14. Apr. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Das QUNIS-Whitepaper „Data Warehouse Automation“
Screenshot: Steffen Vierkorn erklärt im Video die Vorteile von Data Warehouse Automation
  • QUNIS Whitepaper gibt klare Empfehlung zum Umgang mit Daten-Komplexität und Dynamik für Aufbau und Betrieb von Data Warehouses
  • Kostenfrei erhältliches Strategiepapier beleuchtet die Rolle und Möglichkeiten von Data Warehouse Automation, auch im Kontext von Data-Lake-Konzepten und Cloud-Thematik

 Brannenburg, 14. April 2021. Vor dem Hintergrund der fortschreitenden Digitalisierung stehen Unternehmen mehr denn je vor der Herausforderung, ihr Data Warehouse als zentrale und fachabteilungsübergreifende Datendrehscheibe stabil und sicher aufzustellen. Denn in Zeiten heterogener und dynamisch wachsender Systemlandschaften liefert es ihnen die kritische Informationsgrundlage für Steuerungs- und Entscheidungsaufgaben. Insbesondere die Beladungsprozesse sind dabei erfolgsentscheidend: Sie steuern den Datenimport aus Vorsystemen, die anforderungsgerechte Modellierung der Daten sowie deren Speicherung und Bereitstellung. Diese Prozesse sind jedoch oft individuell aufgesetzt und dadurch aufwändig und fehleranfällig. Data Warehouse Automation setzt genau hier an mit dem Ziel, durch Standardisierung und Automation sowohl die manuellen Eingriffe in das Data Warehouse als auch den hohen Anteil an individueller Entwicklung nachhaltig zu reduzieren. Im Ergebnis wird die Qualität des Data Warehouse gesteigert.

Mit der QUNIS Automation Engine (QAE) bietet der Data & Analytics-Experte QUNIS ein professionelles Tool für die Automatisierung von Data-Warehouse-Lösungen mit zugehörigen BI- und Datenmanagement-Prozessen. Die QAE umfasst dafür verschiedene Microsoft Standard-Software-Komponenten. Template-basierte Patterns garantieren höchste Wiederverwendbarkeit von Logiken und Strukturen. Die Server- und Datenbank-Konfiguration ist flexibel wählbar, das Deployment erfolgt automatisiert. Unternehmen wie Daimler Mobility, dentsu, sh:z oder VIESSMANN haben die QUNIS Automation Engine bereits im Einsatz und ihr Data Warehouse damit nachhaltig im Griff.

Welche Voraussetzungen für einen sauberen Aufbau eines Data Warehouses notwendig sind und wie sich Potenziale gewinnbringend nutzen bzw. Prozesse dadurch effizienter und agiler gestalten lassen, beschreibt das jetzt verfügbare Whitepaper „Data Warehouse Automation“. Es erläutert in kompakter Form, wie Unternehmen mit ihrem Data Warehouse den Sprung der Daten-Komplexität und Dynamik mitgehen können und welche Rolle die Data Warehouse Automation im Gesamtkontext eines Data-Lake-Konzeptes spielt. Zudem zeigt das Strategiepapier umfassend die Vorteile eines Cloud-Betriebs als sicheren und kostengünstigen Standard für ein agiles Data Warehousing und beinhaltet eine Checkliste, mit der Projektverantwortliche den Status Quo ihrer Initiative ermitteln können.

Interessenten können das QUNIS-Whitepaper „Data Warehouse Automation“ kostenfrei online anfordern. Darüber hinaus erklärt Steffen Vierkorn, Geschäftsführer der QUNIS GmbH, in einem kurzen Video, welche Vorteile Data Warehouse Automation bietet.

Data Warehouse Automation mit der QUNIS Automation Engine (QAE)
Für einen ressourcenschonenden und nachhaltigen Aufbau und Betrieb sowie die Modernisierung von Data Warehouse-Applikationen bietet QUNIS seinen Kunden mit der QUNIS Automation Engine (QAE) einen toolgestützten Ansatz inklusive Regelwerken und einer standardisierten Methodik. In der Automatisierung sind auch BI- und Datenmanagement-Prozesse mit eingeschlossen. Als professionelles Tool enthält es standardisierte Funktionalitäten wie beispielsweise eine Code-Generierung zur komfortablen Anbindung von Datenquellen sowie vorgefertigten Content in Form von fachlichen Datenmodellen. Hinzu kommen Best Practices für SQL-Server und Cloud-Umgebungen, eine Out-of-the-Box-Dokumentation für Datenmanagement-Prozesse und -Modelle sowie die Modellierung über Metadaten. Eine Wiederverwendbarkeit der Logiken und Strukturen wird jeweils durch Template-basierte Patterns gewährleistet. Dabei lässt sich die QAE ganz flexibel an individuelle Kundenanforderungen anpassen und sorgt so für ein bedarfsgerecht sauberes Datenmanagement auf einem hohen Qualitätsniveau.

Über QUNIS
QUNIS steht Unternehmen bei allen Anforderungen im Themenfeld von Business Intelligence, Big Data, Advanced Analytics, Artificial Intelligence (AI) und Data Management zur Seite. Gegründet wurde das Unternehmen 2013 von Hermann Hebben und Steffen Vierkorn. Sein Headoffice hat QUNIS im oberbayerischen Brannenburg und ist mit über 20 weiteren Offices in Deutschland und Österreich vertreten. Als Projektbegleiter unterstützt der Data & Analytics-Experte seine Kunden von der Idee über die Identifikation der Handlungsfelder bis hin zur Implementierung und nachhaltigen Verankerung in der Organisation. Unternehmen verschiedenster Größe und Branchen vertrauen bei ihren Innovationsprojekten und Initiativen auf QUNIS. Weitere Informationen sind unter https://qunis.de erhältlich.

20210414_qun

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch