• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pirmasenser Schuhkompetenz weiter im Aufwind

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 25. Feb. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Geschäftsführung der Solor Schuhforschung und Entwicklung: Matthias Birke und Edith Birke
Geschäftsführung der Solor Schuhforschung und Entwicklung: Matthias Birke und Edith Birke
Geschäftsführung der Solor Schuhforschung und Entwicklung: Matthias Birke und Edith Birke
Solor-Neubau in der Pirmasenser Carl-Schurz-Straße 9-15
Solor-Neubau in der Pirmasenser Carl-Schurz-Straße 9-15
Logo von Solor
Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens
  • Innerstädtischer Standortwechsel des Spezialisten für Orthopädieschuhtechnik Solor mit Investition in Neubau unterstreicht hohe Konzentration des einzigartigen Schuh-Know-hows in der westpfälzischen Stadt
  • Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung unterstützen Umzug des mittelständischen Familienunternehmens in „Schuh-Cluster“ Husterhöhe mit direkter Nachbarschaft zu weiteren fachlichen Einrichtungen
  • Neuer Standort bietet enge Vernetzung mit Protagonisten aus Wirtschaft, Forschung und Lehre in der Schuh- und Lederindustrie sowie optimale Voraussetzungen für weiteres Wachstum mit Produktionsautomatisierung und Digitalisierung

Pirmasens, 25. Februar 2021. Gebündelte Kompetenz rund um den Schuh – gestern, heute und morgen: Mit dem jetzt vollzogenen Umzug der Solor Schuhforschung und Entwicklung GmbH von ihrem angestammt langjährigen Sitz in der Stadtmitte ins Konversionsgebiet Huster­höhe erhält das „Schuh-Cluster“ Pirmasens weiteren Aufwind. Dank der Unter­stützung durch Verwaltung und Wirtschaftsförderung der westpfälzischen Stadt agiert der europaweit aktive Spezialist für Orthopädieschuhtechnik nun auf deutlich größerer Fläche als zuvor jetzt in unmittelbarer Nachbarschaft zu schuhfachlichen Einrichtungen aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung. Dazu gehören der Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern mit seinem jüngst gestarteten berufsbegleitenden Studiengang für Orthopädieschuhtechnik ebenso wie das Prüf- und Forschungsinstitut e. V. (PFI), die International Shoe Competence Center Pirmasens gGmbH (ISC) und die dort angesiedelte Deutsche Schuhfachschule (DSF). Sowohl mit dem PFI als auch dem ISC arbeitete Solor bereits zuvor eng zusammen – die räumliche Nähe ermöglicht nun eine noch stärkere Vernetzung mit Potenzial für gewinnbringende Synergien.
► https://solor.de

An perfekter Stelle in die Zukunft investiert
Mit Blick auf ein weiterhin stetiges strategisches Wachstum und im klaren Bekenntnis zum Standort Pirmasens hat Solor-Geschäftsführer Matthias Birke insgesamt rund 5,5 Mio. Euro in den mit 3.300 Quadratmetern großzügig bemessenen Neubau in der Carl-Schurz-Straße investiert. Der teilweise zweistöckige moderne Gebäudekomplex eröffnet verbesserte intralogistische Prozesse für ein deutliches Plus an Effizienz in allen Unternehmensbereichen. Mehr Platz für Wareneingang und -ausgang sowie die unmittelbare Nähe zur B 10 mit Anbindung an A 8 bzw. A 62 sorgen zudem für verbesserte logistische Abläufe. Der Neubau verfügt außerdem über einen dezidierten Forschungsbereich für Neuentwicklungen sowie größere Konferenz- und Aufenthaltsräume. Das Gebäude wird klimafreundlich mit Wärme­pumpen geheizt, der Strom dafür kommt von der hauseigenen Photovoltaikanlage.

Der Standortwechsel läutet zugleich auch einen Technologiewechsel ein: Nach entsprechenden Investitionen in die Serverlandschaft und eine durchgängige Glas­faserverkabelung ist Solor mit seinen aktuell rund 100 Mitarbeitern bei der Vernetzung der Geschäftsbereiche wie auch der weiteren Automatisierung der Produktions­abläufe zukunftssicher aufgestellt; der Maschinenpark der Produktion wurde erweitert und modernisiert.

Der ambitionierte Umzug mit Start vor Weihnachten 2020 vollzog sich in mehreren Etappen. Als größte Herausforderung erwies sich dabei insbesondere der Ab- und Wiederaufbau der schweren Schneidetische, Stanz- und Spaltmaschinen. Mission erfüllt: Zunächst noch übergangsweise im Parallelbetrieb und mit Pendel­dienst erfolgte letztlich die Loslösung vom ehemaligen Standort Mitte Januar 2021.

Kurze Wege für konzentriertes Schuh-Know-how
Dass der neue Standort von Solor überhaupt an seiner jetzigen Stelle entstehen konnte, ist dem durchweg guten Zusammenspiel mit der Pirmasenser Stadt­verwaltung, dem Bauamt und der Wirtschaftsförderung zu verdanken, denn ursprünglich war die Fläche für eine Erweiterung des Campus Pirmasens vorgesehen. Zudem unterstützt die Stadt in Person des City-Managers Constantin Weidlich das Unternehmen bei der Vermarktung seiner bisherigen Immobilie.

„Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir uns dank des Engagements der Stadtverwaltung mit unserem neuen Unternehmenssitz an diesem perfekten Platz praktisch in Laufweite zu allen wichtigen Protagonisten im Schuh-Umfeld ansiedeln konnten“, kommentiert Matthias Birke. „Über die bereits bestehenden geschäftlichen Beziehungen hinaus haben wir jetzt Möglichkeiten für eine noch intensivere Vernetzung mit den hier ansässigen Institutionen unseres Fachbereichs – und dies buchstäblich auf kurzen Wegen.“

„Ganz unbenommen ist Solor ein echtes Vorzeigeunternehmen, wenn es um den für Pirmasens und das Umland so wichtigen Stellenwert von Schuh und Leder geht. Für uns war es daher keine Frage, Solor tatkräftig dabei zu unterstützen, durch die nun auch räumliche Nähe zu Wissenschaft, Forschung und Lehre weitere Synergien generieren zu können. Einmal mehr stärkt dies die hohe Konzentration von ausgewiesenem Schuh-Know-how auf der Husterhöhe, das weit über die Stadt­grenzen hinaus bundesweit seinesgleichen sucht“, ergänzt Markus Zwick, Ober­bürgermeister von Pirmasens.

Ergänzendes zu Solor
1952 zunächst als Schuhmacherei gegründet, gehört das heute in dritter Generation inhabergeführte Familienunternehmen Solor Schuhforschung und Entwicklung GmbH (Solor ist eine Abkürzung für „Solide Orthopädie“) europaweit zu den führenden Herstellern von Komponenten für die Orthopädieschuhtechnik. Sein 150 Seiten starker Katalog und der Online-Shop enthalten aktuell über 600 verfügbare Modelle, aus denen Orthopädieschuhmacher für ihre Kunden auf Basis eingesandter Leisten individuelle Schäfte nach Maß fertigen lassen können. Mit der Solor Schuhforschung und Entwicklung GmbH und dem für Unternehmen aus der Orthopädieschuhtechnik fertigenden Schwesterunternehmen Birke Schuhhaus & Orthopädie GmbH setzt die Solor-Gruppe jährlich rund 6 Mio. Euro um. Weitere Informationen unter https://solor.de.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20210225_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen