• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Forum ALTE POST im Februar: Workshop-Spaß zum Valentinstag und in den Winterferien

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 5. Feb. 2020
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Die Köpfe hinter der neuen Wechselausstellung „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“: Charlotte Veit, Koordinatorin Forum ALTE POST, und Dr. Eckhard Faul, Leiter der Hugo-Ball-Gesellschaft
Abstrakte Kunstwerke im Workshop „Farbspaß mit Rotationsbildern“
Abstrakte Kunstwerke im Workshop „Farbspaß mit Rotationsbildern“
  • Pirmasenser Kulturzentrum lädt Groß und Klein ein zu kreativen Basteleien mit Papier, Farbe und Drehplatten sowie Handpuppen-Gestaltung à la Dada
  • Familienführung durch die aktuelle Wechselausstellung „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“ am 19. Februar

Pirmasens, 5. Februar 2020. Gleich vier künstlerische Workshops stehen im Februar auf dem Programm im Forum ALTE POST. Dabei nimmt das museumspädagogische Team in einer Veranstaltung der Reihe „Kunst-Werk“ mit einer kreativen Geschenkidee thematisch Bezug auf den Valentinstag am 14. Februar. Während der rheinland-pfälzischen und saarländischen Winterferien werden in einem weiteren Mitmachangebot abstrakte Kunstwerke mit Farben hergestellt. Spannende Anregungen zum originellen Gestalten bietet in dieser Zeit auch die neue Wechselausstellung „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“, die vom 8. Februar bis 26. April im Pirmasenser Kulturzentrum zu bewundern ist. Die großformatigen Bilder, Texte und Zeichnungen zu Leben und Werk der vielseitigen Künstlerin stehen außerdem im Zentrum einer Familienführung.

Die Teilnahme an den Workshops kostet jeweils 3 Euro zuzüglich 2 Euro Materialkosten; außerdem wird um eine Anmeldung gebeten – telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.

Bei der Familienführung zahlen Erwachsene je 6 Euro zuzüglich 1,50 Euro Führungsgebühr; Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Interessenten kommen kurz vor Beginn zum Treffpunkt im Foyer des Forum ALTE POST.

Alle Termine im Überblick
Freitag, 14. Februar 2020, 15.00-16.30 Uhr:
„Kunst-Werk“
Zum Valentinstag basteln die Teilnehmer im Workshop übergroße Blumen aus Papier, die man an liebe Menschen verschenken kann. (Der Workshop setzt Geduld und etwas Fingerfertigkeit voraus.)
Für Kinder ab 8 Jahren.

Mittwoch, 19. Februar 2020, 10.00-12.00 Uhr:
Workshop: Farbspaß mit Rotationsbildern
Im Workshop experimentieren die Teilnehmer mit Drehplatten und Farbe und erstellen durch die Rotation der Platte abstrakte Kunstwerke – eine entspannende und kreative Tätigkeit, die nur als Zweier-Team durchgeführt werden kann und daher Kooperation erfordert.
Für Kinder ab 6 Jahren.

Mittwoch, 19. Februar 2020, 15.00 Uhr:
Familienführung durch „Emmy Hennings – Jahrhundertfrau der Avantgarde“

Freitag, 21. Februar 2020, 10.00-12.00 Uhr:
Workshop: Handpuppenbau nach dadaistischem Vorbild
Die Teilnehmer stellen mithilfe von Nadel und Faden eigene Handpuppen her nach dem Vorbild dadaistischer Künstlerinnen wie Emmy Hennings, Hannah Höch und Sophie Taeuber-Arp.
Für Kinder ab 8 Jahren.
Für Jugendliche und Erwachsene ab 12 Jahren findet der Workshop von 14.00-16.00 Uhr statt.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de. 

20200205_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch