• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Gehring Group auf dem Deutschen Insolvenzverwalterkongress

Gehring Group | Pressemitteilung vom 4. Okt. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Logo der Gehring Group
  • Experte für Archivlogistik präsentiert zum Fachkongress sein Angebot rund um Digitale Poststelle speziell für Insolvenzverwalter
  • Vortrag der Gehring-Group-Kooperationspartnerin Rechtsanwältin Tanja Bückmann von der Sozietät Schwentker Bückmann Rechtsanwälte Insolvenzverwaltung zum Thema „Digitale Poststelle mit automatisierter Verschlagwortung“ am 07.11.2019 um 13.30 Uhr

(Deutscher Insolvenzverwalterkongress 2019, 6.-8. November, Hotel InterContinental Berlin)

Oberhausen, 4. Oktober 2019. Vom 6. bis 8. November 2019 lädt der Verband Insolvenzverwalter Deutschlands VID zum Deutschen Insolvenzverwalterkongress ins Hotel InterContinental nach Berlin. Mit dabei auf dem zentralen deutschen Forum für alle Experten des Insolvenzrechts ist auch die Gehring Group. Vor Ort stellt der langjährige Spezialist für Aktenarchivierung, -logistik und -pflege das Portfolio an Lösungen für die Digitale Poststelle vor, das zusammen mit der Sozietät Schwentker Bückmann, Oberhausen, entwickelt wurde. Zugeschnitten auf die speziellen Anforderungen von Insolvenzverwaltern und die Arbeit der Justiz lassen sich darüber papiergebundene Dokumente der Eingangspost täglich scannen und automatisch den elektronischen Fallakten zuordnen. Diese können darüber hinaus mit zusätz­lichen Textinformationen versehen (Indexierung) und an führende Systeme wie beispielsweise LEXolution und DATEV DMS zur Weiterverarbeitung übergeben werden. Über die Entlastung von ebenso aufwendigen wie personalintensiven Routineabläufen profitieren Kanzleien und die Justiz durch mehr Effizienz und generieren zugleich eine höhere Prozesssicherheit wie auch eine verbesserte Nachvollziehbarkeit. Des Weiteren beinhaltet das dezidierte Angebot der Gehring Group für Insolvenzverwalter auch Leistungen wie die Langzeitaufbewahrung der Originale in einem der eigenen Hochsicherheitslager inklusive deren datenschutz­gerechter Vernichtung und Entsorgung nach Ende der Aufbewahrungsfristen.

Auf dem Deutschen Insolvenzverwalterkongress ist die Digitale Poststelle zudem Gegenstand des Fachvortrags von Rechtsanwältin Tanja Bückmann; die Kooperationspartnerin der Gehring Group referiert zu diesem Thema am 7.11.2019 um 13.30 Uhr.

Weitere Informationen dazu finden sich unter https://gehring.group/VID. 

Über die Gehring Group
Die Wurzeln der Gehring Group in der Logistikbranche reichen zurück bis ins Jahr 1950. Heute positioniert sich die Unternehmensgruppe mit einem modularen Leistungsangebot rund um das Handling von Archiven und der langzeitlichen Aufbewahrung bzw. Digitalisierung von Akten. Kunden sind nationale und internationale Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen aller Größen­ordnungen und Ausrichtungen. Das Portfolio der Gehring Group mit ihren Standorten in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) und Rendsburg (Schleswig-Holstein) umfasst physische Archivierung und Digitalisierung im eigenen Scan-Center, u. a. mit Services für die digitale Poststelle, selbstent­wickelte Software-Produkte sowie ein individuelles Beratungsangebot. Zu den inhabergeführten Unternehmen der Gruppe gehören die Gehring Group GmbH, die A. Denker GmbH & Co. KG, die GehRack Grundstücksverwaltungs GmbH Co. KG sowie weitere Beteiligungen im Archivierungs­umfeld. Vor dem Hintergrund des Umgangs mit sensiblem Datenmaterial sind gruppenweit alle Mitarbeiter der Gehring Group der DSGVO, dem Bundes- und Landesdatenschutzgesetz, dem Sozialgeheimnis und zur absoluten Geheimhaltung verpflichtet. Weitere Informationen können unter https://gehring.group abgerufen werden.

20191004_geh

Aktuelle Pressemitteilungen

  • KÖSTER Gruppe digitalisiert Geschäftsprozesse mit GAPTEQ
    GAPTEQ | Pressemeldung vom 25. Jan. 2023
  • Erfreulich positiver Abschluss für Biodiversitäts-Modellprojekt
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 24. Jan. 2022
  • WASGAU trauert um ehemaligen Vorstand Frank Grüber
    WASGAU | Pressemeldung vom 23. Jan. 2023
  • Neuer Pflegedirektor am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Jan. 2023
  • Data & Analytics weltweit bei AT&S
    QUNIS | Pressemeldung vom 10. Jan. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Low Code Plattform Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch