• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Künstlerischer Start ins neue Jahr mit dem Forum ALTE POST

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 13. Dez. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Klaus Heinrich Keller: Kosmisches Spiel
Klaus Heinrich Keller: nature morte
  • Pirmasenser Kulturzentrum bietet im Januar rund um die aktuelle Wechselausstellung „Innere Landschaften“ abwechslungsreiche Führungen – darunter die zwei neuen Reihen „Kunst-Pause“ und „Kunst mit Kind“ – sowie einen Technik-Workshop für Kinder

Pirmasens, 13. Dezember 2018. Mit einer ausgewogenen Mischung aus bewährten und neuen Veranstaltungen startet das Forum ALTE POST ins Jahr 2019. Dreh- und Angelpunkt der insgesamt fünf Angebote des museumspädagogischen Teams ist dabei die aktuelle Wechselausstellung „Innere Landschaften“. Die Werkschau mit zahlreichen Gemälden und ausgewählten Zeichnungen von Klaus Heinrich Keller gastiert noch bis einschließlich 13. Januar 2019 in den Räumen des Pirmasenser Kulturzentrums und zeigt das vielfältige Schaffen des Künstlers in den letzten Jahrzehnten.

Los geht es am Freitag, 4. Januar 2019, mit dem „Kunst-Stück“: Von 15.30 bis 16.30 Uhr beleuchtet die monatliche Themenführung insbesondere das großformatige Gemälde „Kosmisches Spiel“. (Preis: Eintritt 6 Euro/ermäßigt 4 Euro zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer.)

Am Dienstag, 8. Januar 2019, findet von 10.30 bis 11.30 Uhr erstmals eine Führung speziell für Eltern mit Kleinkindern statt: Sie sind bei „Kunst mit Kind“ dazu eingeladen, mit ihrem Kind im Tragetuch oder Kinderwagen im Rahmen einer Überblicksführung mehr zu den Werken von Klaus Heinrich Keller zu erfahren. (Preis: Eintritt 6 Euro/ermäßigt 4 Euro zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer.)

Eine weitere Premiere gibt es am Mittwoch, 9. Januar 2019, mit „Kunst-Pause“: Von 12.30 bis 13.15 Uhr und damit zur klassischen Mittagspausenzeit werden in der Kurzführung verschiedene Aspekte von „Innere Landschaften“ prägnant auf den Punkt gebracht. (Preis: Eintritt 4 Euro zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer.)

Für Kinder ab sechs Jahren geeignet ist der Technik-Workshop „Kunst-Werk“ am Freitag, 11. Januar 2019, von 15.00 bis 16.30 Uhr. Unter dem Leitthema Oberflächengestaltung testen die Teilnehmer verschiedene Techniken zur Oberflächengestaltung in der Malerei, sie experimentieren mit der Folientechnik, krakelieren mit Holzleim und arbeiten mit Schablonen. (Preis: 3 Euro zzgl. 2 Euro Materialkosten pro Person. Anmeldung telefonisch unter 06331/2392716 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.)

Zu guter Letzt bietet das Forum ALTE POST im Rahmen der Finissage von „Innere Landschaften“ am Sonntag, 13. Januar 2019, um 15 Uhr eine Abschlussführung, ehe die Wechselausstellung ihre Tore schließt. (Preis: Eintritt 6 Euro/ermäßigt 4 Euro zzgl. 1,50 Euro Führungsgebühr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Treffpunkt: kurz vor Beginn im Foyer.)

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de.             

20181213_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • KÖSTER Gruppe digitalisiert Geschäftsprozesse mit GAPTEQ
    GAPTEQ | Pressemeldung vom 25. Jan. 2023
  • Erfreulich positiver Abschluss für Biodiversitäts-Modellprojekt
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 24. Jan. 2022
  • WASGAU trauert um ehemaligen Vorstand Frank Grüber
    WASGAU | Pressemeldung vom 23. Jan. 2023
  • Neuer Pflegedirektor am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Jan. 2023
  • Data & Analytics weltweit bei AT&S
    QUNIS | Pressemeldung vom 10. Jan. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Low Code Plattform Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch