• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Vorbildliches soziales Engagement im Sport belohnt

Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 10. Dez. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Planskizze: Geplante Umwandlung eines Asche- in einen Naturrasenplatz auf dem Gelände der TuS/DJK Pirmasens (hier noch der Stand inklusive des später aus der Planung genommenen Trainingsnebenplatzes)
Logo des TuS/DJK Pirmasens e. V.
Logo der Daniel-Theysohn-Stiftung
  • Daniel-Theysohn-Stiftung bezuschusst ambitioniertes Bauvorhaben der TuS/DJK Pirmasens für Umbau ihres desolaten Ascheplatzes in ein modernes Naturrasenspielfeld
  • Langjährige Verdienste des Fußballklubs in der Unterstützung sozial schwächerer Kinder und Jugendlicher sowie Einbindung von Flüchtlingsfamilien in das Vereinsleben begünstigen Entscheid für vergleichsweise hohes Stiftungsinvestment

Ludwigswinkel und Pirmasens, 10. Dezember 2018. Der Sport insbesondere im Kontext für Kinder und Jugendliche gehört zu den festgeschriebenen Förderzwecken der Daniel-Theysohn-Stiftung, die 1970 von dem Unternehmer Daniel Theysohn und seiner Frau Ruth ins Leben gerufen wurde. Vor diesem Hintergrund bezuschusst die in Ludwigswinkel ansässige Stiftung jetzt den Umbau des stark sanierungsbedürftigen Fußball-Ascheplatzes des TuS/DJK Pirmasens e.V. in ein modernes Naturrasenspielfeld. Die bewilligten Stiftungs­mittel in Höhe von 80.000 Euro schließen bei dem zu den lokalen Traditionsvereinen gehörenden Fußballklub weitestgehend eine Finanzierungslücke bei der Projektierung des mit 394.000 Euro veranschlagten Bauvorhabens. Mit dem Beginn der Umbaumaßnahmen wird im zweiten Quartal 2019 gerechnet. Die für die Stiftung ungewöhnlich hohe Beteiligungssumme steht im Zusammenhang mit dem vorbildlichen Engagement der TuS/DJK Pirmasens in der langjährigen Unterstützung sozial schwächerer Kinder und Jugendlicher wie auch den Verdiensten der letzten Jahre um die Integration von Flüchtlingsfamilien ins Vereinsleben. In der Jugendabteilung des rund 260 Mitglieder zählenden Vereins spielen derzeit etwa 90 Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis sechzehn Jahren (darunter um die 20 aus Flüchtlingsfamilien), die sich altersgemäß auf fünf Teams von der F- bis zur B-Jugend verteilen.

Die Daniel-Theysohn-Stiftung fördert auf dem Gebiet der Pfalz, mit Vorrang des ehemaligen Landkreises Pirmasens, insbesondere die schulische und berufliche Ausbildung von Jugendlichen in den Gemeinden Ludwigswinkel, Fischbach, Waldfischbach-Burgalben, Heltersberg, Schmalenberg und Geiselberg. Hinzu kommen die sonstigen Förderzwecke Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz und Denk­malpflege, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde.

Lohnende Anstrengung für Zukunft von Verein und Jugendarbeit
Um überhaupt den geordneten Spielbetrieb aufrecht erhalten zu können, hätte der TuS/DJK Pirmasens eine aufwändige Sanierung des mittlerweile desolaten Ascheplatzes durchführen müssen mit Kosten im hohen fünfstelligen Euro-Bereich. „Stattdessen hat der Vorstand beschlossen, Nägel mit Köpfen zu machen und in eine zeitgemäße wie zukunftsträchtige Spielstätte zu investieren“, betont Wolfgang Karg, 1. Vorsitzender des im Jahr 1923 gegründeten TuS/DJK Pirmasens e.V. Schnell wurde klar, dass selbst bei Beschränkung auf das Notwendigste – etwa ohne Umbauung des Platzes, Pflasterungen und Umzäunung oder einen Trainingsnebenplatz – die verfügbaren Mittel nicht ausreichen. Neben den bereitgestellten Landesmitteln (116.000 Euro) und Zuwendungen der Stadt Pirmasens (58.000 Euro) kalkuliert der Vorstand mit insgesamt rund 100.000 Euro, die aus Kredit, Eigenkapital und -leistungen sowie weiteren Spenden gedeckt werden. „Mit der großzügigen Unterstützung der Daniel-Theysohn-Stiftung ist es uns nun möglich, ein tragfähiges Finanzierungspaket zu schnüren und voraussichtlich schon im kommenden Frühjahr mit den Arbeiten zu beginnen“, so Karg weiter. „Dabei ist die Bedeutung des für unseren vergleichs­weise kleinen Verein herausfordernden Projekts nicht zu unterschätzen. Schließlich geht es nicht zuletzt um die Wettbewerbsfähigkeit und die Zukunft des Vereins.“

„Der Stiftungsvorstand hat sich zur näheren Prüfung des Förderantrags der TuS/DJK Pirmasens im Zuge einer Präsentation vor Ort auch ein eigenes Bild von der aktuellen Spielstätten-Situation machen können“, erklärt Gerhard Andreas, Vorstandsvorsitzender der Daniel-Theysohn-Stiftung. „Dass die Fördersumme den sonst üblichen Rahmen übersteigt, ist dem vorbildlichen Auftreten des Vereins geschuldet mit hohem Engagement gerade dort, wo es um sozial benachteiligte Kinder und Jugendliche geht, und mit der gelebten Bereitschaft, immer wieder auch Flüchtlingsfamilien in das Vereinsleben zu integrieren.“

Hintergrundinformationen zur Daniel-Theysohn-Stiftung
Die Daniel-Theysohn-Stiftung, Ludwigswinkel/Pfalz, wurde 1970 von Daniel Theysohn, einem innovativen Unternehmer der Schuhindustrie und der Kunststoffverarbeitung, und seiner Frau Ruth ins Leben gerufen. Als private Fördereinrichtung in der Südwestpfalz pflegt sie die Tradition zugunsten der dort lebenden Menschen und gestaltet innovativ die Zukunft. Gefördert wird auf dem Gebiet der Pfalz, mit größtmöglichem Vorrang des ehemaligen Landkreises Pirmasens, insbesondere die schulische und berufliche Ausbildung von Jugendlichen in den Gemeinden Ludwigswinkel, Fischbach, Waldfischbach-Burgalben, Heltersberg, Schmalenberg und Geiselberg. Hinzu kommen die sonstigen Förderzwecke Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde. Die Daniel-Theysohn-Stiftung versteht sich zum einen als operativ tätige Stiftung, die ihre Ziele mit eigenen Fördermaßnahmen und Programmen verfolgt. Zum anderen ermöglicht sie als fördernde Stiftung Dritten, Projekte umzusetzen, die den Förderzwecken dienen. Weitere Informationen sind unter https://www.daniel-theysohn-stiftung.de erhältlich.

20181210_dts

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen