• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

apoplex medical technologies auf der ESOC 2018

apoplex medical technologies| Pressemeldung vom 11. Apr. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Logo ESOC
Funktionsweise von SRAclinic im Flussdiagramm
SRAclinic-Report
  • Spezialist für Schlaganfallprävention nimmt teil an 4. European Stroke Organisation Conference in Göteborg – Vorstellung von Studienergebnissen zum Einsatz von SRA-Technologie im Rahmen einer Vortragsreihe über Vorhofflimmern 

          (4. European Stroke Organisation Conference, 16.-18.5.2018, Swedish Exhibition & Congress
          Centre, Göteborg; Industrieausstellung Stand 19)

Pirmasens, 11. April 2018. Zum nunmehr vierten Mal veranstaltet die European Stroke Organisation (ESO), die 2007 gegründete europaweite Vereinigung von Ärzten und Wissenschaftlern sowie nationalen und regionalen Schlaganfall-Gesellschaften, in diesem Jahr ihre European Stroke Organisation Conference. Mit vor Ort vom 16. bis 18. Mai im Swedish Exhibition & Congress Centre in Göteborg ist auch apoplex medical technologies aus Pirmasens. In der Industrieausstellung (Stand 19) bietet der Spezialist für Schlaganfallprävention dem interessierten Fachpublikum umfassende Informationen zu seiner eigenentwickelten SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Technologie. Dabei handelt es sich um ein automatisiertes EKG-Daten-Analyseverfahren zur Erkennung von paroxysmalem Vorhofflimmern (pVHF) als dem häufigsten Auslöser für einen Schlaganfall. Durch das Eingrenzen der Ursache ist es möglich, frühzeitig wirksame Therapien einzuleiten und Folgevorfälle zu vermeiden. Aktuell kommt SRA in Deutschland bereits in 103 Stroke Units bei der Vorfallursachenabklärung im Zuge der Sekundärprophylaxe erfolgreich zum Einsatz.

Im Rahmen einer Session zum Thema Vorhofflimmern am ersten Kongresstag beschäftigt sich auch der Vortrag „Stroke Risk Analysis. A novel automatic system with a high detection rate of paroxysmal atrial fibrillation in the acute phase of stroke“ mit der SRA-Technologie von apoplex medical technologies. Referent und Studienleiter ist Prof. Antoni Dávalos, Hospital Universitari Germans Trias i Pujol, Neurosciences, Badalona-Barcelona/Spanien, Direktor des Katalonischen Schlaganfall-Programms und Preisträger „Best experience of the Health Plan of Catalonia“ sowie „ICTUS 2012 scientific award“ der Spanischen Gesellschaft für Neurologie. Er beleuchtet in seinem Vortrag die Ergebnisse einer Studie mit 500 Schlaganfall-Patienten. Bei dieser wurde mithilfe von SRA paroxysmales Vorhofflimmern in absolut gesehen hoher Zahl aufgedeckt. Vor allem gegenüber den bisherigen täglichen Routinen in katalonischen Krankenhäusern erwies sich die Detektionsrate als umso deutlicher. Zudem zeigt der Vortrag auf, wie einfach SRA in den Stroke Units zu implementieren ist.

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezia­lisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter apoplexmedical.com abrufbar.

20180411_apo

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch