• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

IDL auch in BARC Scores 2018 positioniert

IDL | Firmennachricht vom 22. Mrz. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
IDL CPM Suite - Workflowmonitor
Bericht mit aktivierter Kommentarübersicht
  • CPM-Spezialist IDL wurde von BARC in den Rankings für Financial Performance Management sowie Integrated Planning and BI jeweils für Deutschland-Österreich-Schweiz positioniert

Schmitten, 22. März 2018. Der CPM (Corporate Performance Management)-Experte IDL erhielt von BARC eine Positionierung im aktuellen Score „Integrated Planning and BI“ für den deutschsprachigen Raum. Darüber hinaus konnte IDL auch mit seinem Portfolio im Bereich Financial Performance Management überzeugen und wurde in der ersten Ausgabe des BARC Scores „Financial Performance Management“ als Anbieter aus Deutschland gelistet.

Basierend auf einer Verknüpfung von detailliertem Analystenwissen mit umfangreichen Umfrageergebnissen erfolgte eine Kategorisierung anhand der beiden Dimensionen „Portfolio Capabilities“ und „Market Execution“.

Das Analysten- und Beratungshaus BARC hatte IDL schon 2015 eine Vorbildfunktion bestätigt für Anwenderfreundlichkeit im Ad-hoc-Reporting. 2016 erfolgte dann bereits die Listung im Score für Integrierte Planung und BI (Business Intelligence). Die aktuelle Positionierung fußt auf der konsequenten Ausrichtung der IDL-Softwaremodule und -Apps auf eine ganzheitliche und durchgängige Gestaltung von fachanwendertauglichen Finanzberichterstattungs­prozessen. Mit seinem integrativen Ansatz adressiert IDL hierbei klar die relevanten Kernthemen von Financial Performance Management.

„Die Positionierung durch einen ‘Externen‘ wie BARC bestätigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, wenn es darum geht, im Sinne einer beschleunigten Informationsversorgung zum richtigen Zeitpunkt die Informationen genau an die Stelle im CPM-Prozess in den Unternehmen zu bringen, wo sie benötigt werden. Umso mehr ermuntert uns die Positionierung, diesen eingeschlagenen Weg auch weiter zu gehen“, kommentiert IDL-Geschäftsführer Bernward Egenolf. „Anwender investieren in Softwaresysteme, die die Fragestellungen der integrierten Unternehmenssteuerung aktuell verlässlich lösen können. Zugleich sollten die Lösungen aber auch genügend Entwicklungsperspektive mitbringen. Sie bildet die Grundlage, um anstehende Herausforderungen in Bezug etwa auf eine beschleunigte Informationsversorgung, die zunehmende Digitalisierung von Berichterstattungs­prozessen oder auch die Automatisierung von Prozessen zu meistern.“

Mit der IDL CPM Suite bietet IDL eine leistungsstarke Plattform für moderne CPM- und BI-Lösungen. Durch ihre Softwaremodule und Apps lassen sich alle finanzwirtschaftlichen Themen durchgängig in einem System abdecken: von der integrierten Planung über den konsolidierten Abschluss für legale oder auch Managementzwecke, Berichts- und Meldewesen bis hin zum Disclosure Management.

Kriterien BARC-Score „Financial Performance Management DACH“
Zur Aufnahme in den BARC-Score Financial Performance Management DACH sind eine Reihe von Kriterien abzubilden. So muss sich der Anbieter in hohem Maß auf die Bereitstellung von Performance-Management-Funktionalitäten fokussieren. Auch gilt es, mindestens fünf der sechs Produktkategorien Finanzplanung, Konsolidierung, Operative Planung und Forecasting, Berichtswesen, Analyse sowie Strategiemanagement zu erfüllen. Mit dem Produktportfolio muss ein jährlicher Mindestsoftwareumsatz im DACH-Gebiet erreicht werden.
„ https://barc.de/score-performance-management

Kriterien BARC-Score „Integrated Planning and BI DACH“
Die Erfüllung einer Reihe von produktspezifischen und finanziellen Kriterien ist Voraussetzung für die Aufnahme in den BARC-Score Integrated Planning and BI DACH. Unterstützt werden muss grundsätzlich Funktionalität für die Planung, ebenso die Themen Ad-hoc Query, Analyse, Standard Berichtswesen und Dashboarding. Erforderlich ist außerdem ein jährlicher Lizenz- und Wartungsumsatz in der DACH-Region.
„ https://barc.de/score-planning-dach

IDL-Unternehmensgruppe
IDL ist führender Lösungspartner für Corporate Performance Management und Business Intelligence mit Geschäftsstellen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Die Unternehmensgruppe hat sich spezialisiert auf die Entwicklung von Softwarelösungen für Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting sowie die kompetente Beratung zu diesen Themen. Zuverlässigkeit, Engagement, Fachlichkeit und technologische Innovation zeichnen IDL aus. Als fachlicher Marktführer agiert IDL seit Anfang der 90er Jahre; über 850 Konzerne und international agierende mittelständische Unternehmen sowie Kommunen realisieren mit IDL-Lösungen Qualität, Zeitersparnis und Effizienzsteigerung in Finanzwesen und Controlling. www.idl.eu

20180322_idl

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch