• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

apoplex medical technologies setzt personelles Zeichen für europäisches Engagement

apoplex medical technologies| Pressemeldung vom 19. Mrz. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Helmut Becker
Logo apoplex medical technologies
  • Spezialist für Schlaganfallprävention verpflichtet Helmut Becker für neu geschaffene Stelle als European Market Development Manager

Pirmasens, 19. März 2018. apoplex medical technologies hat Helmut Becker für die neu geschaffene Stelle des European Market Development Managers gewonnen. In dieser Position verantwortet der 39-jährige studierte Wirtschaftsingenieur ab sofort die Entwicklung nachhaltiger Strategien für ein Engagement des Pirmasenser Spezialisten für Schlaganfallprävention im europäischen Raum. Ziel ist es dabei, die von apoplex medical technologies entwickelte SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Technologie zur frühzeitigen Erkennung von paroxysmalem Vorhofflimmern (pVHF) als Schlaganfallursache nach ihrer erfolgreichen Einführung in Deutschland auch unter anderem in Österreich, der Schweiz, Großbritannien, Skandinavien und Spanien zu lancieren. Die Basis bildet eine genaue Analyse der jeweils länderspezifischen Verfahrensweise beim Thema Schlaganfall-Sekundärprophylaxe, um so individuell bedarfsgerechte Konzepte erarbeiten zu können. Geplant ist hierfür auch die enge Zusammen­arbeit mit Partnern vor Ort.

Für seine neue Position bei apoplex medical technologies kann Helmut Becker auf zwölf Jahre Erfahrung in medizintechnischen Unternehmen wie B. Braun und Nihon Kohden zurückgreifen. Dort war er in leitenden Funktionen als Produktmanager Neurologie sowie zuletzt als Marketing Manager Critical Care tätig.

Der Schlaganfall ist die dritthäufigste Todesursache in Europa – umso wichtiger ist es, in der Sekundärprophylaxe möglichst früh wirksame Therapien einzuleiten, um Folgevorfälle zu vermeiden. In Deutschland haben sich die innovativen Produkte und Services von apoplex medical technologies bei Ärzten wie auch in den Stroke Units der Krankenhäuser bereits erfolgreich etabliert, nicht zuletzt dank der durchweg überzeugenden Ergebnisse in klinischen Studien. „Persönlich hat mich dabei beeindruckt, wie konsequent apoplex medical technologies auf wirklich nachhaltige Erfolge bei diesem so wichtigen Thema abzielt und wahre Pionierarbeit geleistet hat. Es wird daher eine spannende Aufgabe für mich sein, die Methoden zur Sekundär­prävention in den einzelnen europäischen Ländern genauer unter die Lupe zu nehmen. Auf dieser Grundlage können wir dann mit Partnern vor Ort gemeinsam Strategien herausarbeiten, in welcher Form apoplex medical technologies hier wirksam unterstützen kann“, beschreibt Helmut Becker sein neues Arbeitsfeld.

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezia¬lisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter www.apoplexmedical.com abrufbar.

20180319_apo

 

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch