• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Dynamikum Pirmasens präsentiert „Schlau gebaut!“

Dynamikum | Pressemeldung vom 15. Jan. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Mit verschiedensten Materialien werden die Besucher von „Schlau gebaut!“ im Dynamikum selber zum Baumeister (1/3)
Mit verschiedensten Materialien werden die Besucher von „Schlau gebaut!“ im Dynamikum selber zum Baumeister (2/3)
Mit verschiedensten Materialien werden die Besucher von „Schlau gebaut!“ im Dynamikum selber zum Baumeister (3/3)
  • Neue Sonderausstellung im Pirmasenser Science Center lässt während seiner Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen die Besucher an interaktiven Stationen nach Vorbildern aus der Natur zu kleinen „Baumeistern“ werden
  • Separate Ausstellungsfläche ermöglicht Besuch von „Schlau gebaut!“ auch in der Schließphase der Einrichtung im April
  • Termin: 1. Februar – 25. April 2018

Pirmasens, 15. Januar 2018. „Schlau gebaut!“ – das Thema der neuen Sonderausstellung im Dynamikum passt perfekt angesichts der in diesen Tagen beginnenden Umbau- und Erweiterungsmaßnahmen im Pirmasenser Science Center. Vom 1. Februar bis 25. April 2018 – und damit auch während der rheinland-pfälzischen und saarländischen Osterferien – werden kleine und große Gäste selbst zum Baumeister. Dabei bieten insgesamt zwanzig verschiedene interaktive Stationen die Gelegenheit, unterschiedlichste Baumaterialien zu erforschen und den Blick für statische und konstruktive Sachverhalte zu schärfen. „Schlau gebaut!“ zieht zudem faszinierende Parallelen zwischen von Menschen geschaffener Architektur und der eindrucksvollen Baukunst von Tieren. Die zwanzig Baustationen wurden vom Dynamikum selbst gestaltet und richten sich vorrangig an Kita-Kinder und Schüler der ersten bis sechsten Klasse sowie Familien mit Kindern in diesem Alter. Natürlich vermittelt die Sonderausstellung aber grundsätzlich jeder Altersgruppe allerlei Wissenswertes.

Anders als sonst üblich findet sich „Schlau gebaut!“ auf einer separaten Ausstellungsfläche im Erdgeschoss des Rheinberger-Gebäudes. Daher ist der Besuch auch in der Zeit möglich, in der das Dynamikum aufgrund der Bauarbeiten komplett geschlossen sein wird; der Eintritt beträgt dann nur 3 Euro. Außerhalb der Schließphase ist der Besuch der Sonderausstellung wie üblich im normalen Eintrittspreis enthalten. Eine Voranmeldung für Gruppen ist aufgrund der begrenzten Räumlichkeiten notwendig – per Mail an anmeldung@dynamikum.de oder telefonisch unter 06331/23943-21.

Achtung, fertig, losgebaut!
Welche Kräfte wirken auf einen Balken, wenn dieser belastet wird? Mit welchen Materialien bauen Menschen und Tiere? Wie kann ich eine Kuppel oder einen runden Torbogen konstruieren? Welche unterschiedlichen Brückentypen gibt es und weshalb sind Bienenwaben sechseckig? Antworten auf diese und andere Fragen gibt „Schlau gebaut!“ auf anschauliche Weise. Besonders spannend sind hierbei die Parallelen zu den Bauwerken von Tieren, die den Menschen in vielerlei Hinsicht als Vorbild dienen: Für ihre Nester, Höhlen, Burgen und meterhohen Türme nutzen sie die verschiedensten Materialien und kennen sich sogar mit geometrischen Formen aus. Die Sonderausstellung vermittelt somit auf spielerische Weise auch lehrreiche Aspekte zur Lebensweise einiger Tiere.

Die zwanzig Baustationen von „Schlau gebaut!“ sind mit reichlich Konstruktionsmaterialien, Bau- und Informationsflächen ausgestattet. An jeder Station wird dabei ein bestimmtes Thema bzw. baulicher Aspekt mit Bildern und einfachen Texten erläutert. Auf dieser Grundlage können die Besucher selbst beispielsweise eine Blockhütte oder Brücke bauen oder eine Bienenwabe basteln.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen unterschiedliche Aktionen wie beispielsweise Sport-Stacking-Workshops oder spezielle Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. In einem speziellen Escape Room kann man zudem den Kriminalkommissar in sich entdecken: „Die Akte Dynamikum: Ermittle am Ort des Verbrechens!“ lädt dazu ein, im Team innerhalb einer Stunde hinter „Das Geheimnis der Nachbarn“ zu kommen. Darüber hinaus befinden sich im an das Science Center angrenzenden Landschaftspark Strecktal einige Außenexponate zum Thema „Aufwind“. Diese können unabhängig vom Dynamikum-Besuch genutzt werden genauso wie der im Park eingerichtete DiscGolf-Parcours; die Golfdiscs gibt es im Dynamikum zu leihen oder zu kaufen. Zu den Förderern des Dynamikums gehört u.a. der Bezirksverband Pfalz mit regelmäßigen Mittelzuflüssen. Eine vollständige Liste der Partner und Sponsoren wie auch weitere Informationen zur Einrichtung sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20180115_dyn

 

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch