• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Musikalische Zeitreisen zur Euroclassic 2017

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 29. Mrz. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Calmus Ensemble/Lautten Compagney, „Mitten im Leben 1517“
Minguet Quartett
Julian Steckel
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
  • Grenzüberschreitendes Musikfestival der Region Saar-Pfalz und Bitscher Land steht vom 2. September bis 30. Oktober unter dem Motto „Epochen und Episoden“
  • Hochkarätige Veranstaltungen in der Festhalle Pirmasens sowie im Kulturzentrum Forum ALTE POST

Pirmasens, 29. März 2017. Zu einer musikalischen Reise der besonderen Art lädt das Festival Euroclassic in diesem Jahr ein: „Epochen und Episoden“ stehen vom 2. September bis 30. Oktober im Mittelpunkt des zweitgrößten Musikfestivals im Südwesten. Im 17. Jahr seines Bestehens versammelt die grenzüberschreitende Musikreihe in der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche eine Vielzahl hochkarätig besetzter Veranstaltungen unterschiedlichster Musikrichtungen. Beteiligt sind dabei neben Pirmasens auch die Gemeinden und Städte Zweibrücken, Zweibrücken-Land, Blieskastel und Pays de Bitche.

In Pirmasens sind in der Festhalle sowie im Kulturzentrum Forum ALTE POST insgesamt acht thematisch breitgefächerte Veranstaltungen zu erleben. So kann sich das Publikum am Samstag, 28. Oktober, etwa auf eine musikalische Hommage an Martin Luther freuen: Unter dem Titel „Mitten im Leben 1517“ präsentieren das Calmus Ensemble und die Lautten Compagney Berlin neben Originalkompositionen von Martin Luther auch neue, moderne und jazzige Arrangements. Darüber hinaus gastieren Echo-Jazzpreisträger Sebastian Sternal, Cellist Julian Steckel sowie die Schauspieler Sophie von Kessel und Dominic Raacke in der Siebenhügelstadt. Und schließlich erwartet kleine und große Gäste das Kindermusical „Martin Luther“.

Alle Informationen in kompakter Form bietet das Programmheft, das in Kürze zweisprachig unter www.festival-euroclassic.eu  zum Download bereitsteht. Der Vorverkauf für die Veranstaltungen in Pirmasens startet am Montag, 3. April 2017, im Städtischen Kulturamt telefonisch unter 06331/842352 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de.

Die Vorstellungen in Pirmasens im Überblick

Sonntag, 3. September 2017, 18 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Jubiläumskonzert des Euroclassic Festivalorchesters
Das Euroclassic Festivalorchester feiert 2017 sein zehnjähriges Bestehen.
Dirigent: Christoph Altstädt, Solist: Julian Steckel (Cello)

Samstag, 9. September 2017, 19 Uhr, Forum ALTE POST:
Landesjazzfest – Soiree
Sternal Symphonic Society Combo, Leitung: Sebastian Sternal; Trio Neuzeit: „Carmina Burana Variations“

Sonntag, 10. September 2017, 11 Uhr, Forum ALTE POST:
Landesjazzfest – Matinee
Präsentation der Ära Jazz in einer kulinarisch begleiteten Jazz-Matinee, Komposition und Leitung: Sebastian Sternal; die teilnehmenden Künstler werden noch bekannt gegeben

Samstag, 23. September 2017, 17 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Martin Luther – Kindermusical
Komposition: Gert Peter Münden, Text: Brigitte Antes
Leitung: Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant, Volker Christ; Kinderkantorei Pirmasens, Schüler des Immanuel-Kant-Gymnasiums Pirmasens, Musicalorchester

Freitag, 6. Oktober 2017, 20 Uhr, Festhalle Pirmasens:
W.A. Mozart – Ludwig v. Beethoven
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Dirigent und Klarinette: Karl-Heinz Steffens

Dienstag, 17. Oktober 2017, 20 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Scott & Zelda Fitzgerald – Aufstieg und Untergang
Porträt der Fitzgeralds und ihrer Zeit
Mit Grimme-Preisträgerin Sophie von Kessel und Dominic Raacke, Drehbuchautor und Schauspieler

Sonntag, 22. Oktober 2017, 18 Uhr, Forum ALTE POST:
Minguet Quartett in Kooperation mit der Mozartgesellschaft
Stücke von W.A. Mozart, Felix Mendelssohn Bartholdy, Antonín Dvořák
Ulrich Isfort (1. Violine), Annette Reisinger (2. Violine), Aroa Sorin (Viola), Matthias Diener (Violoncello)

Samstag, 28. Oktober 2017, 20 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Mitten im Leben 1517
Musikalische Hommage an Martin Luther mit dem Calmus Ensemble und der Lautten Compagney Berlin

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20170329_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch