• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pirmasens(er) mit Vollgas auf dem Daten-Highway

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 15. Mrz. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Exerzierplatz Pirmasens
Schloßplatz Pirmasens
  • Erfolgreicher Breitbandausbau im westpfälzischen Pirmasens sorgt für digitalen Rückenwind
  • Gewerbe und Privathaushalte profitieren von Breitbandoffensive
  • Freier WLAN-Zugang im Stadtbereich macht Pirmasens auch unterwegs zur Internet-freundlichen Stadt für Einwohner und Besucher

Pirmasens, 15. März 2017. Eine komfortable Internet-Anbindung gehört heute zu den grundlegenden Voraussetzungen gesellschaftlichen Lebens wie etwa Strom, Gas und Wasser. Vor diesem Hintergrund hat das westpfälzische Pirmasens die Infrastruktur für eine flächendeckende Versorgung von Unternehmen und Haushalten mit Breitband-Internetzugang geschaffen. Im Ergebnis wurden etwa 90 Prozent der Gewerbe­gebiete mit einer Bandbreite von 1 GBit/s symmetrisch erschlossen. Rund 95 Prozent des Stadtbereichs sind jetzt mit bis zu 100 MBit/s versorgt (Upload bis zu 40 Mbit/s); eine Erhöhung im Zuge der verwendeten Vectoring-Technologie auf bis zu 250 MBit/s (Upload bis zu 80 MBit/s) bis Ende 2018 ist bereits geplant. Den Abschluss entsprechender Internet-Service-Provider-Verträge vorausgesetzt, können davon bereits 60 Prozent mit bis zu 400 MBit/s (Upload 80 MBit/s) und 30 Prozent mit bis zu 200 MBit/s (Upload 40 MBit/s) versorgt werden. An der Breitband-Initiative der Stadt Pirmasens haben sich insbesondere die Anbieter Telekom, Vodafone und Tegro beteiligt und dabei auch deren Finanzierung weitestgehend getragen. Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur hat das Projekt im Rahmen einer begleitenden Untersuchung mit 50.000 Euro gefördert.

Schub für (digitale Infrastruktur von) Pirmasens
Auch im öffentlich-zugänglichen Bereich spielt in Pirmasens die Verfügbarkeit performanter Internetverbindungen eine wichtige Rolle. So gibt es an vielen Orten der Stadt bereits freien WLAN-Zugang für mobile Endgeräte. Nach einer Registrierung ist kostenloses Surfen an zentralen Stellen möglich wie Exerzier­platz, Alte Post, Feuerwache und Bahnhofsbereich, Dynamikum und Strecktalpark, Schloßplatz und Fußgängerzone, Luft- und Badepark PLUB, Robert-Schelp-Platz, Stadtbücherei (und bald auch Messe). Nach Verbrauch des Freikontingents von 60 Minuten pro Tag können verschieden Surfpakete kostenpflichtig zugebucht werden, beispielsweise 24 Stunden mit einem Surfvolumen von 5 GB und zum Preis von aktuell 1,99 Euro. Die Bandbreite beträgt 100 MBit/s (Upload bis 40 MBit/s), die jeweilige Reichweite der Hotspots je nach Topographie bis zu 200 Meter. Das Projekt wurde zusammen mit dem ZukunftsRegion Westpfalz e.V. (ZRW) umgesetzt, Technologiepartner ist die Kaiserslauterer Stadtwerke-Tochter K-Net GmbH (http://ps.westpfalz-wireless.de).

„Die Ansprüche an Internet-Anschlüsse steigen ständig, sowohl für den unternehmerischen Bereich als auch für Privathaushalte“, erklärt Oberbürger­meister Dr. Bernhard Matheis. „Schnelles Internet ist daher heute ein wichtiger Standortfaktor, zumal Entscheidungen für oder gegen einen Wohnort auch von der verfügbaren Bandbreite des Internetzugangs abhängig gemacht werden ‒ ob für Familien und Selbstständige oder auch Arbeitnehmer mit Home-Office.“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wander­prediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20170315_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch