• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Vorhang auf für vielfältiges Kulturprogramm der neuen Spielzeit

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 12. Aug. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Julian Steckel
Ballett „Dornröschen“
Katharina, Anna und Nellie Thalbach in Berlin.

Pirmasens, 12.08.2016. Vorhang auf für das neue Pirmasenser Kulturprogramm: Insgesamt 35 Veranstaltungen aus den Sparten Theater, Schauspiel, Konzert, Oper, Operette, Musical und Ballett stehen ab 11. September 2016 auf dem Programm. Auch die starke Pirmasenser Kulturszene bereichert mit vielbeachteten Eigeninszenierungen die kommenden Monate. In der Spielzeit 2016/17 darf sich das Publikum erneut auf hochkarätige Unterhaltung mit namhaften Künstlern freuen.

Der französische Jazzvirtuose Richard Galliano, die Violinistin Antje Weithaas und Cellist Julian Steckel garantieren zusammen mit renommierten Ensembles wie der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, dem London- und Armida Quartett für Musikgenuss erster Güte. Diesem Attribut stehen die darstellenden Künstler in nichts nach. Neben Katharina Thalbach mit Tochter Anna und Enkelin Nellie sind auf der Festhallen-Bühne unter anderem auch Julia Stemberger, Johannes Brandrup und Dominique Horwitz zu erleben. In der Sparte Kabarett bürgen Michael Quast, Jochen Malmsheimer und das Duo Sacher-Wilmanns für niveauvolle Unterhaltung.

„Mit diesem spannenden wie vielfältigen Spielplan, der zeigt, wie schön und wichtig Theater ist, wollen wir Besucher aller Generationen erreichen“, betont Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis.

Nachdem das Sommerprogramm der Stadt Pirmasens ganz im Zeichen und unter dem Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz „Der Sommer unseres Vergnügens – 100 Jahre Dada“ stand und damit auch dem großen Stadt-Sohn Hugo Ball gewidmet war, wird die kommende Theaterspielzeit einem weiteren Jubiläum Rechnung tragen. Anlässlich des 400. Todestages von William Shakespeare werden Dominique Horwitz und die Lautten Compagney Berlin das Publikum mit dem Sommernachtstraum verzaubern. Das Arme Kreative Theater (AKT) wird sich – unter der bewährten Regie von Achim Ropers – dem Thema mit einer Shakespeare-Revue widmen.

Herausragende Konzertabende in der Pirmasenser Festhalle versprechen große Namen wie der Akkordeon-Virtuose Richard Galliano, die Violinistin Antje Weithaas und das Festivalorchester sowie der Musik-Kabarettist Jochen Malmsheimer mit dem Philharmonischen Orchester Hagen. Zu Gast ist außerdem die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz sowohl mit ihrem Chefdirigenten Karl-Heinz Steffens als auch mit noch am Anfang ihrer Karriere stehenden Dirigenten und Solisten.

Das Opernpublikum darf sich auf die Compagnia d’Opera Italiano di Milano freuen, die mit der Inszenierung „Madame Butterfly“ in Pirmasens gastiert. Einen besonderen Opernabend verspricht die „etwas andere Zauberflöte“. Mit dem neu inszenierten Klassiker „Charleys Tante“ überrascht die Kammeroper München. Operetten-Liebhaber erwartet „Die Csárdásfürstin“ aus der Feder von Emmerich Kálmán.

Hochdramatisch beginnt die Schauspielreihe. Zum Auftakt ist das Stück „Terror“ – ein Werk des Bestsellerautors Ferdinand von Schirach – zu sehen. Bei dem Gerichtsthriller wird das Publikum in die Entscheidung über den Ausgang einbezogen. Auf dem Spielplan steht außerdem die Boulevardkomödie „Kunst“ von Yasmina Reeza, in der Freundschaften durch den Kauf eines Bildes zu zerbrechen drohen und die weltweit das Publikum amüsiert.

Im freien Anrecht erwarten das Publikum vergnügliche Liederabende. Zu den Höhepunkten zählen die große A-Cappella-Nacht, Pantomime auf höchstem Niveau und kulinarisch umrahmte Kleinkunstabende im Elisabeth-Hoffmann-Saal des Kulturforums Alte Post.

Viel Raum nehmen erneut Eigeninszenierungen der breitgefächerten Pirmasenser Kulturszene ein, die die Theaterlandschaft in der Südwestpfalz bereichert. So wird im Konzertanrecht der Oratorienchor Musikverein Pirmasens unter Leitung von Helfried Steckel mit dem Mozartrequiem zu erleben sein. Im Rahmen des grenzüberschreitenden Musikfestivals Euroclassic kommt das Familienmusical „Max und die Käsebande“ auf die Bühne in einer Inszenierung von Volker Christ und Maurice Croissant.

Das Arme Kreative Theater brilliert mit einer Shakespeare-Revue unter dem Titel „Der Ritter vom flammenden Stößel oder Ehre, Zimt und Nelken“. Drei Klassiker der Unterhaltung dominieren die Sparte Kindertheater: Die kleinen Besucher erwartet neben „Aladdin“ und dem Familienmusical „Oliver Twist“ noch das Stück „Hänsel und Gretel“.

Abgerundet wird der Spielplan durch vier Theaterfahrten in die Nachbarstädte Kaiserslautern und Zweibrücken. Auf dem Programm stehen die Bizet-Oper „Die Perlenfischer“, das Musical „Daddy Cool – 40 Jahre Boney M.“ sowie die Komödie „Das Abschiedsdinner“ und das Schauspiel „Komödie im Dunkeln“.

Die druckfrische Broschüre der Theaterspielzeit 2016/17 ist ab sofort beim Kulturamt der Stadt Pirmasens im Rathaus am Exerzierplatz, Zimmer 5, erhältlich. Der Einzelkartenverkauf beginnt am 1. September; Reservierungen werden bereits entgegengenommen. Abonnements können ab sofort bestellt werden. Telefon: 06331/842352; E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de.

Karten im Anrecht A (Musiktheater) kosten zwischen zwölf und 25 Euro, im Anrecht B (Schauspiel) zwischen neun und 20 Euro, im Anrecht C (Konzert) zwischen elf und 22 Euro. Für alle anderen Veranstaltungen gelten abweichende Preise. Die Gebühr für die Garderobe ist jeweils inkludiert.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20160812_psp

Der Spielplan der Kultursaison 2016/2017 im Überblick

Sonntag, 11. September 2016, Festhalle, 18 Uhr (Anrecht D, Euroclassic):
Shakespeare Revue, Sommernachtstraum
Dominique Horwitz und Lautten Compagney

Donnerstag, 15. September 2016, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht D, Euroclassic):
Musikalisches Kabarett, Der 21. Sohn J. S. Bachs …
Jochen Malmsheimer und Philharmonisches Orchester Hagen

Samstag, 24. September 2016, Festhalle, 18 Uhr (Anrecht C, Euroclassic):
POÈME de L’AMOUR
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Richard Galliano, Akkordeon; Alexandra Petersamer, Mezzosopran

Sonntag, 25. September 2016, Festhalle, 15 Uhr (Anrecht D, Euroclassic):
Familienmusical, Max und die Käsebande
Kinderkantorei Pirmasens / Singklassen Kant-Gymnasium

Montag, 3. Oktober 2016, Festhalle, 18 Uhr (Anrecht C, Euroclassic):
Festkonzert zum Tag der Deutschen Einheit
Festivalorchester Euroclassic
Solistin und Leitung: Antje Weithaas, Violine

Dienstag, 11. Oktober 2016, Forum ALTE POST, 20 Uhr (Anrecht D, Euroclassic):
Pantomime und Musik, Bodecker & Neander
Follow Light! Träume zum Mitnehmen

Donnerstag, 20. Oktober 2016, Forum ALTE POST, 20 Uhr (Anrecht B):
Komödie, Kunst
Von Yasmina Reza

Freitag, 28. Oktober 2016, Forum ALTE POST, 19 Uhr (Anrecht D):
Kabarett, Sacher Wilmanns – Zwitscherbilanz
Sonntag, 30. Oktober 2016, Festhalle, 18 Uhr (Euroclassic, Mozartgesellschaft):

Konzert
Liederabend mit Benjamin Appl
Pavel Kolesnikov, Klavier

Mittwoch, 16. November 2016, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht A):
Oper, Madame Butterfly
Von Giacomo Puccini
Compagnia d’ Opera Italiana di Milano

Sonntag, 20. November 2016, Festhalle, 18 Uhr (Anrecht C):
Mozartrequiem
MV Oratorienchor Pirmasens, Solisten und Orchester
Leitung: Helfried Steckel

Dienstag, 22. November 2016, Festhalle, 9 Uhr (Anrecht D):
Kindertheater, Hänsel und Gretel
Kleine Oper Bad Homburg

Mittwoch, 23. November 2016, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht B):
Schauspiel, Terror
Nach Ferdinand von Schirach

Freitag, 25. November 2016, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht D):
Armes Kreatives Theater – Premiere
„Der Ritter vom flammenden Stößel oder Ehre, Zimt und Nelken“
weitere Veranstaltungen 26. und 27. November, 2. und 4. Dezember

Freitag, 2. Dezember 2016, Festhalle, 9 und 11 Uhr (Anrecht D):
Kindertheater, Aladdin
Theater mit Horizont

Samstag, 3. Dezember 2016, Forum ALTE POST, 19 Uhr (Anrecht D):
Christmas-Dinner-Show
Dinner for 4 mit The London Quartet
Kulinarisch

Freitag, 30. Dezember 2016, Festhalle, 18 Uhr (Anrecht D):
Russisches Nationalballett, Dornröschen
Musik von Peter Tschaikowsky

Samstag, 7. Januar 2017, Festhalle, 18 Uhr (Anrecht D):
Neujahrskonzert
Dt. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz und Solisten

Montag, 9. Januar 2017, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht B):
Schauspiel, Der Raub der Sabinerinnen
mit Katharina Thalbach, Anna Thalbach, Nellie Thalbach u.a.

Donnerstag, 26. Januar 2017, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht A):
Operette, Die Csárdásfürstin
Jubiläumstournee 20 Jahre Operettenbühne Wien

Freitag, 3. Februar 2017, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht D):
Das Festival des Gesangs, A-Cappella-Nacht
mit Six Pack, Medlz und Bliss

Sonntag, 12. Februar 2017, Festhalle, 15 Uhr (Anrecht D):
Familienmusical nach Charles Dickens
Oliver Twist
Regie: Christian Berg, Musik: Konstantin Wecker

Dienstag, 14. Februar 2017, Forum ALTE POST, 19 Uhr (Anrecht D):
Valentinsspecial – kulinarisch
Aphrodite – eine Feier der Sinne
Julia Stemberger & Tango de Salón

Mittwoch, 22. Februar 2017, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht A):
Operette, Charleys Tante
Kammeroper München, Regie: D. Wilgenbus

Samstag, 4. März 2017, Pfalztheater Großes Haus, 19.30 Uhr (Anrecht A):
Die Perlenfischer, Oper von Georges Bizet
Theaterfahrt nach Kaiserslautern, Abfahrt 18 Uhr Messegelände

Sonntag, 5. März 2017, Festhalle, 11 Uhr (Anrecht C):
Matinee, Armida Quartett
In Kooperation mit der Mozartgesellschaft

Donnerstag, 9. März 2017, Forum ALTE POST, 20 Uhr (Anrecht D):
Ba-umf – Ein Hoch auf Dada!
Mit Michael Quast

Mittwoch, 15. März 2017, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht B):
Musikalische Komödie, Männerbeschaffungsmaßnahmen
von Dietmar Löffler

Dienstag, 21. März 2017, Forum ALTE POST, 20 Uhr (Anrecht D):
Die Kreisler Story
Mit Daniel Röhn, Violine und Erzähler; Paul Rivinius, Klavier

Donnerstag, 30. März 2017, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht C):
Konzert, Dt. Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Frank Dupree, Klavier; Leitung: M. López-Gómez

Mittwoch, 5. April 2017, Pfalztheater Großes Haus, 19.30 Uhr (Anrecht B):
Komödie im Dunkeln, Schauspiel von Peter Shaffer
Theaterfahrt nach Kaiserslautern, Abfahrt 18 Uhr Messegelände

Mittwoch, 19. April 2017, Zweibrücken, 20 Uhr (Anrecht D):
Musical, Daddy Cool – 40 Jahre Boney M.
Theaterfahrt nach Zweibrücken, Abfahrt 18.45 Uhr Messegelände

Mittwoch, 3. Mai 2017, Festhalle, 20 Uhr (Anrecht A):
Oper, Die Zauberflöte
Nach W.A. Mozart und E. Schikaneder

Sonntag, 21. Mai 2017, Forum ALTE POST, 17 Uhr (Anrecht D):
It’s Teatime: Die Andere
Theaterstück von Kara Wilson u. Kerstin Bachtler

Mittwoch, 31. Mai 2017, Pfalztheater Werkstattbühne, 20 Uhr (Anrecht D):
Das Abschiedsdinner
Komödie von Matthieu Delaporte und Alexandre de la Patellière
Theaterfahrt nach Kaiserslautern, Abfahrt 18.30 Uhr Messegelände

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch