• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Eine Verkettung optimaler Umstände

SOU | Namensartikel vom 16. Jun. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Marco Mancuso, kaufmännischer Geschäftsführer bei SOU

Eine schnelle, effiziente und transparente Koordination sämtlicher Material- wie auch Informationsflüsse ist die Grundvoraussetzung für eine echte Wertschöpfung in produzierenden Unternehmen. Daher gilt es, IT-seitig die prozessorientierte Planung und Steuerung der Logistikkette vom Rohstoff bis zum Endprodukt einschließlich der Dienstleistungs- und Informationsunterstützung bestmöglich abzuwickeln.

Schwetzingen und Dresden, 16. Juni 2016. Zu jeder Zeit die Kosten im Blick behalten, Termintreue gewährleisten und ein durchgängig wirksamer Einsatz der verfügbaren Kapazitäten: So lauten die klaren Zielvorgaben für Unternehmen, die sich in immer dynamischeren Märkten auch langfristig erfolgreich positionieren wollen. Hier wie überall ist dabei Zeit knapp und teuer, die Herstellung „just in time“ ein Muss und die permanente Bereitstellung der erforderlichen Zulieferteile und Rohstoffe schlichtweg unabdingbar – und zwar unabhängig davon, ob es sich um auftragsbezogene Fertigung, Massen-/Serienfertigung oder die Fertigung von Kleinstserien handelt.

Knackpunkt Koordination
Innerhalb der Wertschöpfungskette eines Unternehmens arbeiten im Idealfall alle Bereiche eng zusammen. Dazu gehören sowohl die interne wie die externe Logistik, die Produktion selbst, auch der Kundendienst, der Vertrieb und das Marketing, mit hinein spielen zudem die F&E-Abteilung sowie die Personalwirtschaft. Wesentlich in der Zusammenführung dieser Unternehmensbereiche und der durchgängigen Abbildung ihrer geschäftsrelevanten Prozesse ist der Einsatz einer Enterprise Resource Planning (ERP)-Software. Innerhalb der ERP-Lösung wiederum entscheidend ist ein leistungsstarkes Modul für die Produktionsplanung und -steuerung (PPS), dessen Funktionalitätsspektrum optimalerweise exakt auf die bestehenden konkreten Bedürfnisse passt.

Produkte konfigurieren und Aufträge managen
Eine wichtige Funktion insbesondere in Zeiten einer wachsenden Nachfrage nach individualisierten Produkten erfüllt dabei zum Beispiel ein integrierter Produktkonfigurator, der sich für einen Einsatz in den vielfältigsten Branchen eignet: Über eine automatisierte Produktauflösung in Einzelbestandteile können damit je nach Kundenwunsch plausible Varianten konfiguriert und auf dieser Basis Angebote erstellt werden, was eine deutliche Kostensenkung mit sich bringt.Für mehr Transparenz in den Abläufen im Auftragsmanagement sorgen eine effiziente Auftragseingangskontrolle und -verwaltung sowie eine Verfügbarkeitsanalyse: Um Engpässe auszuschließen, prüft die Auftragsfreigabe die verfügbaren Kapazitäten, priorisierte Aufträge erhalten dabei die notwendigen Fertigungsressourcen zuerst. Im gesamten Fertigungsprozess unterstützt die eingesetzte Software sämtliche Stationen und ermöglicht es darüber hinaus, spezielle Kundenwünsche zeitnah umzusetzen.

 Durchgängig flexible Produktions- und Planungsszenarien
Im Zusammenspiel mit einer grafischen Plantafel lassen sich mithilfe eines Produktkonfigurators die jeweiligen Produktionsaufträge auf einen Blick visualisieren und entsprechend bearbeiten sowie die Auslastungssituation wie auch die Produktionsressourcen ständig analysieren und jederzeit anpassen. Sind individuelle Artikelkonfigurationen erforderlich, sollte das System sofort eine Machbarkeitsanalyse durchführen, auf deren Grundlage alle nachfolgenden Prozesse angestoßen werden. Intelligente Ausschusssteuerungsmöglichkeiten gehören ebenfalls zu den obligatorischen Funktionalitäten einer PPS-Software.

Darüber hinaus sind umfassende Funktionalitäten in übergeordneten Schlüsselbereichen wie dem Projekt-, Qualitäts- und Informationsmanagement vonnöten, um auch hier für mehr Transparenz, Produktivität, Rentabilität und damit eine Maximierung der Unternehmensgewinne zu sorgen. So obliegt es etwa dem Qualitätsmanagement, alle Prozessabschnitte in der Logistikkette zu überwachen, und dem Informationsmanagement, den Anwendern Werkzeuge und Informationen anforderungs- und aufgabengerecht verfügbar zu machen; zudem ist es notwendig, dass alle wichtigen Produktdaten jederzeit und auch in jeder Anwendung bereitstehen.

Der Nutzen für das Produktionsunternehmen ist vielschichtig. Verfahrenskontrolle und
-sicherheit spielen hierbei sicherlich eine hervorragende Rolle. Nicht zuletzt jedoch lassen sich mithilfe einer PPS-Lösung über optimierte Produktionsvorgänge bei gleichbleibend hohen Qualitätsstandards kürzere Lieferzeiten und sinkende Preise erzielen, was natürlich auch den Unternehmenskunden zugutekommt.

Autor: Marco Mancuso, kaufmännischer Geschäftsführer bei SOU

Hintergrundinformationen zu SOU
Seit über 25 Jahren agiert die in Schwetzingen ansässige SOU Systemhaus GmbH & Co. KG als ERP-Anbieter für den Mittelstand und als produktneutraler IT-Dienstleister auf dem nationalen und internationalen Softwaremarkt. Im Juni 2015 erweiterte SOU seine Erfolgsgeschichte und übernahm die in Dresden ansässige IBeeS GmbH; ein ERP-Hersteller, der sich durch 25 Jahre ERP-Erfahrung unter modernster JAVA-EE-Technologie auszeichnet. In dieser Kombination sichert sich die heutige SOU-Unternehmensgruppe einen beständigen Platz im Bereich der marktführenden ERP-Anbieter für den Mittelstand.

Sowohl bei der Neueinführung betriebswirtschaftlicher Software als auch für die Reorganisation von bestehenden Geschäftsprozessen bieten die IT-Spezialisten maßgeschneider­te Lösungen und Produkte an. Ihre plattformunabhängige und eigenentwickelte ERP-Lösung – sou.matrixx – ist branchenübergreifend, internet- wie intranetfähig und speziell auf die Anforderun­gen des Mittelstands zugeschnitten; zudem unterstützt sie alle gängigen lokalen Netzwerke. Durch ihren modularen Aufbau lässt sie sich flexibel und individuell für jeden Bedarf anpassen und deckt alle Unternehmensbereiche von Beschaffung (SCM) über Fertigung (VCM), Absatz (CRM), Managementinformationssystem (MIS) und Personal (HRM) bis hin zum Rechnungswesen (ReWe) ab. Durch umfangreiche Ergänzungsmodule, z.B. eine mobile ERP-Lösung, Feinplanung,
E-Commerce-Lösung, kann die Leistungskraft von sou.matrixx wachstumsorientiert zu jeder Zeit erweitert werden.

Die SOU-Unternehmensgruppe arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. Weitere Informationen sind unter http://www.sou.de erhältlich.

20160616_sou

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen