• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Inklusion à la Carte in Pirmasens

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Apr. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Betriebsleiter und Service-Team der „Unicorn Sports Bar“
Außen-Impression der „Unicorn Sports Bar“
Logo der Heinrich Kimmle Stiftung
  • „Unicorn Sports Bar“ im Bahnhofsgebäude der westpfälzischen Stadt wird zum Integrationsunternehmen der lokal ansässigen Heinrich Kimmle Stiftung

Pirmasens, 1. April 2016. Das gelebte Miteinander gehört seit jeher zum Selbstverständnis für das westpfälzische Pirmasens und seine Einwohner. Umso größer ist die Freude, jetzt mit der „Unicorn Sports Bar“ am Hauptbahnhof auch an einem der wichtigsten Zugänge der Stadt über einen als Integrationsbetrieb geführten gastronomischen Vorzeigebetrieb der ganz besonderen Art zu verfügen. So wird die beliebte und von Jung und Alt rege frequentierte „Unicorn Sports Bar“ ab heute von der Pirmasenser Heinrich Kimmle Stiftung noch übergangsweise und voraussichtlich ab 1. Juli 2016 von ihrem gemeinnützigen Tochterunternehmen Pirminius-Werk gGmbH verantwortet. Die neuen Pächter besetzen etwa die Hälfte der Belegschaft mit beeinträchtigten Personen, die inkludiert und gleichberechtigt zum Team gehören. Lediglich deren erfolgte besondere Vorbereitung auf die jeweiligen Aufgaben wie auch die fortlaufende sozialpädagogische Betreuung unterscheiden das Konzept der „Unicorn Sports Bar“ vom Normalbetrieb.

Als selbstständige kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts begleitet und unterstützt die Heinrich Kimmle Stiftung Menschen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und vorschulische bzw. schulische Bildung mit dem Ziel, ihnen ein möglichst selbstständiges und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen. Zu den weiteren Integrationsunternehmen des Pirminius-Werks gehören zwei CAP-Lebensmittelmärkte in Thaleischweiler-Fröschen und in Zweibrücken, ein rollender Supermarkt (CAP-Mobil), ein Capito-Store in Zweibrücken, zwei iD-Drogeriemärkte in Contwig und Waldfischbach-Burgalben sowie das Bistro Capino in Zweibrücken.

Willkommenes Integrationsprojekt
„Die Heinrich Kimmle Stiftung steht mit ihrem über 50-jährigen Wirken wie kaum ein anderer für die Gleichheit aller Menschen und das Recht aller auf gesellschaftliche Teilhabe“, betont Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister von Pirmasens. „Mit der ‘Unicorn Sports Bar‘ zeigt die Heinrich Kimmle Stiftung jetzt mit einem Integrationsunternehmen auch in ihrer Heimatstadt Flagge, worüber wir uns sehr freuen. Schließlich ist eine gastronomische Begegnungsstätte für Jung und Alt ganz besonders dazu geeignet, etwaige Vorurteile abzubauen und Barrieren aus den Köpfen zu verbannen.“

„Menschen mit Behinderung am täglichen Arbeitsleben dauerhaft aktiv teilhaben zu lassen, gehört zu unseren wichtigsten Aufgaben überhaupt. Vor diesem Hintergrund die ‘Unicorn Sports Bar‘ als Integrationsunternehmen betreiben zu können, ist gleich in mehrfacher Hinsicht eine Premiere“, erklärt Stiftungsvorstand Marco Dobrani. „So betreiben wir zum ersten Mal ein Projekt in der Abend-Gastronomie und das auch gleich mit einem modernen Konzept, das in der Region seinesgleichen sucht. Gleichzeitig schließen wir die Lücke, auch in Pirmasens einen Integrationsbetrieb zu führen. Dass dieser sogar am Hauptbahnhof und damit ganz prominent auf der Achse über das Kulturzentrum Forum ALTE POST und das Science Center Dynamikum zur Fußgängerzone in der Stadtmitte gelegen ist, freut uns umso mehr.“

Ergänzendes zur Heinrich Kimmle Stiftung
Die Heinrich Kimmle Stiftung ist eine selbstständige kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts, die 1965 von Prälat Heinrich Kimmle in Pirmasens gegründet wurde. Als regionaler Träger der Behindertenhilfe begleitet und unterstützt die Einrichtung Menschen mit Beeinträchtigungen in den Bereichen Arbeit, Wohnen und vorschulische sowie schulische Bildung mit dem Ziel, ihnen ein möglichst selbständiges und eigenverantwortliches Leben zu ermöglichen. Die Stiftung beschäftigt etwa 450 Mitarbeiter und unterstützt rund 1.100 Menschen mit Beeinträchtigungen. Zum Leistungsangebot gehören insbesondere eine integrative Kindertagesstätte (St. Elisabeth), eine Schule mit Förderschwerpunkt ganzheitliche Entwicklung (Pirminiusschule), ambulantes und betreutes Wohnen in sieben Häusern mit 126 Wohn- sowie acht Kurzzeitpflegeplätzen (Wohn­anlage Pirminius), Werkstätten für behinderte Menschen (Pirminiuswerkstätten und Werkstatt am Waisenhaus), ein Integrationsdienst zur Schaffung von Übergängen in den Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktdienstleistungen. Darüber hinaus unterhält das 2004 gegründete Tochterunter­nehmen Pirminiuswerk gGmbH insgesamt acht Integrationsunternehmen in Pirmasens, Zweibrücken und dem umgebenden Landkreis Südwestpfalz. Deren Ziel ist es, Menschen mit Beeinträchtigung dauerhaft eine Beschäftigung im sogenannten ersten Arbeitsmarkt zu ermöglichen und sie einen voll sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplatz ausfüllen zu lassen. Weitere Informationen unter http://www.hk-stiftung.de.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20160401_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genre-Premiere im Forum ALTE POST mit zeitgenössischer textiler Kunst
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Verbrieft zertifiziert für Luftfahrt, Raumfahrt und Verteidigung
    Jentner | Pressemeldung vom 6. Nov. 2025
  • Premiere für WASGAU 24/7 Smartstore: Nahversorgung auf clevere Art
    WASGAU | Pressemeldung vom 5. Nov. 2025
  • Konsequent auf umweltfreundliches Papier gesetzt
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Nov. 2025
  • Pirmasens und Poissy feiern 60 Jahre Städtepartnerschaft
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Nov. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Museum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen