• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Städtisches Krankenhaus Pirmasens öffnet seine Türen


Impressionen „Tag der offenen Tür 2013“ (1/3)
Download
Impressionen „Tag der offenen Tür 2013“ (2/3)
Download
Impressionen „Tag der offenen Tür 2013“ (3/3)
Download

  Text Download

  • Zahlreiche Fachabteilungen gewähren beim „Tag der offenen Tür“ spannende Blicke hinter die Kulissen des medizinischen Alltags

  • Attraktives Begleitprogramm mit Musik, kulinarischen Genüssen und kreativen Aktionen für jede Altersgruppe

    (Städtisches Krankenhaus Pirmasens, Sonntag, 27.9.2015,  10 bis 17 Uhr)

Pirmasens, 27. August 2015. Am Sonntag, dem 27. September 2015, lädt das Städtische Krankenhaus Pirmasens zum diesjährigen „Tag der offenen Tür“ – wie gewohnt mit einer Vielzahl an unterschiedlichsten Attraktionen für alle Altersgruppen. Dabei bieten die hauseigenen Fachabteilungen, die Tagesklinik, mehrere Organisationen und Stiftungen, Krankenkassen sowie Vereine ein buntes und abwechslungsreiches Programm sowohl im Gebäude an der Pettenkoferstraße als auch am angrenzenden Außengelände. Die Publikumsveranstaltung beginnt um 10 Uhr mit einer Begrüßung durch Martin Forster, Geschäftsführer der Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH. Im Anschluss um 10.30 Uhr sind alle Gäste zu einem ökumenischen Gottesdienst in der Krankenhauskapelle eingeladen. Bis einschließlich 17 Uhr haben die Besucher dann die Möglichkeit, in einzelne Fachabteilungen hineinzuschnuppern und beispielsweise bei Live-Demonstrationen den Ärzten zuzusehen, sich zu Krankheiten wie Diabetes oder Bluthochdruck zu informieren oder im begehbaren Darmmodell buchstäblich den menschlichen Verdauungstrakt zu erkunden. Selbstverständlich erwartet die Kleinen auch wieder ein tolles Kinderprogramm. Auf dem Außengelände können sie sich beispielsweise in einer Hüpfburg austoben, an einem Luftballonwettbewerb teilnehmen oder auch die Pfalz-Lamas kennen lernen. In der Kinderabteilung im 3. Obergeschoss versorgen die Mitarbeiter der Teddybärklinik kleine Verletzungen an heißgeliebten Plüschtieren.

Für das leibliche Wohl ist an mehreren Plätzen ebenso gesorgt wie für Live-Musik mit „Kwerbeht“ in der Tagesklinik (ab 13 Uhr) und den Hospital Tigers im Foyer (ab 14.30 Uhr).
 
Einige Highlights aus dem Tagesprogramm

Erdgeschoss
–    Gastroenterologie: Begehbares Darmmodell
–    Betriebsärztlicher Dienst: Sehtest
–    Fotoausstellung „Kleine Wunder an stillen Wegen – Fotos aus der Südpfalz“
–    Förderverein Patientenforum: Tombola mit attraktiven Preisen
–    Gesundheits- und Krankenpflegeschule: Alterssimulationsanzug, Speed Stacking
     u.a.
–    Pflegedienst: Gesundheitsparcours, bunte Gipsverbände
–    Besichtigung des neuen TUR-Raums der Urologie und Kinderurologie

1. Untergeschoss
–    Cafeteria mit reichhaltigem Speise- und Getränkeangebot
–    Ernährungs- und Berufsberatung
–    DAK Gesundheit: Koordinationstest am MFT Balance
–    Radiologie: Besichtigung des neuen CT/MRT (12 bis 14 Uhr)

1. Obergeschoss
–    Allgemein- und Viszeralchirurgie; OP-Besichtigung und Demonstration der
     Schlüssellochchirurgie
–    Hebammenhaus „Plus Gesundheitspflege“: Kreißsaalbesichtigung, Schnullerketten-
     Basteln
–    Intensivstation: Kinaesthetics-Bewegungswerkstatt (11, 14.30 und 16 Uhr)
–    Vorstellung des EndoProthetikZentrums

2. Obergeschoss
Gefäßchirurgie: Durchblutungsmessung und Besichtigung der neuen Räumlichkeiten

3. Obergeschoss (Kinderabteilung)
Förderverein Westpfalzküken, Säuglingspflegekurs, Teddybärklinik

Tagesklinik
Kaffee und Kuchen, Live-Musik

Außengelände
–    ASB Kreisverband Pirmasens: Besichtigung eines Rettungswagens und
     Vorführungen der Rettungshundestaffel „Wasgau“ (11 und 14 Uhr)
–    Kutschfahrten durch den Eisweiherpark (13 bis 16 Uhr)
–    Luftballonclown, Luftballonwettbewerb, Pfalz-Lamas Therapiegruppe
–    Regenbogen Kinderhilfe: Hüpfburg
–    Ritterlager der frühmittelalterlichen Gruppen „Freie Sachsen“ und „Ebervolk“:
     Medizingeschichte des Mittelalters
–    Technikabteilung: Besichtigung des Blockheizkraftwerkes (11.30, 14.30 Uhr)

Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus übernimmt das 1760 als Militärlazarett gegründete Städtische Krankenhaus Pirmasens die Grund- und Regelversorgung von Patienten der Stadt Pirmasens und der umgebenden Südwestpfalz. Das heutige, moderne Hauptgebäude wurde 1988 in Betrieb genommen. Zum Leistungsspektrum gehören Innere Medizin (Gastroenterologie und Kardiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, plastische und Handchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befassen sich entsprechende Krebszentren mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brust- und Darmkrebserkrankungen. Das Städtische Krankenhaus mit seiner Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie ist zudem als Regionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung gerade schwerverletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetikZentrum ist die Klinik zudem Mitglied im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Die rund 1.000 Mitarbeiter des Städtischen Krankenhauses Pirmasens haben im Geschäftsjahr 2014 mit einer Kapazität von 413 Betten rund 16.000 Patienten stationär sowie weitere 20.000 ambulante Notfälle behandelt. Die Städtische Krankenhaus Pirmasens gGmbH erzielte dabei als Träger Umsätze in Höhe von rund 65 Mio. Euro. Seit Anfang 2013 betreibt die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie und Chirurgie. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.kh-pirmasens.de erhältlich.
20150827_khp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch