• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Forum ALTE POST erhält Sparkassen-Denkmalpreis


Urkundenübergabe, von links: Beate Läsch-Weber (Präsidentin des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz), Dr. Bernhard Matheis (Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens) und Kulturstaatssekretär Walter Schumacher – Foto: Andrea Enderlein
Download
Forum ALTE POST, Elisabeth-Hoffmann-Saal (Kuppelsaal) – Foto: Rüdiger Buchholz
Download
Forum ALTE POST, Haupteingang auf der Hofseite – Foto: Rüdiger Buchholz
Download

  Text Download

  • Auszeichnung für Pirmasenser Kulturzentrum durch Sparkassenverband Rheinland-Pfalz erfolgt nach gelungener Umnutzung des Gründerzeit-Gebäudes zum einzigartigen multifunktionalen Veranstaltungsort

  • Attraktives Rahmenprogramm im Forum ALTE POST zum „Tag der Architektur“ am 27./28. Juni 2015

Pirmasens, 16.6.2015. Das Forum ALTE POST in Pirmasens ist für seine gelungene Sanierung mit dem Sparkassen-Denkmalpreis ausgezeichnet worden. Am 15. Juni 2015 nahm Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens, im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung in Budenheim bei Mainz die Urkunde sowie einen Scheck über 2.500 Euro aus den Händen von Kulturstaatssekretär Walter Schumacher und der Präsidentin des Sparkassenverbandes Rheinland-Pfalz, Beate Läsch-Weber, entgegen. Die Jury würdigte die Umnutzung des späten Gründerzeit-Juwels zu einem Kulturforum mit multifunktionalem Konzept. „Besonders gelungen ist der Dialog zwischen Alt und Neu“, heißt es in der Begründung. Und weiter: „Äußerlich wirkt das Forum ALTE POST herrschaftlich mit seinem palazzoartigen Aufbau und der reich verzierten Schmuckfassade, im Inneren bieten repräsentative Säle, ausgestattet mit der neuesten Technik, Platz für viele Besucher bei Kulturveranstaltungen, Hochzeiten und Ausstellungen.“

Ein Beitrag zum Forum ALTE POST wird auch in einem in Kürze erhältlichen hochwertigen Bildband des Sparkassenverbandes enthalten sein. Darüber hinaus bietet das Kulturzentrum zum „Tag der Architektur“ am 27. und 28. Juni 2015 innerhalb der regulären Öffnungszeiten von 11 bis 18 Uhr ein attraktives Sonderprogramm. Hierzu gehören Führungen mit Architekturexperten (samstags um 14.30 Uhr, sonntags um 14.30 und 16 Uhr) sowie Workshops unter dem Motto „Platz da! Kreative Karton-Baumeister“ für Kinder, Jugendliche und Familien; zudem können die Gäste an beiden Tagen von 14.30 bis 16 Uhr die aktuellen Ausstellungen zum ermäßigten Eintrittspreis von drei Euro besuchen.

„Die Auszeichnung unterstreicht unsere intensiven Bemühungen, dieses seltene Zeugnis der Stadt- und Industriegeschichte mit einem nachhaltigen Gesamtkonzept, handwerklicher Qualität und architektonischem Weitblick zu entwickeln“, betonte Dr. Bernhard Matheis beim Festakt vor rund 200 Gästen im Schloss Waldthausen. Die bauliche Umsetzung sei zeitaufwändig gewesen und habe eines großen Kraftaufwandes bedurft, aber alle Mühen und Anstrengungen hätten sich gelohnt. Matheis bezeichnete das Forum ALTE POST als „einzigartiges Kleinod im Südwesten“ und hob dessen Rolle als elementaren Baustein im Stadtentwicklungskonzept hervor. Bereits bei der Premiere des Sparkassen-Denkmalpreises im Jahr 2010 war Pirmasens für die gelungene Revitalisierung des Rheinberger, einer weiträumigen ehemaligen Schuhfabrik inmitten der Stadt, als Beispiel für den erfolgreichen Strukturwandel mit einer Anerkennung gewürdigt worden.

Der Sparkassen-Denkmalpreis ist mit insgesamt 15.000 Euro dotiert. Das Spektrum der gewürdigten Objekte reicht vom kleinen Fachwerkhaus (Wolfsfeld) über eine prächtige Jugendstilvilla (Traben-Trabach) bis zu einer ehemaligen Synagoge (Niederzissen). Insgesamt waren für den Wettbewerb, der zum dritten Mal seit 2010 stattfand, knapp 80 Vorschläge eingegangen.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Weitere Informationen sind erhältlich unter www.forumaltepost.de.
20150616_fap


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Genuss vom Feinsten: WASGAU Bäckerei eröffnet Café in Mainz
    WASGAU | Pressemeldung vom 17. Juli 2025
  • Neues Monitorsystem zur Überwachung der Vitalwerte von Frühchen am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 16. Juli 2025
  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen