• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Bionische Fastnachtsattraktionen im Dynamikum


Die Zähne von Ratten lieferten Wissenschaftlern die Idee für selbstschärfende Industriemesser
Download
Unter anderem Libellen inspirierten da Vinci zu technischen Entwürfen, die die Vorläufer von heutigen Hubschraubern darstellten
Download
Delfine kommunizieren problemlos unter Wasser – mit diesem Trick arbeitet auch das neuartige Unterwassermodem
Download

  Text Download

Fliegen, Falten, Brücken bauen: Pirmasenser Science Center lädt zur jecken Zeit zwischen dem 14. und 17. Februar zu allerlei spannenden Workshops rund um die Sonderausstellung „Faszination Bionik“

Pirmasens, 6. Februar 2015. In Jahrmillionen haben sich Materialien in der Natur durch permanente Anpassung bewährt – und diese Erkenntnisse macht sich die Wissenschaft für unseren Alltag zunutze, wie die Sonderausstellung „Faszination Bionik“ zeigt, die noch bis 28. Februar im Pirmasenser Dynamikum zu Gast ist. In der Fastnachtszeit vom 14. bis 17. Februar besteht dabei die Gelegenheit, in Mitmachangeboten jeweils täglich um 13 und 15 Uhr noch tiefer in die Materie einzudringen und herauszufinden, wie sich die verschiedensten Prinzipien und Konstruktionen in abgewandelter Form für die Technik nutzbar machen lassen. Ebenfalls täglich um 11 und 17 Uhr finden außerdem spannende Experimentvorführungen statt.

Warum können Insekten und Vögel fliegen? Kann man fürs Fliegen etwas von Haien lernen? Welche Baustoffe gibt es in der Natur und wie wird in der Natur überhaupt konstruiert? Antworten auf diese Fragen bekommen die Teilnehmer durch eine kurze Einführung und eigene Experimente wie zum Beispiel Falttechniken, Konstruktion von Brücken oder Bau und Optimierung von Fluggeräten; am Sonntag und Rosenmontag wird dafür eigens Knut Braun, CEO des Internationalen Bionik-Zentrums, um 13 und 15 Uhr vor Ort sein.

Alle Veranstaltungen sind geeignet für Kinder ab sechs Jahren. Die Teilnahme ist im Rahmen des Dynamikum-Besuchs kostenfrei.

Veranstaltungsübersicht

Samstag, 14.2.2015
11 Uhr:     Experimentvorführung
13 Uhr:     Mitmachangebot: Bionik Stabilität / Falten machen schön
15 Uhr:     Mitmachangebot: Bionik Stabilität / Brückenbauwettbewerb
17 Uhr:     Experimentvorführung

Sonntag, 15.2.2015
11 Uhr:    Experimentvorführung
13 Uhr:    Vortrag & Experimente rund ums Fliegen – von und mit Knut Braun
15 Uhr:    Vortrag & Experimente zu Konstruktionsprinzipien aus der Natur – von und mit Knut Braun
17 Uhr:    Experimentvorführung

Rosenmontag, 16.2.2015
11 Uhr:    Experimentvorführung
13 Uhr:    Vortrag & Experimente rund ums Fliegen – von und mit Knut Braun
15 Uhr:    Vortrag & Experimente zu Konstruktionsprinzipien aus  der Natur – von und mit Knut Braun
17 Uhr:    Experimentvorführung

Fastnachtsdienstag, 17.2.2015
11 Uhr:    Experimentvorführung
13 Uhr:    Mitmachangebot: Bionik Stabilität / Falten machen schön
15 Uhr:    Mitmachangebot: Bionik Stabilität / Brückenbauwettbewerb
17 Uhr:    Experimentvorführung

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen unterschiedliche Aktionen wie beispielsweise Sport-Stacking-Workshops oder spezielle Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im unmittelbar an das Dynamikum angrenzenden Landschaftspark Strecktal ist zudem ein DiscGolf-Parcours mit insgesamt 15 Bahnen eingerichtet; Interessierte können Golfdiscs im Dynamikum leihen oder kaufen. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.
20150206_dyn


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025
  • Einladung zu zeitgenössischer Kunst in ganzer Vielfalt
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 13. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden