• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Polymerübergreifende Farbtreue für LAMY-Einzelstücke


Schreibgeräteset LAMY 2000 für (RED)-Auktion
Download

  Text Download

  • Sattler KunststoffWerk liefert Compounds zur Herstellung des zinnober- roten Schreibgerätesets LAMY 2000 für wohltätige (RED)-Auktion  –  Unikat erzielt bei Sotheby’s 31.250 US-Dollar zugunsten Wohltätig- keitsorganisation Global Fund

  • Compound-Spezialist schließt kundenindividuelles Kleinstprojekt mit komplexer Aufgabenstellung innerhalb von vier Wochen erfolgreich ab


Mühlheim am Main, 9. Januar 2014. Kundenindividuelle Compounds auch in kleinsten Mengen hochwertig entwickeln und ausliefern: Einmal mehr hat die Sattler KunststoffWerk GmbH die durchgängige Qualität ihrer punktgenau eingefärbten thermoplastischen Kunststoffe unter Beweis gestellt. So hat das in Mühlheim am Main ansässige Unternehmen im Auftrag seines langjährigen Kunden C. Josef Lamy GmbH, Heidelberg, in nur vierwöchiger Projektzeit zwei Compounds (Polycarbonat und ABS) in übergreifend identischer Farbgebung entwickelt. Die beiden zinnoberroten Werkstoffe sind bei der einmaligen Herstellung eines fünfteiligen Schreibgerätesets zum Einsatz gekommen. Zweck und Bestimmung des Unikats aus der Produktreihe LAMY 2000 war dessen Versteigerung im Rahmen der (RED)-Auktion. Diese wurde am 23. November 2013 durch das Auktionshaus Sotheby’s in New York zugunsten des wohltätigen Global Fund durchgeführt, der sich der Bekämpfung der Infektions- krankheiten AIDS, Tuberkulose und Malaria widmet. Das exklusive Schreibgeräteset LAMY 2000 erzielte in der Auktion 31.250 US-Dollar inklusive Aufgeld.

Edle Design-Einzelstücke für einen guten Zweck
Die Designer Sir Jonathan Ive und Marc Newson stehen gemeinsam mit U2-Sänger Bono hinter den (RED)-Auktionen (siehe hierzu ergänzend: http://www.red.org). Die diesjährige Auktion umfasste ausgewählte Design-Ikonen sowie Arbeiten, die von den beiden Designern persönlich individualisiert wurden, so auch das Schreibgeräteset LAMY 2000 der Edition 01/01. Das Set enthält den LAMY 2000 Füllhalter, Kugelschreiber, Druckbleistift, Tintenroller und Mehrfarbkugelschreiber mit vier Farben. Der Füllhalter besticht durch eine 14-karätige Goldfeder mit Platinveredelung. Das zinnoberrote Set wurde in einer von Sir Jonathan Ive und Marc Newson eigens entworfenen Box präsentiert und um ein LAMY-Tintenfass für den Füllhalter ergänzt.

Ein Kleinstprojekt mit besonderer Herausforderung
„Wir freuen uns sehr, dass LAMY bei diesem einzigartigen Design-Projekt auf unsere Compound-Expertise vertraut hat – und wir so nicht zuletzt auch einen kleinen Beitrag an der wohltätigen Aktion leisten konnten“, erklärt Michael Trapp, Geschäftsführer Sattler KunststoffWerk. Für ihn lag die große Herausforderung des Projekts in der nachträglichen Veredelung der Objeke: „LAMY hat die Schreibgeräte nach ihrer Herstellung geschliffen, um die unverwechselbare Struktur herauszuarbeiten. Wir mussten daher die durchgängig gleiche Farbgebung und -intensivität nicht etwa für unsere beiden Granulate realisieren, die wir auf Basis verschiedener Polymere mit ihren abweichenden mechanischen Eigenschaften entwickelt haben, sondern für die fünf Endprodukte nach Spritzguss und Schliff.“

Über Lamy
Lamy ist ein unabhängiges Familienunternehmen, das 1930 von C. Josef Lamy in Heidelberg gegründet wurde. Seit 1952 gibt es die Marke LAMY, die ihre Innovationskraft bereits im ersten Jahr mit der völlig neuartigen Füllhalter-Serie LAMY 27 bewies. 1966 wurde mit dem LAMY 2000 die unverwechselbare Formensprache von Lamy, das Lamy Design, aus der Taufe gehoben. Mit einer Jahresproduktion von über 6 Millionen Schreibgeräten und einem Umsatz von mehr als 50 Millionen Euro ist Lamy heute nicht nur Marktführer in Deutschland, sondern gehört auch zu den deutschen Designmarken, deren Produkte weltweit eine Sonderstellung einnehmen. Weitere Informationen sind unter http://www.lamy.com erhältlich.

Hintergrundinformationen zu Sattler KunststoffWerk
Die Sattler KunststoffWerk GmbH mit Sitz in Mühlheim am Main im Kreis Offenbach ist seit 1970 in der Compoundierung tätig und gehört heute zu den qualitativen Marktführern für Compoundierung, Einfärbung und Recycling. Alle Sattler-Compounds – Polycarbonat unter dem Markennamen Ekalon® – werden je nach Kunden- anforderung in Klein- und Mittelmengen individuell produziert und zeichnen sich durch Farbtreue, Homogenität, Lichtechtheit, Temperaturbeständigkeit, Migrationsstabilität und dauerhaft hohe Qualität aus. Für die hochwertige Einfärbung der thermoplastischen Kunststoffe kommen ausschließlich Originalzutaten in Form von einzelnen Additiven und Farbmitteln zum Einsatz; für die Farbgenauigkeit sorgen anorganische und organische Pigmente sowie Farbstoffe in Pulverform. Die Anwendungsbandbreite der Compounds aus dem Hause Sattler reicht von Schalterprogrammen über Haushaltskleingeräte bis zu Stromtankstellen. Absatzschwerpunkt ist dabei die Elektroindustrie, speziell die Elektroinstallations- technik, Recyclingcompounds finden zudem Anwendung bei Sichtteilen im Fahrzeuginnenraum. Am Standort Mühlheim am Main sind insgesamt 22 Mitarbeiter beschäftigt. Sattler ist zertifiziert im Qualitätsmanagement nach ISO 9001:2008. Weitere Informationen sind unter http://www.sattlerkunststoffwerk.de erhältlich.
20140109_sat


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch