• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Andreas Dury liest aus seinem Roman „Ich und Ben“


Autor Andreas Dury
Download
Cover „Ich und Ben“
Download

  Text Download

Bernd Ernst und Pirmasenser Kulturcafé Pünktchen & Anton präsentieren preisgekrönten Dahner Autoren

(Pünktchen & Anton, Pirmasens, Winzler Straße 94, 22.2.2013, 19.30 Uhr, Eintritt 5 Euro)

Pirmasens, 15. Februar 2013. Einen weiteren literarischen Höhepunkt bietet die Lesereihe im Pirmasenser Kulturcafé Pünktchen & Anton. Dort liest Andreas Dury am Freitagabend, 22. Februar 2013, aus seinem Roman „Ich und Ben“, der beim Conte Verlag, Sankt Ingbert, erschienen ist (ISBN 978-3-941657-63-2). Der Einlass startet um 19.00 Uhr und die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr, der Eintrittspreis beträgt 5 Euro.

„Ich und Ben“ erzählt in 13 Kapiteln die Geschichte eines Vaters und seines Sohns, von der Geburt Bens bis zu seinem Haftantritt kurz vor dem 21. Geburtstag. Die Erzählungen sind wie das Leben der beiden: fragmentiert, ohne roten Faden. Ist es deshalb unglücklich, dieses Leben? Die Frage nach dem Glück stellt sich in allen Geschichten. Andreas Dury erzählt in gewohnt radikaler Offenheit einfache Alltagsgeschichten aus ungewöhnlichen Perspektiven. Der Ich-Erzähler stolpert durchs Leben, ein bisschen tragisch, ein bisschen komisch. Um eine wachstums- und entwicklungsorientierte Lebensführung schert er sich keinen Deut.

Die Lesung im Pirmasenser Kulturcafé Pünktchen & Anton setzt die Lesereihe mit insbesondere rheinland-pfälzischen und saarländischen, aber auch Autoren aus anderen Bundesländern fort, die Bernd Ernst, selbst Autor, Literaturförderer und Mitglied des Literarischen Vereins der Pfalz, für den Veranstalter Sven Schmitt gestaltet. „Andreas Dury ist ein ausgezeichneter Erzähler, der für sein Werk bereits mehrere Preise erhalten hat. Diese Lesung kann ich jedem nur empfehlen!“, so Bernd Ernst.

Über Andreas Dury
Andreas Dury, geboren 1961, wuchs im pfälzischen Dahn auf. Er studierte Philosophie, Geschichte und Germanistik in Tübingen, München und Berlin und absolvierte eine Ausbildung als Programmierer. Heute arbeitet er selbstständig als Autor, in der Erwachsenenbildung und als Softwareentwickler. Er ist Vorstands¬¬mitglied des VS-Saar. Für seine Werk erhielt Andreas Dury mehrere Preise: 1999 Georg-K.- Glaser-Preis, 2003 Martha-Saalfeld- Preis und Buch des Jahres Rheinland-Pfalz, 2005 Sonderpreis beim Sketch- und Geschichtenwettbewerb Dillingen a.d. Donau. Außerdem war Andreas Dury mit seinem Roman ‘Oh Tapirtier‘ für den Pfalzpreis für Literatur 2010 nominiert. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.conte-verlag.de/autor/dury-andreas erhältlich.

Über Bernd Enst
Der Pirmasenser Autor Bernd Ernst publiziert eigene Werke – insbesondere Lyrik und Kurzgeschichten – und engagiert sich darüber hinaus als Mitglied des Literarischen Vereins der Pfalz als privater Literaturförderer und -vermittler. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.BerndErnst.de erhältlich.
20130215_ber


Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch