• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Deutscher Engagementpreis 2012 geht nach Pirmasens


Preisverleihung Deutscher Engagementpreis 2012
Download

  Text Download

Bündnis für Gemeinnützigkeit würdigt freiwilliges Engagement der westpfälzischen Stadt Pirmasens – Auszeichnung in der Kategorie Politik & Verwaltung für den „Pakt für Pirmasens“

Pirmasens, 6. Dezember 2012. Bessere Bildungschancen für Kinder und Jugendliche – das ist das Ziel des „Pakts für Pirmasens“. Für ihr freiwilliges Engagement als Initiator dieses dynamischen Netzwerks hat die westpfälzische Stadt Pirmasens am 5. Dezember 2012, dem Tag des Ehrenamts, vom Bündnis für Gemeinnützigkeit den Deutschen Engagementpreis 2012 erhalten. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin wurde Pirmasens, vor Ort vertreten durch Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis, für die nachhaltige Förderung bürgerschaftlichen Engagements in der Kategorie Politik & Verwaltung ausgezeichnet.

Aufgrund der hohen Arbeitslosenquote, insbesondere bei Jugendlichen, rief Dr. Bernhard Matheis im Jahr 2008 den „Pakt für Pirmasens“ aus. Alle bedeutenden staatlichen und ehrenamtlichen Initiativen, Kirchen, Verbände und Unternehmen haben sich dem Bündnis angeschlossen und entwickeln seitdem gemeinsam Ideen und Perspektiven zur Verbesserung der lokalen Bildungslandschaft. 24 ehrenamtliche Initiativen haben bisher mehr als 1.400 Kinder und Jugendliche erreicht. Über die hohe Ehrung dieses tatkräftigen Netzwerks zeigte sich Dr. Matheis begeistert: „Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem Deutschen Engagementpreis, zeigt sie doch die Wertschätzung für den unermüdlichen Einsatz der Pirmasenserinnen und Pirmasenser für die Kinder unserer Stadt – schließlich sind in jedem von ihnen Talente angelegt, die zur Hoffnung Anlass geben und zu deren Entwicklung wir verpflichtet sind. Dabei ist der ‚Pakt für Pirmasens‘ kein statisches, sondern ein überaus dynamisches Projekt, das kontinuierlich fortgeführt und erweitert wird. Die Auszeichnung, die ich jetzt im Namen der Stadt annehmen durfte, ermutigt uns, diesen richtigen und wichtigen Weg konsequent weiterzugehen.“

Erstmals 2009 ausgelobt, ruft der Deutsche Engagementpreis alle Bürger dazu auf, für diese Ehrung ihre persönlichen Helden vorzuschlagen, die sich freiwillig und in herausragender Weise engagieren; eine hochkarätig besetzte Jury wählt aus allen Vorschlägen die Sieger in insgesamt sechs Kategorien, die das komplette Spektrum des bürgerschaftlichen Engagements in Deutschland abbilden. Träger des Deutschen Engagementpreises ist das Bündnis für Gemeinnützigkeit, ein Zusammenschluss von großen Dachverbänden und unabhängigen Organisationen des Dritten Sektors sowie von Experten und Wissenschaftlern. Das Projekt ist beim Bundesverband Deutscher Stiftungen angesiedelt und wird gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und der Generali Zukunftsfonds.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das über 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC), die Ausrichtung internationaler Schuhmessen oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und als einziger internationaler Messestandort in Rheinland-Pfalz. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.
20121206_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch