• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

PARITYERP überzeugt mit nahtlos integrierter DMS-Funktionalität

Text Download

  • PARITY Software erweitert modulare ERP-Komplettlösung für Handel und Industrie um vollständig integriertes Dokumenten-Management
  • Revisionssicheres Retrieval von Eigen- und externen Belegen aus allen PARITYERP-Modulen heraus und mit einheitlichem Look & Feel

Schwieberdingen, 26. Juni 2012. Die PARITY Software GmbH, Schwieberdingen, hat ihr PARITYERP um eine weitere, aus allen Modulen heraus durchgängig nutzbare Funktionalität ausgebaut. Dem ganzheitlichen Ansatz konsequent folgend, steht den Anwendern der ERP (Enterprise Resource Planning)-Software für Handel und Industrie ab sofort ein vollständig integriertes Dokumenten-Management-System (DMS) zur Verfügung. Damit sind die revisionssichere Ablage und das Retrieval von Eigen- wie auch von externen Belegen im einheitlichen Look & Feel direkt in den ERP-Anwendungen kontextsensitiv nahtlos möglich.

Das plattformübergreifende PARITYERP ist deutschlandweit in den unterschiedlichsten Branchen über 1.100-mal installiert. Je nach Bedarf können die Warenwirtschaft (AB1000), die Finance-Lösung (FB1000) und das PPS-Modul FACTORY in das ERP-Komplettsystem einbezogen werden; das gilt neben dem neuen PARITYDMS zum Beispiel auch für PARITYBI und PARITYCRM sowie E-Commerce-Lösungen inklusive integriertem Webshop, EDI und E-Procurement.

Konsequente Weiterentwicklung bei PARITY Software
PARITYDMS ist keine völlige Neuentwicklung, sondern setzt techno­logisch auf der bestehenden Mediathek und der bisher bereits vorhandenen Archivierungsschnittstelle von PARITYERP mit dem DMS-Server auf. Wie alle anderen Programmteile auch ist die DMS-Funktionalität vollstän­dig integriert und Release-fähig in die Produktsuite eingebettet. Daher können die Anwender innerhalb der gesamten PARITYERP-Umgebung (mit u.a. Warenwirtschaft und Finance-Lösung) im Kontext der jeweiligen Anwendungsfunktion online auf das DMS-Funktionalitätsspektrum zugreifen: Ausnahmslos alle intern generierten wie extern anfallenden Dokumente, Bilder und Mediendaten lassen sich im Kontext des PARITYERP gesetzeskonform einbinden und variabel verschlagworten (bei internen Belegen automatisch während der Erstellung), um jederzeit und auch direkt aus den ERP-Anwendungen heraus wieder recherchiert und revisionssicher aufgerufen werden zu können. Dabei wird die Verschlag­wortung automatisch den Geschäftsvorfällen direkt zugeordnet und bietet damit den höchstmöglichen Integrationsgrad. Zudem stehen flexible und Customizing-fähige Importfunktionen für die automatisierte Einbindung externe Belege direkt aus dem Scanvorgang heraus zur Verfügung.

Ein großer Vorteil von PARITYDMS liegt im Ablegen und Wiederfinden von Dokumenten in Echtzeit, während Insellösungen meist erst über eine Batchverarbeitung (oft im Nachtlauf) aktualisiert werden müssen. Im ERP-System erstellte Dokumente stehen unmittelbar nach Ausdruck versioniert im DMS zur Verfügung. Ferner ermöglicht das integrierte System effiziente Workflows und papierloses Arbeiten, da über vordefinierte Geschäftsabläufe hinaus – von der Rechnungsprüfung über Beschaffungsprozesse bis hin zur Wareneingangskontrolle – auch indivi­duelle Vorgangsbearbeitungen definiert werden können. Last but not least ist PARITYDMS dank seiner äußerst flexiblen Architektur in vorhandene IT-Infrastrukturen – egal ob Linux oder MS Windows – problemlos integrier- und skalierbar.

Konsequente Weiterentwicklung bei PARITY Software
„PARITY Software verfolgt seit jeher den integrativen Gedanken als Leitlinie für alle Entwicklungen. Daher legen wir gerade bei einem so weit in der ERP-Struktur verzahnten Thema wie PARITYDMS großen Wert darauf, das gesamte System nahtlos in einem Kontext-sensitiven Modus in PARITYERP und auf ein und derselben Datenbank objektorientiert zu integrieren“, betont Friedrich Benzing, Geschäftsführer bei PARITY Software. „Dadurch können alle Anwender unabhängig von ihrem Funktionsbereich innerhalb der ERP-Anwendungen direkt und nur durch die individuelle Rechtevergabe beschränkt von den DMS-Funktionalitäten profitieren.“ Im Ergebnis erspart das den Unternehmen ineffiziente Insellösungen, die zur ERP-Anbindung einen Wust an immer komplexer werdenden und kaum noch zu überschauenden Schnittstellen erfordern, die letztlich einer redundanten Datenhaltung Vorschub leisten. „An die erheblichen Probleme bei Release-Umstellungen und dem dann erforderlichen erneuten Abgleich nebst Prüfung der vielfältigen Schnitt­stellenproblematiken sowie dem immer wiederkehrenden Aufwand möchte ich gar nicht denken“, ergänzt Friedrich Benzing. „Nicht zuletzt diese Erfahrungen und der Input unserer Kunden haben uns darin bestärkt, hier auf eine eigene, vollständig integrierte Lösung zu setzen. Dass wir heute bereits früher implementierte Fremdsysteme mit unserem PARITYDMS ablösen, spricht für sich.“

Ergänzend zu PARITY Software
Das betriebswirtschaftliche Komplettpaket von PARITY Software ist in Versionen für den Handel (PARITYERP-Handel) und die fertigende Industrie (PARITYERP-Industrie verfügbar. Den jeweiligen Anforderungen der Anwenderunternehmen entsprechend gehören insbesondere die Warenwirtschaft (AB1000), die Finance-Lösung (FB1000) und das PPS-Modul FACTORY zum Leistungsumfang mit einer Vielzahl von optionalen Funktionsmodulen; hinzu kommen die integrierten Softwaremodule PARITYBI, PARITYDMS und PARITYCRM sowie Webshop, EDI und E-Procurement-Module. Die Softwarelösung ist sowohl unter Microsoft® als auch unter Linux sowie deren Mischformen möglich. Die von Parity direkt und über autorisierte Systemhäuser angebotenen PARITYERP-Lösungen sind in Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland in den verschiedensten Branchen bei mehr als 1.100 Unternehmen im Einsatz. PARITY Software zählt mit einer nunmehr 30-jährigen Historie zu den langfristigen und erfahrenen am ERP-Markt agierenden Softwarehäusern. Zu den Dienstleistungen von PARITY und seinen Partnern gehören neben der individuellen Anpassung und Installation der Programme die qualifizierte Anwenderberatung und Unterstützung beim Einsatz der ERP-Lösungen und der Organisation. Weitere Informationen sind im Internet unter
http://www.parity-software.com abrufbar.

20120626_par


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Einladung zu zeitgenössischer Kunst in ganzer Vielfalt
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 13. Juni 2025
  • WASGAU setzt positive Akzente in herausforderndem Umfeld
    WASGAU | Pressemeldung vom 5. Juni 2025
  • Pfälzerwald-Marathon 2025: Laufen in einmaliger Natur
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juni 2025
  • Lautertal C+C feiert seinen 25. Geburtstag
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Mai 2025
  • Forum ALTE POST rückt Urban Art in den Fokus
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 21. Mai 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden