• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Schmidt-Strahl zeigt Neuheiten auf Light+Building 2012


Straßenleuchte Rotario
Download
LED-Kranleuchte
Download
Logo / Schmidt-Strahl
Download

  Text Download

  • Produktpremieren für hocheffiziente Straßen- und Kranleuchten auf LED-Basis
  • Modellvorführungen mit einer hocheffizienten Industrieleuchte in Verbindung mit Dali-Lichtsteuerung  für Leuchtstofflampen

    (Light+Building, Messe Frankfurt, 15.-20.4.2012, Halle 4.2/Stand A06)

Meerbusch, 8. März 2012. Die Schmidt-Strahl GmbH, Meerbusch, präsentiert ihre Beleuchtungssysteme vom 15. bis 20. April auf der Light+Building 2012 in Frankfurt/Main. Dort erwartet die Besucher in Halle 4.2 an Stand A06 ein breites Portfolio an Leuchten für Außenbereiche, für Krane und Straßen sowie Hallen und Decken. Darunter befinden sich insbesondere zwei Messeneuheiten. Dabei handelt es sich um die jetzt für die Straßenleuchte Rotario verfügbare hocheffiziente LED-Technologie; sie bildet eine Ergänzung zur herkömmlichen Beleuchtungstechnik und ist als Variante mit Kompaktleuchtstofflampe erhältlich. Premiere hat zudem die neue LED-Kranleuchte von Schmidt-Strahl, zu deren Vorzügen neben den hohen Standzeiten auch die Resistenz gegenüber den im Einsatz zu erwartenden Spannungsschwankungen gehört. Eine weitere Besonderheit am Messestand von Schmidt-Strahl ist die Vorführung einer Dali-Lichtsteuerung mit Tageslichtsimulation für die multifunktionale GSE-Leuchtstofflampe. Mit dem Modell lassen sich die verschiedensten Regelungen simulieren, mit denen jetzt intelli­gente, energiesparende Anpassungen der Beleuchtung möglich sind.

Durch die vor rund zwei Jahren erfolgte Übernahme der Ernst Rademacher GmbH samt Mitarbeiter und Marken hat sich Schmidt-Strahl als Komplettanbieter in der Großflächenbeleuchtung positioniert. Das breit aufgestellte Portfolio umfasst neben Gebäudeanstrahlungen, der Ausleuchtung von Sport- und Freizeitstätten und Industrieanlagen auch technische Leuchten für die verschiedensten Anwendungsfälle. Damit werden beispielsweise die Industrie, Verkehrsgemeinschaften, Städte, Gemeinden und Behörden beliefert, aber auch Bauherren, Architekten und Lichtplaner setzen auf die innovativen Lichtkonzepte.

„Leitthema der weltgrößten Messe für Licht und Gebäudetechnik ist in diesem Jahr die Energieeffizienz“, betont Christian Broyer, geschäftsführender Gesellschafter von Schmidt-Strahl. „Dabei spielt die Digitalisierung von Licht und Gebäude sicherlich eine zentrale, aber nicht die alleinige Rolle. Entsprechend stellen wir uns zur Light+Building nicht nur mit LED-Technologie auf, sondern bieten den Besuchern unseres Messestands auch hocheffiziente Alternativen mit erstklassiger Beleuchtungsqualität auf der Basis herkömmlicher Technologien an.“

Ergänzendes zu Schmidt-Strahl

Seit der Gründung 1953 steht die Schmidt-Strahl GmbH als Synonym für angewandte Lichttechnik und entwickelte sich zu einem der heute führenden Leuchten­hersteller für Sportstätten, Industrieanlagen sowie kommunale Beleuchtung mit kompe­tentem Service und Flexibilität für individuelle Kundenwünsche. Nach der Übernahme der Ernst Rademacher GmbH befindet sich seit Januar 2012 der Hauptsitz des Unternehmens in Meerbusch. Hier beschäftigt Schmidt-Strahl über 60 Mitarbeiter und unterhält im französischen Mutzig bei Strasbourg eine hundertprozentige Tochtergesell­schaft. Für eine optimale Betreuung von nationalen und internationalen Kunden, insbesondere in Deutschland, Österreich, in der Schweiz, Frankreich, Holland, in den skandinavischen Ländern, sorgen spezialisierte Partner und Vertretun­gen. Zu den erfolgreich realisierten Licht-Projekten gehören unter anderem das Trainingsgelände des Fußballbundesligisten Hamburger SV, die Straßenbeleuchtung Omsk/Sibirien, die Regen­bogenbrücke Dortmund und das Campus Symposium Iserlohn, ferner die LED-Straßen­beleuchtung der Stadt Düsseldorf, die mobile Beleuchtung des THW, die Museumsinsel Berlin, die Turbinenhalle von Siemens sowie die Wasserachse Monheim. Schmidt-Strahl ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert und als Lieferant bei der Deutschen Bahn AG gelistet. Weitere Informationen sind im Internet unter http://www.schmidt-strahl.de erhältlich.

20120308_sst

Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch