• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Dynamikum zieht Bilanz des Jahres 2011


Rolf Schlicher, Geschäftsführer Dynamikum 
Download

Impressionen Dynamikum 
Download

  Text Download

  • Pirmasenser Science Center verzeichnet für das vergangene Jahr knapp 92.000 Besucher aus der Region und dem Bundesgebiet
  • Verstärktes Interesse an Sonderausstellungen und speziellen Events

Pirmasens, 11. Januar 2012. Rund 92.000 Gäste – darunter 27 Prozent Schüler – konnte das Dynamikum im Jahr 2011 begrüßen. Somit ist gegenüber den Vorjahren zwar ein Rückgang der Besucherzahl zu verzeichnen, nichtsdestotrotz zeigt sich aber die ungebrochene Attraktivität des Pirmasenser Science Centers auf dem umkämpften Feld von kulturellen Angeboten für Groß und Klein. Für regen Andrang sorgten insbesondere die immer wieder neu auf den Weg gebrachten Sonderausstellungen und Workshops. Zudem bewegt sich die Zahl der Gäste weiterhin deutlich über den jährlichen Mittelwerten, die die Verantwortlichen bei der Eröffnung im Jahr 2008 prognostiziert hatten.

Zielmarke des Dynamikums ist es dennoch, künftig im Jahresmittel wieder auf eine Zahl von 100.000 plus zu kommen, betont Geschäftsführer Rolf Schlicher und kommentiert: „Wir sind selbstverständlich nicht uneingeschränkt zufrieden mit der im Vergleich zu den Vorjahren niedrigeren Zahl von knapp 92.000 Besuchern, auch wenn klar ist, dass das Dynamikum in seinem nunmehr dritten Jahr naturgemäß nicht mehr als echte Neuheit des ersten rheinland-pfälzischen Science Centers auftreten kann und wir auf externe Faktoren wie etwa Wetterbedingungen keinen Einfluss haben. Auf der Haben-Seite verzeichnen wir jedoch ein weiterhin durchweg positives Feedback auf unser breites Angebot an naturwissenschaftlichen Exponaten und ein sogar verstärktes Interesse an speziellen Workshops sowie den spannenden und ungewöhnlichen Sonderaktionen, mit denen wir unser Programm kontinuierlich ergänzen. So war beispielsweise die Sonderausstellung ‚Nach den Sternen greifen – Astronomie im Dunkelraum‘ so erfolgreich, dass wir sie um einen Monat verlängert haben – mit fast 200 ausverkauften Führungen und damit etwa 2.400 Besuchern insgesamt weist sie eine wirklich stolze Bilanz auf.“

Die Herausforderung liegt nun darin, zusätzliche Zielgruppen außerhalb der ‚klassischen‘ Klientel Schüler/Familien dezidiert anzugehen und entsprechende Angebote bereitzustellen, um den Besucherstrom weiterhin fließen zu lassen beziehungsweise zu steigern. Eine Ausweitung auf Außenexponate im Strecktal etwa bietet hier mittelfristig ein Gros an Möglichkeiten, darüber hinaus würde die Ansiedlung einer Jugendherberge im Stadtgebiet Pirmasens weitere Potenziale schaffen. Im Zusammenspiel mit seinem engagierten Team ist Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher daher zuversichtlich, dass das Science Center auch in Zukunft seinen festen Platz in der Museumslandschaft regional wie überregional behalten und ausbauen wird.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentierstationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditionsreichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informa¬tionen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.
20120111_dyn


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch