• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

KV Hessen optimiert Kundenkontaktmanagement mit ADITO online


Carsten Lotz, Abteilungsleiter Beratung/Projektleiter für die CRM-Einführung bei der KV Hessen 
Download

  Text Download

Kassenärztliche Vereinigung Hessen implementiert CRM-Software von ADITO zum Aufbau einer zentralen Kundendatenbasis für das Prozessmanagement an allen Standorten sowie komplette Anbindung an ERP- und DMS-Lösung

Geisenhausen, 19. Oktober 2011. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Hessen unterstützt künftig ihre Prozesse rund ums Kundenmanagement mit ADITO online. Zum 1. November 2011 startet die Pilotphase mit der webbasierten Customer Relationship Management (CRM)-Lösung der ADITO Software GmbH aus Geisenhausen; der Echtstart ist für den 1. Januar 2012 geplant. Dann greifen alle 650 Mitarbeiter in der Frankfurter Zentrale und an vier weiteren Standorten auf die umfassenden Funktionalitäten der Software zu. Sie profitieren dabei neben der leichten Bedienbarkeit und Flexibilität des Systems insbesondere von der gerade für Kassenärztliche Vereinigungen wichtigen Eigenschaft, die größtenteils umfangreiche Kommunikation mit den betreuten Ärzten und Psychotherapeuten detailliert dokumentieren zu können. Auf diese Weise stehen in Zukunft alle Informationen an zentraler Stelle und in einheitlicher Form übersichtlich zur Verfügung.

„Mit ADITO online verfügen wir in Kürze über eine ausgereifte und innovative CRM-Systemplattform, dabei profitieren wir gleichzeitig von dem vertieften Wissen unseres Softwareanbieters im Bereich KV – ein wertvoller Vorteil und ein ausschlaggebendes Argument für unsere Entscheidung, ADITO als Dienstleister in diesem für uns wichtigen Segment zu wählen“, kommentiert Carsten Lotz, Abteilungsleiter Beratung und Projektleiter für die CRM-Einführung bei der KV Hessen.

CRM-System als entscheidender Wegbegleiter
Die Entscheidung zur Einführung einer leistungsstarken CRM-Lösung – sowie gleichzeitig auch eines Enterprise Resource Planning (ERP)- und Dokumentenmanagementsystems (DMS) – fiel bereits 2009 im Zuge einer kompletten Restrukturierung und Verschlankung der Organisation. „Unser Ziel war und ist es, die KV Hessen sukzessive zu einem modernen Dienstleistungsunternehmen zu entwickeln – und dies mit der IT-seitigen Unterstützung durch ein CRM-System, auf dessen Datenbasis alle anderen neu zu implementierenden Softwarelösungen aufsetzen sollen“, bringt Carsten Lotz die Vorgaben auf den Punkt. Im Bereich Kundenkontaktmanagement kam zuvor kein spezialisiertes IT-System zum Einsatz, gesucht wurde daher ein CRM-Anbieter, dessen Lösung die klassische Frage „Wer hat wann mit wem worüber gesprochen?“ im Tagesgeschäft nachvollziehbar abbildet. Da gerade im KV-Umfeld eine umfangreiche Kommunikation mit den ca. 11.000 Ärzten und Psychotherapeuten stattfindet (bis zu 20.000 Kontakte jeden Monat, telefonisch, schriftlich oder im direkten Gespräch), sollte dies auch entsprechend ausführlich dokumentiert und transparent gemacht werden können.

Entscheidende Kriterien: Erfahrung und Technologie
Von den zahlreichen Anbietern, die sich nach der europaweiten Ausschreibung des Projekts beworben hatten, kamen Mitte 2010 nach einer intensiven Prüfung drei in die engere Auswahl. „Wir haben uns am Ende für ADITO online entschieden, weil es sich um ein innovatives und technisch sehr fortschrittliches System handelt. Außerdem verfügt ADITO über die von uns gewünschte Erfahrung im KV-Bereich und versteht daher unsere speziellen Anforderungen besser als andere Anbieter“, begründet Carsten Lotz den Entschluss. Die Mitarbeiter der KV Hessen sind bereits jetzt hoch motiviert, mit der Lösung zu arbeiten, die ihnen nach den notwendigen Schulungen zahlreiche Möglichkeiten zur ausführlichen Dokumentation der Kundenkommunikation bietet. In einer ersten Pilotphase arbeiten bereits ab 1. November die ersten 100 aus den insgesamt fünf Standorten kommenden CRM-Nutzer mit ADITO online, zum 1. Januar 2012 werden dann alle Mitarbeiter aus den einzelnen Abteilungen auf das System zugreifen können. Von diesem Zeitpunkt an wird die CRM-Lösung als zentrale Kundendatenbank fungieren, über die alle Kundenmanagementprozesse gesteuert werden und auf deren Daten das ERP- und Dokumentenmanagement-System via Schnittstelle zugreifen.

„Wir arbeiten eng und strukturiert mit ADITO zusammen, die Absprache funktioniert sehr gut, so dass wir fest damit rechnen, nach den notwendigen Anpassungen unseren doch sehr ambitionierten Zeitplan einzuhalten, um dadurch pünktlich zum Jahreswechsel das breite Funktionsspektrum von ADITO online nutzen zu können“, zeigt sich Carsten Lotz zuversichtlich.

Hintergrundinformationen KV Hessen
Die Kassenärztliche Vereinigung Hessen (KVH) vertritt die Interessen der Ärzte, Psychologischen Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Hessen gegenüber der Politik und den Krankenkassen. Zu ihren Mitgliedern zählen mehr als 9.500 Ärzte und 1.500 Psychotherapeuten. Die KVH sichert zudem die gleichbleibende Qualität der Behandlung und sorgt für die Fortbildung ihrer Mitglieder. Als wichtiger Akteur des Gesundheitssystems organisiert sie im Auftrag des Gesetzgebers die ambulante medizinische Versorgung der Bevölkerung in Hessen. Die Kassenärztlichen Vereinigungen garantieren eine hohe Qualität der Gesundheitsversorgung und sind somit ein wichtiger Pfeiler im deutschen Gesundheitssystem. Hauptsitz der KVH ist Frankfurt am Main, regionale BeratungsCenter gibt es darüber hinaus in Darmstadt, Gießen, Kassel und Wiesbaden. Weitere Informationen sind unter http://www.kvhessen.de erhältlich.

Hintergrundinformationen zu ADITO
Die ADITO Software GmbH, Geisenhausen, entwickelt seit ihrer Gründung 1988 Software für die Bereiche Vertrieb, Marketing und Service. Mit den Programmen ADITO online, ADITO performance und ADITO columbus zählt das Unternehmen zu den führenden Herstellern hochflexibler Business- und CRM-Software. Bekannte Unternehmen, darunter Franz Kaldewei GmbH & Co. KG, GfK AG, Herrenknecht AG und Ravensburger Spieleverlag GmbH, setzen auf Service, Innovationsstärke und Kontinuität von ADITO. Weitere Informationen sind unter http://www.adito.de erhältlich.

20111019_adi


Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden