• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Hohe Auszeichnung für den „Pakt für Pirmasens“


Preisverleihung am 27. August 2011 
Download
"Pakt für Pirmasens" / Logo 
Download
"Pakt für Pirmasens" / Flyer 
Download

  Text Download

  • Bundesweiter Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ kürt Initiative der westpfälzischen Stadt als herausragende Bildungsidee für Kinder und Jugendliche
  • Feierliche Auszeichnung am 27. August 2011 anlässlich der Veranstaltung „KIZZ – Kinder Interesse Ziele Zukunft“ in der Pirmasenser Messehalle

 

Pirmasens, 27. August 2011. Im Rahmen einer zweistündigen feierlichen Veranstaltung hat der „Pakt für Pirmasens“ heute die offizielle Auszeichnung als herausragende Bildungsidee im bundesweiten Wettbewerb „Ideen für die Bildungs­republik“ erhalten. Die vom Pirmasenser Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis ins Leben gerufene Initiative gehört damit zu den insgesamt 52 Projekten, die eine Expertenjury aus über 1.300 Projekten bundesweit ausgewählt hat und die sich in herausragender Weise für mehr Bildung bei Kindern und Jugendlichen stark machen sowie andere zum Nachmachen ermutigen. Der „Pakt für Pirmasens“ wurde in diesem Zusammenhang als einzige rheinland-pfälzische Initiative ausgezeichnet.

Als Schirmherrin des Wettbewerbs, den die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ausgelobt hat, fungiert Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan. Der Präsentationstag „KIZZ – Kinder Interesse Ziele Zukunft“ des Pirmasenser Amtes für Jugend und Soziales bildete die Kulisse der heutigen Feierstunde in der Messehalle der Stadt. Die Begrü­ßung von Gästen und Vertretern der Presse erfolgte mit einem Grußwort durch Irene Alt, Ministerin für Integration, Familie, Kinder, Jugend und Frauen von Rheinland-Pfalz. Die Vertreter der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ übergaben den Preis an Dr. Matheis und Julia Schreiber, die Vorsitzende des Jugendstadtrates und Aktive im Projekt „Interkulturelle Lernförderung“, als Stellvertreter all jener, die sich für die verschiedensten Projekte im „Pakt für Pirmasens“ tatkräftig engagieren.

„Der Pakt für Pirmasens ist ein Vorbild in Sachen Bildungsförderung. Wir freuen uns, Ihr Engagement durch die Auszeichnung als ‚Bildungsidee‘ sichtbar zu machen, und danken Ihnen für die Chancen, die sie bereits geschaffen haben“, gratulierte Annabelle Meyer, Pressesprecherin der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“.

„Wir sind stolz und glücklich, dass der ‚Pakt für Pirmasens‘ von der Initiative ‚Deutschland – Land der Ideen‘ als ein besonders vorbildliches Projekt ausgezeichnet wurde“, zeigt sich Dr. Matheis erfreut über die Ehrung. „Viele helfende Hände aus der Bevölkerung, den örtlichen Organisationen und Unternehmen haben dazu beigetragen, dieses starke Netzwerk aufzubauen. Das gemeinsame Ziel: Kindern und Jugendlichen mit einem sozial benachteiligten Hintergrund eine Vielzahl an Möglich­keiten zur Förderung und Betreuung zu bieten. Doch der Preis ist uns nicht nur Belohnung für unsere bisherige Leistung, sondern auch Ansporn, mit unseren Angeboten vor Ort weiterhin mit Engagement und Überzeugung einen wertvollen Beitrag auf dem so entscheidenden Sektor Bildung zu leisten.“

Der „Pakt für Pirmasens“ bündelt staatliche, kirchliche und private Hilfsangebote, um benachteiligten Kindern bestmögliche Entwicklungs-, Bildungs- und Qualifizierungs­möglichkeiten zu eröffnen; hier werden vorhandene Hilfsangebote von staatlichen und ehrenamtlichen Initiativen koordiniert. Das Augenmerk liegt auf denjenigen, denen der Zugang zu schulischer Bildung und damit zu Ausbildung und Beruf durch die direkten Lebensumstände unmöglich gemacht wird. Insbesondere die Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund oder aus sozial benachteiligtem Umfeld werden verbessert. Bereits 2008 entstand eine tragfähige Organisations­struktur, gefolgt von ersten Projektgruppen, deren Zahl bis heute stetig weiter ausgebaut wird. Themen sind beispielsweise „Willkommen Neu-Pirmasenser“, „Eltern erreichen, Eltern befähigen“, „Soziales, Kirchen, Jugend“, „packs-Freizeit“, Prakti­kumspatenschaften, „LL LL Lesen Lernen Leben Lernen“, eine Kinderolympiade sowie eine „Mutter-Kind-Gruppe“. Alle Projekte sind in ein transparentes Gesamtsystem eingebettet, werden aktiv vorangetrieben und mit finanziellen Mitteln aus Spenden gefördert. Zu den vielen Förderern zählen lokale Verbände, Vereine, Kirchen, Parteien, soziale Einrichtungen und Hilfsorganisationen, zahlreiche Firmen und sonstige Institutionen wie auch die Verwaltung. Die eigentlichen Motoren jedoch sind die Menschen dahinter.

Und das Zwischenergebnis lässt sich sehen: Seit Gründung hat der „Pakt für Pirmasens“ mit sporadischen und langfristig angelegten Aktivitäten rund 350.000 Euro eingenommen und knapp 1.400 Kinder erreicht.

Die Initiatoren des Wettbewerbs
Ausgelobt wird der Wettbewerb von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung in Kooperation mit der Vodafone Stiftung Deutschland. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundes­bildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan.

„Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative von Bundesregierung und Deutscher Wirtschaft vertreten durch den Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI). Unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Christian Wulff macht die Initiative seit 2005 all jene sichtbar, die in Deutschland Innovation, Erfindergeist und Einfallsreichtum leben und vermittelt so ein positives Deutschland­bild im In- und Ausland. (www.land-der-ideen.de)

Der Wettbewerb „Ideen für die Bildungsrepublik“ ist Teil der am 22. Februar 2011 von Bundesbildungsministerin Prof. Dr. Annette Schavan ins Leben gerufenen „Allianz für Bildung“. Ziel der Allianz ist es, staatliche, private und zivilgesellschaftliche Kräfte in Deutschland zusammenzuführen, um Kinder und Jugendliche in allen Phasen ihrer Bildungsbiographie zu unterstützen.

Die Vodafone Stiftung ist eine der großen unternehmensverbundenen Stiftungen in Deutschland. Das Förderprofil steht unter dem Leitmotiv „Erkennen. Fördern. Bewegen.“ und konzentriert sich auf den Bereich Bildung, Integration und soziale Mobilität.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das über 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC), die Ausrichtung internationaler Schuhmessen oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Ein­kaufsstadt mit touristischem Anspruch und als einziger internationaler Messestandort in Rheinland-Pfalz. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20110827_psp

 


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen