Download |
Download |
Download |
Text Download
Europas größtes Darmmodell gastiert vom 24. bis 29. Juli im Pirmasenser Science Center Projekt der Felix Burda Stiftung klärt auf über Chancen der Darmkrebsvorsorge
Pirmasens, 15. Juli 2011. Im Rahmen der Gesundheitswochen gastiert im Dynamikum vom 24. bis 29. Juli 2011 das größte Darmmodell Europas. Unter dem Motto Faszination Darm haben dann die Besucher des Pirmasenser Science Centers Gelegenheit, in die Rolle eines menschlichen Endoskops zu schlüpfen und so allerlei über den menschlichen Darm, mögliche Erkrankungen und Vorsorgemaßnahmen zu erfahren. Auf einer Gesamtlänge von 20 Metern und mit einer Höhe von 2,8 Metern sowie einer Breite von 3,5 Metern präsentiert das Modell, ein Projekt der Felix Burda Stiftung, Polypen und andere Krebsvorstufen in realistisch wirkenden Farben und Formen. Vier Abschnitte beschreiben hierfür den gesunden Darm, die Entwicklung von Vorstufen zu Darmkrebs und chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Für eine anschauliche und verständliche Erklärung der Thematik sorgen dabei Informationstafeln und verschiedene Grafiken auf diese Weise ist der Darm zum Anfassen für Groß und Klein geeignet, um eine spannende Reise ins Körperinnere zu starten.
Mit dem europaweit größten Darmmodell haben wir während unserer Gesundheitswochen wieder ein echtes Highlight im Programm und ermöglichen es getreu unserer Devise, im Dynamikum Wissenschaft zum Anfassen und Be-greifen zu zeigen, dieses so wichtige Organ hautnah und in seinen vielen faszinierenden Facetten buchstäblich zu erleben gleichzeitig erfahren die Besucher mehr zum so wichtigen Thema Prävention und Vorsorge, gilt Darmkrebs doch bei rechtzeitiger Entdeckung als heilbar, kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher die Präsentation.
Hintergrund:
Darmkrebs ist die zweithäufigste Krebserkrankung in Deutschland. Jährlich erkranken 73.000 Menschen neu an Darmkrebs und 28.000 sterben an den Folgen dieser Krankheit. Dabei ist Darmkrebs die einzige Krebserkrankung, die sich durch Vorsorge nahezu vollständig verhindern oder in einem so frühen Stadium entdecken lässt, dass der Krebs heilbar ist. Bei keiner anderen Krebsart bietet die Früherkennung derart große Chancen.
Sponsoren und Partner:
FASZINATION DARM ist ein Projekt der Felix Burda Stiftung mit freundlicher Unterstützung von: Care Diagnostica, DEKRA, Eisai, EnBW, Olympus, SüdBest. Verantwortlich für Entwicklung, Produktion und Logistik ist Atelier 3D Gesellschaft für Medienarchitektur. Der Bereich Logistik wird unterstützt von Sixt.
Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentierstationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Natur-wissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadrat-meter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditionsreichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informa-tionen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.
20110715_dyn