• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Feierlicher Abschluss für Pirmasenser Fototage

Die Ludwig-Preisträger 2011
Download

Text Download

  • Hochkarätig besetztes Foto-Event schließt mit bunter Galaveranstaltung seine Tore
  • Verkündung der „Ludwig“-Preisträger und der Gewinnerinnen im Contest „Das Gesicht der Fototage“

 

Pirmasens, 27. Juni 2011. Mit einer ebenso feierlichen wie begeistern­den Gala sind gestern die Pirmasenser Fototage 2011 zu Ende gegangen – ein würdiger Abschluss für das zweiwöchige Foto-Event, das in diesem Jahr mit der Präsentation von exakt 1.666 Bildern eindrucksvolle Ausmaße erzielte. Auch verzeichneten die Veranstalter vom 10. bis 26. Juni einen immensen Besucherstrom mit einem deutlichen Zuwachs gegenüber der Veranstaltung im Jahr 2009. Beim Finale in der Pirmasenser Festhalle wurden flankiert von einem bunten Unterhaltungsprogramm vor etwa 150 Gästen die Gewinner des „Ludwig“ verkündet, des erstmals vergebenen Preises für die besten Bilder aus neun verschiedenen Kategorien der stadtweit verteilten Fotoausstellung. Hier die Sieger der einzelnen Bereiche im Überblick:

Landschaftsfotografie: Radomir Jakubowski

Portraitfotografie, Fashion, Beauty: David Annel

Tierfotografie, Makros, Natur: Thomas Block

Composing und Inszenierung: Frank Melech

Nude und erotische Fotografie: Jamari Lior

Expressionistische Fotografie, Fotokunst: Wolfgang Wiesen

Stillleben, Stillife, Architektur: Matthias Lippert

Schwarz-Weiß-Fotografie: Angela Vicedomini

Freies Thema: Volker Frenzel

Darüber hinaus ging ein spezieller „Ehren-Ludwig“ für besondere Verdienste um die Pirmasenser Fototage 2011 und den internationalen Kultur­austausch an Martin Blume. Ebenfalls gelüftet ist nun auch das Geheimnis, wen das Publikum im Contest zum „Gesicht der Fototage“ gewählt hat: Die Siegerin heißt Martina Kokol aus Steinfeld, es folgen auf den Plätzen die Pirmasenserin Angelique Germann und Natalie Leidner (Rumbach). Alle drei haben neben Sachpreisen ein Profi-Foto-Shooting gewonnen – Martina Kokol wird von Stefan Gesell in Szene gesetzt, Angelique Germann von Sascha Hüttenhain und Harald Kröher fotografiert Natalie Leidner.

„1.666 Bilder, 140 Fotografen, 44 Locations, dazu ein buntes und span­nendes Begleitprogramm – die diesjährigen Pirmasenser Fototage waren ein echtes Fest der Superlative!“, zieht Harald Kröher, der künstlerische Leiter der Veranstaltung, ein begeistertes Resümee. „Die tolle Abschlussgala bildete dabei das Sahnehäubchen für unser in dieser Form wirklich einzigartiges Event, an dessen Ende wir zahlreiche glückliche Gewinner küren konnten. Ihnen werden wie uns die Fototage 2011 sicher noch lange als etwas ganz Besonde­res im Gedächtnis bleiben. Mein Dank geht natürlich an die Künstler, das stets engagierte Organisationsteam und selbstverständlich an all die vielen fotobegeisterten Gäste, die die Ausstellungen, Workshops und Themenabende besucht haben!“

Über die Pirmasenser Fototage
Bei den Pirmasenser Fototagen handelt es sich um eine mehrwöchige Veranstaltung, die von der Stadt Pirmasens in Zusammenarbeit mit dem künstlerischem Leiter Harald Kröher durchgeführt wird. Nach der Premiere 2008 und der Folgeveranstaltung 2009 fanden die überregional und zunehmend international besetzten Pirmasenser Fototage vom 10. bis 26. Juni 2011 bereits zum dritten Mal und künftig im Zweijahresrhythmus statt. Dabei geht es regelmäßig darum, die durchweg hochwertigen Werke von Fotografen aus den unter­schiedlichsten Genres gleichzeitig und an verschiedenen, allesamt öffentlich zugänglichen Plätzen des kommunalen Lebens zu präsentieren. Kunst wird hier sozusagen in den öffentlichen Raum getragen, indem die Werke zum Bürger kommen, weil der nämlich die Ausstellungsorte nicht nur gezielt, sondern auch bei der Erledigung seiner täglichen Besorgungen aufsucht und dadurch im Vorübergehen zum Konsumenten werden kann. Auf diese Weise sollen neben Fotografie-Interessierten auch die Zielgruppen angespro­chen werden, die normalerweise keine Ausstellungen oder Museen besuchen. Ausstel­lungsorte der Pirmasenser Fototage sind sowohl öffentliche Gebäude, beispielsweise das Amtsgericht, wie auch Firmengebäude, zum Beispiel Banken oder Fitnessclubs. Daneben gibt es eine Hauptausstellung, in der ausgewählte Fotos aller teilnehmenden Fotografen zu sehen sind, ferner zahlreiche Workshops und Themenveranstaltungen sowie den Contest „Das Gesicht der Fototage“. Weitere Informationen gibt es unter http://www.pirmasens-fototage.de.

20110627_fps

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen