• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Einfache Maschinen im Dynamikum mit LEGO nachbauen und daraus lernen

Text Download

Science-Center veranstaltet für Kindergruppen im Vorschulalter pädagogische Workshops aus dem LEGO-Education-Programm

(Dynamikum Pirmasens, 16. August bis 1. Oktober 2010, Preis: 1,50 Euro)

Pirmasens, 5. August 2010. Das Pirmasenser Science-Center Dynamikum bietet vom 16. August bis 1. Oktober 2010 spezielle Workshops zur spielerischen Vermittlung von technischen Zusammenhängen für Kindergruppen im Vorschulalter an. Die kleinen Teilnehmer bauen unter pädagogischer Anleitung einfache Maschinen mit LEGO-DUPLO-Bausteinen nach, um daraus Zusammenhänge zu erlernen. Die etwa 45 bis 60 Minuten dauernden Workshops stammen aus dem LEGO-Education-Programm und basieren auf Grundsätzen, wie sie auch im ersten rheinland-pfälzischen Mitmachmuseum Dynamikum gelten: dem nachhaltigen Lernen durch Selbsttun und spielerischem Ausprobieren. Sie werden in Gruppengrößen von acht bis maximal 20 Kindern durchgeführt und richten sich an Fünf- bis Siebenjährige. Der Preis für dieses Zusatzangebot liegt bei 1,50 Euro je Teilnehmer und kann nur ergänzend zum regulären Dynamikum-Besuch gebucht werden – bei Kindergartengruppen beträgt der Eintrittspreis pro Kind 3 Euro. Um einen reibungslosen Ablauf zu ermöglichen, wird um Anmeldung unter der Rufnummer 06331/23943-0 oder per E-Mail an anmeldung@dynamikum.de gebeten.

Einfache Maschinen für angehende Ingenieure
Bei der Anmeldung können sich die Gruppenleiter entscheiden, welchen der vier Themenworkshops sie buchen möchten: Im Kurs „Hebel und Waage“ werden die Hebelgesetze kindgerecht erklärt und daraufhin Parallelen in der Dynamikum-Ausstellung gefunden. Der Workshop „Kreisel und Beschleunigungsmaschinen“ klärt, warum selbst der schönste Kreisel irgendwann aufhört, sich zu drehen, und wovon deren Laufzeit abhängt. Die Teilnehmer bauen eine einfache Beschleu­nigungsmaschine mit verblüffender Wirkung. Um Ventilatoren und Windräder geht es in dem Workshop mit dem Titel „Bewegende Luft“. Hier entstehen kleine Ventilatoren und Windräder aus LEGO-Bausteinen und es wird versucht, diese zu verbessern. Der Workshop über „Messinstrumente“ schließlich beschäftigt sich mit der exakten Messung als wichtiger Grundlage der Forschung. Die Kinder bauen unter anderem Waagen, Strecken- und Zeitmesser, um mit diesen Apparaten später auch die Versuche in der Ausstellung besser erfassen und verstehen zu können.

„Die pädagogischen Ansätze von LEGO-Education und dem Dynamikum als außerschulischem Lernort ergänzen sich in idealer Weise“, erklärt Andreas Hecker, wissenschaftlich-pädagogischer Koordinator im Dynamikum. „Wir freuen uns daher sehr, Kindergruppen im Vorschulalter mit unseren neuen Workshops einmal mehr ein spannendes und zugleich lehrreiches Angebot unterbreiten zu können, das Lerneffekte durch spielerischen Zugang verspricht.“

Ergänzend zu LEGO Education
Die LEGO Education Produkte wurden speziell für die Verwendung im Unterricht entwickelt und enthalten Unterrichtsmaterialien für Lehrer und Schüler. Den Schülern wird darüber die Möglichkeit geboten, selbst herauszufinden, wie die Dinge zusammenhängen. Alles was man lernt, indem man selbst Hand anlegen muss, merkt man sich viel leichter als das, was einem nur erzählt wird. Auf dieser Philosophie beruht das Unterrichtskonzept von LEGO Education. Weitere Informationen sind unter http://www.lego.com/education abrufbar.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentier­stationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditions­reichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20100805_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Kompakter Leitfaden zur Data Warehouse Automation
    QUNIS | Pressemeldung vom 14. Apr. 2021
  • CONVAR Foods eröffnet Zentrallager in der Schweiz
    CONVAR | Pressemitteilung vom 12. April 2021
  • Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2020: Alles fürs Kerngeschäft und das Miteinander
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Mrz. 2021
  • Flammkuchen-Rezepte verbinden Typisches aus Elsass und Pfalz
    Jimmy Hublet | Pressemitteilung vom 22. Mrz. 2021
  • #zusammengutestun: Startschuss für die WASGAU Herzenswochen
    WASGAU | Pressemeldung vom 15. Mrz. 2021

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Redebrunnen Rheinland-Pfalz Rolf Schlicher Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Vorhofflimmern Wasgau Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2021 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch