• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Cubeware erweitert SAP-Anbindung


ABAP-Extraktoren anlegen
Download
ABAP-Extraktoren Configurator
Download
ABAP-Extraktor als Quelle in einem Mapping
Download

  Text Download

  • Aktuelle Importer- und Connectivity-Releases ermöglichen neben BAPI- und Open SQL- auch den Zugriff über ABAP-Extraktoren
  • Revisionssicherheit und Nachvollziehbarkeit durch Nutzung von SAP Security sowie SAP Change and Transport Management

 

Rosenheim, Mai 2009. Die Cubeware GmbH, Business Intelligence (BI)- und Performance Management (PM)-Spezialist mit Sitz in Rosenheim und fünf weiteren Niederlassungen in Deutschland und Österreich, hat Ende April 2009 mit der Auslieferung ihrer neuen Versionen von Cubeware Connectivity for SAP® Solutions 6.0 (SR4) und Cubeware Importer 7.0 (SR2) begonnen. Deren Kombination bietet den Kunden jetzt insgesamt drei verschiedene Möglichkeiten für die ETL (Extract, Transform and Load)-Anbindung ihrer Cubeware BI-Lösungen an SAP-Systeme. Konkret ist neben dem Zugriff auf die SAP Business API (BAPI) und dem voll generischen Open SQL Dynamic-Abfragemechanismus auf die Tabellen und Views des SAP Data Dictionary (DDIC) ab sofort auch der vollständig revisionssichere und nachvollziehbare Zugriff über die sogenannten Cubeware ABAP-Extraktoren auf SAP-Daten möglich.

Bei den Cubeware ABAP-Extraktoren handelt es sich um spezielle ABAP-Reports, die Stammdaten, Textdaten und Transaktionsdaten über das SAP DDIC liefern. Mithilfe der grafischen Mapping-Oberfläche des Cubeware Importers werden die Extraktoren zunächst Wizard-gesteuert und völlig programmierfrei im SAP-Entwicklungssystem angelegt und definiert. Nach Fertigstellung werden sie dann über das SAP Change and Transport Management in das Produktivsystem überführt und stehen dort als Datenquellobjekte für die Einbindung in ETL-Prozesse des Cubeware Importers zur Verfügung. Sollen große Datenmengen übernommen werden, können die Extraktoren auch völlig automatisiert als SAP Batch-Jobs im Cubeware Importer ausgeführt werden.

Die Bewirtschaftung der Cubeware BI-Lösungen mit operativen SAP-Daten über die Cubeware ABAP-Extraktoren unterliegt der SAP Security, ist protokollierbar und absolut nachvollziehbar. Dies erlaubt vor allem Großunternehmen wie Banken, Versicherungen und Industriekonzernen, Unternehmen mit gehosteten Applikationen und solchen, die dem Sarbanes-Oxley Act (SOX) unterliegen, die umfassende Bedienung ihre Revisionsanforderungen und Sicherheitsrichtlinien.

„Mit den ABAP-Extraktoren haben wir ein Verfahren geschaffen, das Cubeware Lösungen für Unternehmen aus dem SAP-Umfeld noch attraktiver macht“, erklärt Markus Sümmchen, Leiter Entwicklung bei Cubeware. „Die ABAP-Extraktoren bieten die Einfachheit und Leistungsstärke der Cubeware SAP-Anbindung kombiniert mit Revisionssicherheit und Nachvollziehbarkeit.“

Ergänzendes zu Cubeware
Die 1997 gegründete Cubeware GmbH mit Sitz in Rosenheim und Niederlassungen in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf und Hamburg sowie einer Tochtergesellschaft in Wien ist einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)- und Performance Manage­ment (PM)-Lösungen. Das Produktportfolio umfasst ein modernes BI-Frontend „Cubeware Cockpit V6pro“, ein leistungsstarkes ETL-Tool „Cubeware Importer“, eine spezialisierte Schnittstelle zu SAP „Cubeware Connectivity for SAP® Solutions“ sowie umfassenden Business Content. Cubeware-Software ist speziell für den Einsatz in Mittelstand und Fachabteilungen gemacht. Cubeware-Lösungen sind einfach zu bedienen, schnell einzuführen und flexibel skalierbar, sie integrieren multidimensionale Datenbanken (OLAP) und BI-Technologie verschiedenster führender Anbieter wie Microsoft, Cognos, IBM, Infor oder SAP und gewähren damit höchste Zukunftssicherheit.

Der Vertrieb und die Projektrealisierung erfolgen entweder direkt oder über das weltweit stetig wachsende Netz zertifizierter Business Partner. Das OEM-Geschäft und damit die Einbindung der Cubeware Produkte in Lösungen anderer BI- und ERP-Anbieter bilden die dritte Vertriebssäule des Unternehmens. Weltweit sind mehr als 100.000 Installationen der Cubeware Managementinformations- und Controllingsoftware im Einsatz.

Cubeware gehört zum internationalen Firmenverbund von Cranes Software Ltd. (http://www.cranessoftware.com) und beschäftigt heute über 100 Mitarbeiter. Cubeware ist Microsoft Certified Gold Partner und seine Produkte tragen das Label SAP Certified Integration for SAP Netweaver. Zu den Cubeware-Kunden zählen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Adelholzener Alpenquell, Bertelsmann Stiftung, comdirect bank, Contitech Elastomer, Danone Österreich, Frosch Touristik, Gabor Shoes, Henkel, Kaufhof Warenhaus, VA Intertrading, Viessmann, Zwilling. Weitere Informationen sind unter http://www.cubeware.de abrufbar.

20090513_cub

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Kompakter Leitfaden zur Data Warehouse Automation
    QUNIS | Pressemeldung vom 14. Apr. 2021
  • CONVAR Foods eröffnet Zentrallager in der Schweiz
    CONVAR | Pressemitteilung vom 12. April 2021
  • Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2020: Alles fürs Kerngeschäft und das Miteinander
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Mrz. 2021
  • Flammkuchen-Rezepte verbinden Typisches aus Elsass und Pfalz
    Jimmy Hublet | Pressemitteilung vom 22. Mrz. 2021
  • #zusammengutestun: Startschuss für die WASGAU Herzenswochen
    WASGAU | Pressemeldung vom 15. Mrz. 2021

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Redebrunnen Rheinland-Pfalz Rolf Schlicher Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Vorhofflimmern Wasgau Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2021 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch