Download |
Download |
- Sektion Pirmasens des Literarischen Vereins der Pfalz lädt ein zur Matinee im Pirmasenser Mitmachmuseum
- Attraktive Autorenlesungen mit Präsentation der Literatur- und Kulturzeitschrift Chaussee
(Dynamikum Pirmasens, Im Rheinberger, Fröhnstraße, 25.01.2009, 10.00
Uhr)
Pirmasens, Januar 2009. Mit einem literarischen Leckerbissen startet der Literarische Verein der Pfalz, Sektion Pirmasens, in das neue Jahr 2009. So findet am Sonntag, 25. Januar 2009, in den Räumen des Pirmasenser Science-Centers Dynamikum eine Matinee mit einer Autorenlesung statt. Ab 10 Uhr werden Ute Bales, Gerd Forster und Bernd Ernst unter dem programmgebenden Motto der Veranstaltung Lyrik, Prosa, Roman Auszüge ihrer Werke vortragen. Weiteres Highlight ist die Präsentation der pfälzischen Literatur- und Kulturzeitschrift Chaussee, die oft gerade für junge Schreibende aus der Region eine wichtige erste Stufe zu weiteren Publikationen bietet, aber auch noch unveröffentlichte Texte renommierter Autoren abdruckt. Den gemeinsamen Nenner zwischen Veranstaltungsort und der Zeitschrift bildet der Bezirksverband Pfalz, der als Förderer sowohl hinter dem Dynamikum als auch der Chaussee steht. Jede Nummer der Zeitschrift hat ein Schwerpunktthema, enthält aber zudem freie Themen und Rezensionen. Der Eintritt zur Matinee ist für alle Interessierten kostenlos, beinhaltet jedoch nicht den Besuch des Mitmachmuseums.
Es ist uns eine ganz besondere Ehre, mit Ute Bales und Gerd Forster zwei Hochkaräter der literarischen Szene nach Pirmasens zu bekommen, die beide sogar Werke im gleichen Verlag, dem Rhein-Mosel-Verlag, veröffentlicht haben, erklärt Bernd Ernst, designierter Leiter der Sektion Pirmasens des Literarischen Vereins der Pfalz und gleichfalls unter den Vortragenden der Matinee. Unsere Gäste dürfen sich zudem auf die Vorstellung der neuen Ausgabe der halbjährlich erscheinenden Chaussee freuen einer Zeitschrift, die längst zur festen Institution für alle Freunde der Literatur in der Pfalz und auch darüber hinaus geworden ist. Wir zeigen somit in unserer Matinee einen kleinen Querschnitt unserer Literaturszene: drei Autoren, eine Literaturzeitschrift und einen Verlag alle aus Rheinland-Pfalz!
Die Autoren der Dynamikum-Matinee
Ute Bales wurde 1961 in Borler/Eifel geboren und ist in Gerolstein/Eifel aufgewachsen. Sie studierte Germanistik, Politikwissenschaft und Kunst in Gießen und Freiburg/Breisgau, wo sie als Dozentin an einer privaten Wirtschaftsakademie arbeitet. Ute Bales hat zwei Romane veröffentlicht.
Gerd Forster, 1935 in Ludwigshafen geboren, hat nach dem Abitur in Alzey das Studium der Musik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg aufgenommen. Bis 1998 war er Gymnasiallehrer in Kaiserslautern. Heute lebt er in Eulenbis und Berlin. Von Gerd Forster gibt es zahlreiche Buchveröffentlichungen Lyrik, Prosa, Erzählungen und einen Roman.
Bernd Ernst, wurde 1969 in Pirmasens geboren und ist Groß- und Außenhandelskaufmann sowie Fremdsprachenkorrespondent. Als Kaufmann im Vertrieb tätig, gilt seine Liebe der Lyrik; zahlreiche Gedichte von ihm wurden in Literaturzeitschriften veröffentlicht.
Der 1991 gegründete Rhein-Mosel-Verlag aus Zell an der Mosel hat Werke von Ute Bales und Gerd Forster herausgegeben. Dabei handelt es sich um: Fliehende Felder (Band 7), ein Lyrikband von Gerd Forster und Buch des Jahres 2006, und Kamillenblumen (Band 15), ein Roman aus der Eifel von Ute Bales und Bestseller der Edition Schrittmacher. Ein Themenschwerpunkt des Rhein-Mosel-Verlags liegt, wie sein Name schon verrät, in der Region um Rhein und Mosel sowie im gesamten Rheinland-Pfalz und im nördlichen Rheinland. Das Verlagsprogramm mit zurzeit etwa 100 lieferbaren Titeln beschäftigt sich belletristisch oder als Sachbuch hauptsächlich mit den beschriebenen Regionen, wobei Zeitgeschichte und historische Themen eine wichtige Rolle spielen. Trotz der regionalen Orientierung wird das Programm über die Grossisten und den Sortimentsbuchhandel im ganzen deutschen Sprachraum angeboten. Eine wachsende Aufmerksamkeit findet die literarische Reihe Edition Schrittmacher, die in Zusammenarbeit mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur herausgegeben wird.
Hintergrund: Die Chaussee
Die neue Ausgabe der pfälzischen Literatur- und Kulturzeitschrift Chaussee (Heft Nr. 22) beinhaltet Texte zum Schwerpunktthema Wasser. Das Abo beinhaltet zwei Hefte pro Jahr, kostet acht Euro inklusive Versandkosten und kann über folgende Kontaktadresse bezogen werden: Bezirksverband Pfalz, Redaktion Chaussee, 67653 Kaiserslautern, Telefon: 0631/3647-120, Telefax: 0631/3647-133, E-Mail: chaussee@bv-pfalz.de. Redaktionsmitglieder sind: Regine Reiser (V.i.S.d.P.), Gerd Forster und Theo Schneider.
Hintergrund zum Veranstaltungsort
Das Pirmasenser Science-Center Dynamikum lädt als Mitmachmuseum seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentierstationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditionsreichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.
20090112_lvp