• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Erste landesweit flächendeckende Schlaganfallprävention


Logo ägnw eG Ärztegenossenschaft Niedersachsen•Bremen
Download

  Text Download

Patienten in Niedersachsen und Bremen profitieren jetzt von breit verfügbarem Vorsorgeangebot der ägnw eG Ärztegenossenschaft Niedersachsen•Bremen

Pirmasens und Oldenburg, November 2008. Der Schlaganfall mit seinen drastischen und irreversiblen Folgen für den Patienten gilt als ’Volksseuche’ Nummer eins, denn deutschlandweit beziffert das Statistische Bundesamt jährlich etwa 200.000 Vorfälle. Vor diesem Hintergrund treten jetzt die Bundesländer Niedersachsen und Bremen als Vorreiter in der gezielten Schlaganfallprävention auf: Als erste Bundesländer überhaupt verfügen sie über einen dichten Verbund an niedergelassenen Ärzten, die ein telemedizinisches Screening-Verfahren anbieten, das die Wahrscheinlichkeit des Erleidens eines Schlaganfalls auf der Grundlage von EKG-Daten ermittelt. Realisiert wurde dieses Präventiv-Angebot von der ägnw eG Ärztegenossen­schaft Niedersachsen•Bremen, Oldenburg, die es sich mit ihren 900 angeschlossenen Ärzten zum Ziel gemacht hat, eine aktive Rolle in der Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Gesundheitsangebotes in Niedersachsen und Bremen einzunehmen.

„Der Schlaganfall steht weltweit an zweiter Stelle unter den Todesursachen und gilt als die dritthäufigste Ursache für Behinde­rungen und vorzeitige Invalidität in Europa“, erklärt Dr. Andreas Rühle, Geschäftsführer der ägnw eG Ärztegenossenschaft Niedersachsen•Bremen, die Motivation für das Angebot. „Aber er kommt nicht wie ein Schlag über den Patienten, wie der Name suggeriert, sondern lässt sich mit einer geeigneten Diagnostik zum überwiegenden Teil vorhersehen. Das Problem auf diese Weise zu erkennen, ist wiederum der erste wichtige Schritt zur rechtzeitigen Einleitung wirksamer Gegenmaßnahmen.“

Ergänzendes über ägnw eG Ärztegenossenschaft Niedersachsen•Bremen
Die ägnw eG wurde 2002 gegründet und ist ein landesweit in Niedersachsen und Bremen arbeitendes Unternehmen als Zusammenschluss niedergelassener Ärzte und Psychotherapeuten. In der Ärztegenossenschaft sind Ärzte aller Fachrichtungen vertreten. Der Aufbau neuer Versorgungsformen gemeinsam mit Ärzten und in Kooperation mit anderen Leistungserbringern ist eine der Aufgaben der ägnw. Hierzu zählen insbesondere auch der Abschluss und die Umsetzung von integrierten Versorgungsverträgen. Die ägnw als unabhängige Organisation kann direkt auf politische Entwicklungen reagieren und damit nicht nur als Vertragspartner der Krankenkassen sondern auch als politische Interessenvertretung wirklich nachhaltig agieren. Weitere Informationen sind unter http://www.aegnw.de/ erhältlich.

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegründet und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz speziali­siert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlag­anfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screeningverfahren für paroxysmales Vorhofflimmern. Es steht in Varianten für den Einsatz in Arztpraxen, Apotheken und den als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezialstationen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter www.apoplexmedical.com abrufbar.

20081113_apo

Aktuelle Pressemitteilungen

  • CONVAR Foods eröffnet Zentrallager in der Schweiz
    CONVAR | Pressemitteilung vom 12. April 2021
  • Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2020: Alles fürs Kerngeschäft und das Miteinander
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Mrz. 2021
  • Flammkuchen-Rezepte verbinden Typisches aus Elsass und Pfalz
    Jimmy Hublet | Pressemitteilung vom 22. Mrz. 2021
  • #zusammengutestun: Startschuss für die WASGAU Herzenswochen
    WASGAU | Pressemeldung vom 15. Mrz. 2021
  • Geschenkidee zu Ostern: Dynamikum-Gutscheine machen Lust aufs Tüfteln
    Dynamikum | Pressemeldung vom 11. Mrz. 2021

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Redebrunnen Rheinland-Pfalz Rolf Schlicher Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Vorhofflimmern Wasgau Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2021 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch