![]() Download |
![]() Download |
![]() Download |
- Pirmasenser Science-Center erzielt konstant hohe Gästezahlen
- Oktober mit Rekordergebnissen von bis zu 1.556 Besuchern täglich
Pirmasens, Oktober 2008. Von Beginn an wurde das Dynamikum, das erste rheinland-pfälzische Science-Center rund um das Thema Bewegung, vom Publikum hervorragend angenommen und belebt als Umsatzbringer spürbar den lokalen Einzelhandel. So tummelten sich seit der Eröffnung des Mitmachmuseums in Pirmasens vor genau sechs Monaten am 29. April 2008 bereits 57.783 Besucher zwischen den 150 Exponaten, die auf mehr als 4.000 Quadratmetern in der traditionsreichen ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger verteilt sind. Im Oktober traditionell Herbstferienzeit in Rheinland-Pfalz und im angrenzenden Saarland zogen die Zahlen nochmals deutlich an: Durchschnittlich über 800 Gäste fanden täglich den Weg ins Dynamikum, an manchen Tagen mehr als 1.000. Den Rekord hält der 16. Oktober mit genau 1.556 Besuchern. Bemerkenswert ist dabei, dass mittlerweile regelmäßig zahlreiche Gäste auch aus entfernteren Regionen wie beispielsweise Trier und Luxemburg die Ausstellung besuchen.
Mit dem Knochengerüst um die Wette radeln, im Planetenraum selbst zur Sonne werden, Kreiselkräfte mit Kugeln und Ringen bändigen oder Energieübertragung auf der Partnerschaukel erleben: Als ein außerschulischer Lernort der ganz besonderen Art findet sich Jung und Alt im Dynamikum zusammen, um gemeinsam zu tüfteln und zu experimentieren und die Hintergründe der Phänomene aus Natur und Technik zu erforschen. Im Vergleich zu anderen Einrichtungen dieser Art dreht sich im Pirmasenser Science-Center alles um die Bewegung mit den acht Bereichen Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt.
Mit zum Erfolg beigetragen haben mit Sicherheit auch die zahlreichen Sonderveranstaltungen, die in den vergangenen Monaten kontinuierlich im Dynamikum stattgefunden haben, darunter beispielsweise das Mini-Mathematikum unter der Schirmherrschaft von Ursula von der Leyen, Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, sowie die interaktive Wanderausstellung expedition materia, die bis Ende September in den weitläufigen Räumen des Mitmachmuseums gastierte. Ganz aktuell bietet das Dynamikum am 9. November 2008 zum Tag der Erfinder wieder ein umfangreiches Spezialprogramm zwischen 10 und 18 Uhr. So werden mit dem mechanischen Tausendfüßler und dem Spiegelseher gleich zwei neue Exponate feierlich enthüllt und vorgestellt. Zudem können die Besucher selbst neue Maschinen erfinden, einige der Erfindungen kennen lernen, die aus Pirmasens und Umgebung stammen, oder sich im Pull-Riding als mutige Cowboys versuchen. Auch an die Kleinsten ist gedacht: Sie können sich beim Kinderschminken in phantastische Lebewesen verwandeln.
Uns war natürlich von Anfang an klar, dass wir mit dem Dynamikum ein ebenso ambitioniertes wie einzigartiges Projekt für Pirmasens auf die Beine stellen, das mit Sicherheit eine große Schar an Besuchern anzieht und auch viele andere Potenziale bietet aber auch wir hatten selbst bei optimistischen Schätzungen nicht mit diesem wirklich riesigen Erfolg gerechnet“, zeigt sich Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher hochzufrieden. Und die wirkliche Museumszeit dürfte noch vor uns liegen, da Einrichtungen wie die unsrige erfahrungsgemäß mit sinkenden Temperaturen und früher einsetzender Dunkelheit noch besser frequentiert werden.
Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science-Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentierstationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadratmeter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditionsreichen Gebäudekomplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.
20081028_dyn