• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

So flink wie effizient: Business Intelligence für Navision


Handset P250
Download
Screen Soccer
Download
Headset-Varianten
Download

  Text Download

NAV-Cube sorgt bei Swyx dank vollständiger Integration der Cubeware-BI-Lösung in Microsoft Dynamics NAV sowie professionellem Business Content für schnelle Ergebnisse in Analyse, Planung und Reporting

Rosenheim, Oktober 2008. Analyse- und Report-Möglichkeiten direkt integriert in Microsoft Dynamics NAV mit vordefiniertem Business Content: Mit dem Cubeware Business Intelligence (BI)-Komplettpaket aus BI-Software und vordefinierten Standardberichten NAV-Cube verfügt die Dortmunder Swyx Solutions GmbH seit Juli 2008 über ein leistungs­starkes Werkzeug für Analyse, Planung und Reporting innerhalb ihrer operativen Dynamics NAV-Daten. Die gemeinsam von der Cubeware GmbH, BI-Spezialist mit Sitz in Rosenheim und fünf weiteren Niederlassungen in Deutschland und Österreich, und ihrem Premium Partner syscon Unternehmens­beratungsgesellschaft mbH aus Erlangen entwickelte Lösung bietet zahlreiche Funktionalitäten für deutlich optimierte Prozesse. Aufgrund der vollständigen Integration ins Enterprise Resource Planning (ERP)-System war die Lösung innerhalb kürzester Zeit einsatzfähig; dies sparte rund 20 Manntage Projektzeit für den europaweit agierenden Anbieter von Unified-Messsaging-Lösungen. Zudem war im Vorfeld durch den vordefinierten Content bereits ein Deckungsgrad von bis zu 80 Prozent gegeben. Auch die Schulungen beanspruchten lediglich zwei Tage Implementierungsworkshop und Frontend-Kurzeinweisung. Heute erhalten die Swyx-Anwender im gesamten Unternehmen – von der Fachabteilung bis zum Management – auf Knopfdruck schnelle und präzise Ergebnisse und Kennzahlen und können im ERP-System hinterlegte Listen und Berichte dynamisch ins Data-Warehouse übernehmen.

„Der besondere Vorteil für uns als Anwender von Microsoft Dynamics NAV liegt vor allem im vordefinierten Content NAV-Cube, den die vollintegrierte Cubeware Lösung bietet: Wir mussten damit nicht auf der sprichwörtlichen ’grünen Wiese’ starten, sondern konnten praktisch sofort mit dem System arbeiten und dadurch sehr schnell die ersten Erfolge erzielen“, resümiert Sascha Bald, Manager Controlling bei Swyx. „Als besonders positiv bewerten wir, dass wir die Möglichkeit haben, über das Warenwirtschaftssystem hinaus Daten aus den verschieden­sten Systemen wie etwa unserem Lizenzserver oder auch dem CRM-System in ein einheitliches System zu überführen. Weitere Pluspunkte sind die Flexibilität und der technologisch offene Ansatz, über den wir auch eigenständig Cubes erstellen können und der uns gleichzeitig jederzeit einen Ausbau erlaubt.“

BI-Erfolge in der Navision-Welt

Die Aufbereitung der Navision-Daten erfolgt bei Swyx grundsätzlich über den Import in eine Access-Datenbank, in der die Daten über ein eigenentwickeltes Management-Information-System (MIS) zusammen­geführt, angepasst und aufbereitet werden. Das voll integrierte Komplettpaket aus Cubeware Cockpit V6pro, dem Cubeware Importer, einer OLAP (Online Analytical Processing)-Datenbank sowie vordefiniertem Business Content unterstützt Swyx jetzt dabei, das MIS in eine personenunabhängige und noch effektivere Form zu bringen. Dadurch reduziert das Controlling den Aufwand für die Datenbeschaf­fung und kann so mehr Zeit für seine Kernaufgaben aufwenden.

Als hochflexible und jederzeit erweiterbare Lösung beinhaltet der NAV-Cube unter anderem über 30 Microsoft Dynamics NAV-Tabellen, die von mehr als 350 Feldern gespeist werden. Sie ermöglichen so eine Aufteilung nach Kontenplan, Debitoren, Kreditoren oder auch Länder­gesichtspunkten – ein entscheidender Aspekt für ein international aufgestelltes Unternehmen wie Swyx. Außerdem lassen sich alle BI-spezifischen Aktionen direkt aus dem ERP-System heraus steuern.

Rückverfolgbarkeit inklusive

Zu den großen Vorteilen des basierenden Integrationsaspekts gehört, dass alle verdichteten Werte aus den Analysen bis hin zu ihrem Ursprung zurückverfolgt werden können. Damit lässt sich mit NAV-Cube jederzeit hinterfragen, was im Detail kausal für die Erstellung eines bestimmten Wertes war. Nicht zu unterschätzen ist die so geschaffene Möglichkeit zur Plausibilitätsprüfung, die den Anwendern ein Höchstmaß an Vertrauen in Analyse, Planung und Reporting gibt, da sich auf Knopfdruck zu jedem Wert die originären Posten und Belege anzeigen lassen. Darüber hinaus ist NAV-Cube mehrmandantenfähig und erlaubt das Rückschreiben von Planzahlen.

Ergänzendes zu Swyx

Mit innovativen Unified Communications-Lösungen unterstützt Swyx mittelständische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und die Produktivität von Mitarbeitern zu erhöhen. Zahlreiche Auszeichnungen wie der eco Internet Award 2007 in Deutschland oder der Best Buy Award 2005 in Großbritannien unterstreichen die Position von Swyx als anerkannter Marktführer für IP-basierte Kommunikationslösungen in Europa. Swyx gehört zu den pulver100™, eine Liste der internationalen Top100-Unternehmen aus der Telekommunikations- und Netzwerkbranche. Mehr als 8.500 Kunden mit insgesamt 350.000 Anwendern setzen bereits erfolgreich Swyx-Produkte ein. Swyx wurde 1999 gegründet, mit Hauptgeschäftssitz in Dortmund und weiteren Niederlassungen in Europa. Die Lösungen setzen auf Microsoft® Windows® Betriebssystemen auf und fügen sich nahtlos in vorhandene Unternehmenssoftware-Umgebungen ein. Weitere Informationen sind unter http://www.swyx.com abrufbar.

Ergänzendes zu Cubeware

Die 1997 gegründete Cubeware GmbH mit Sitz in Rosenheim und Niederlassun­gen in Berlin, Darmstadt, Düsseldorf und Hamburg sowie einer Tochtergesell­schaft in Wien ist einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)- und Performance Management (PM)-Lösungen. Das Produktportfolio umfasst ein modernes BI-Frontend „Cubeware Cockpit V6pro“, ein leistungsstarkes ETL-Tool „Cubeware Importer“, eine spezialisierte Schnittstelle zu SAP „Cubeware Connectivity for SAP® Solutions“ sowie umfassenden Business Content. Cubeware-Software ist speziell für den Einsatz in Mittelstand und Fachabteilungen gemacht. Cubeware-Lösungen sind einfach zu bedienen, schnell einzuführen und flexibel skalierbar, sie integrieren multidimensionale Datenbanken (OLAP) und BI-Technologie verschiedenster führender Anbieter wie Microsoft, Cognos, IBM, Infor oder SAP und gewähren damit höchste Zukunftssicherheit.

Der Vertrieb und die Projektrealisierung erfolgen entweder direkt oder über das stetig wachsende Netz zertifizierter Business Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das OEM-Geschäft und damit die Einbindung der Cubeware Produkte in Lösungen anderer BI- und ERP-Anbieter bilden die dritte Vertriebssäule des Unternehmens. Weltweit sind mehr als 100.000 Installationen der Cubeware Managementinformations- und Controllingsoftware im Einsatz.

Cubeware gehört zum internationalen Firmenverbund von Cranes Software Ltd. (http://www.cranessoftware.com) und beschäftigt heute knapp 100 Mitarbeiter. Cubeware ist Microsoft Certified Gold Partner und seine Produkte tragen das Label SAP Certified Integration for SAP Netweaver. Zu den Cubeware Kunden zählen Unternehmen der unter­schiedlichsten Branchen wie beispielsweise Adelholzener Alpenquell, Bertelsmann Stiftung, comdirect bank, Contitech Elastomer, Danone Österreich, Frosch Touristik, Gabor Shoes, Henkel, Kaufhof Warenhaus, Saeco, VA Intertrading, Viessmann, Zwilling. Weitere Informationen sind unter http://www.cubeware.de abrufbar.                       

20081007_cub

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch