Download |
Download |
Download |
Text Download
Data-Quality-Spezialist stellt als neuer Associate Member des Unicode-Konsortiums Handling der weltweit unterschiedlichsten Zeichensätze in seinen Softwarelösungen sicher
Rolle als einer der führenden europäischen Anbieter von Data Quality Solutions unterstrichen
Pforzheim, August 2008. Ob Lateinisch, Arabisch, Griechisch, Kyrillisch, Hebräisch oder so exotisch wie Katakana, Hiragana und Hangul: Die Produkte der Uniserv Data Quality Solutions GmbH, Pforzheim, unterstützen auf Basis des Unicode-Systems die weltweit unterschiedlichen gebräuchlichen Zeichensätze sowie ihre Transliteration und sind damit vollumfänglich international verwendbar. Um die bereits vorhandene Unicode-Fähigkeit des Portfolios weiter auszubauen und immer state-of-the-art zu halten, ist Uniserv deshalb jetzt dem Unicode-Konsortium als Associate Member beigetreten.
Gerade bei unseren Data Quality Solutions wie der DQ Batch Suite oder den Data Quality Functions wie postalische Prüfung, Dublettenabgleich oder Adressstrukturierung ist es für unsere Kunden von großer Wichtigkeit, dass wir ihnen über die Sicherung der Internationalität ihre Wachstumspfade offen halten, erklärt Roland Pfeiffer, CEO Uniserv Data Quality Solutions. Schließlich beginnt die Globalisierung für jeden vor seiner eigenen Haustür: Wer auf die lückenlose Qualitätssicherung von Kunden- und Adressdaten setzt, kommt an einer korrekten Zeicheninterpretation nicht vorbei und muss dabei alle erdenklichen Formate unterstützen können. Um hier Probleme mit unterschiedlichen Zeichensätzen und ihrer Darstellung von vornherein zuverlässig auszuschließen, ist das gesamte Uniserv-Produkt-Portfolio vollumfänglich Unicode-fähig.
Nicht zuletzt stellt Uniserv über die Unicode-Fähigkeit ihrer Produkte sicher, dass Anwender auch ihre internationalen Prozesse für Data Quality im Rahmen des Data Quality Life Cycle zuverlässig und lückenlos abdecken, angefangen bei Bestandsaufnahme und Analyse des aktuellen Datenzustandes, über Datenbereinigung zur Herstellung eines einheitlichen, verbesserten Datenqualitätsstandards und konsequenten Ausschluss neuer Datenverunreinigungen (Data Quality Firewall) sowie Maßnahmen zur Qualitätsoptimierung bis hin zur laufenden Überwachung und Kontrolle der Datenqualität.
Unicode: Einer für alle
Unicode repräsentiert einen internationalen Standard, in dem für jedes sinntragende Zeichen oder Textelement aller bekannten Schriftkulturen und Zeichensysteme ein digitaler Code festgelegt wird. Er will das Problem der verschiedenen inkompatiblen Kodierungen in den unterschiedlichen Ländern beseitigen. Herkömmliche Zeichensysteme haben ein Spektrum von 128 (7 Bit) Zeichen wie der ASCII-Standard oder 256 (8 Bit) Zeichen wie ISO Latin-1. Diese Zeichenkodierungen erlauben die gleichzeitige Darstellung von nur wenigen Sprachen im selben Text, was den weltweiten Datenaustausch erheblich behindert. Unicode hingegen gibt jedem Zeichen seinen eigenen Code, und zwar System-, Programm- und Sprach-unabhängig. So werden im Unicode-System alle bekannten Zeichen einheitlich festgehalten.
Unicode-Konsortium
Das Unicode-Konsortium ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Gründungsziel, die Unicode-Norm und damit verbundene Globalisierungsstandards zu entwickeln, zu erweitern und ihren Einsatz zu fördern. Die Mitglieder des Konsortiums repräsentieren ein breites Spektrum von Firmen und Institutionen in der Internet-, Hard- und Software-Industrie. Dazu zählen: Adobe Systems, Apple, Basis Technology, DENIC eG, Google, Government of India, Government of Pakistan, Government of Tamil Nadu, HP, IBM, JustSystems, Microsoft, Monotype Imaging, Oracle, SAP, Sun Microsystems, Sybase, University of California at Berkeley und Yahoo sowie mehr als 100 Associate-, Liaison- und Individual-Mitglieder. Weitere Informationen sind unter http://www.unicode.org erhältlich.
Uniserv
Uniserv ist ein führender europäischer Anbieter für Data Quality-Lösungen mit international einsetzbarem Softwareportfolio sowie Services zur Qualitätssicherung von Daten in Business Intelligence, bei CRM-Anwendungen, Data Warehousing, eBusiness sowie Direct- und Database-Marketing. Mit über 3.300 Installationen weltweit unterstützt Uniserv Hunderte von Kunden in ihrem Bemühen, den Single View of Customer in ihrer Kundendatenbank abzubilden. Uniserv beschäftigt am Stammsitz in Pforzheim sowie in der Niederlassung in Paris, Frankreich, über 110 Mitarbeiter und zählt branchenübergreifend und international zahlreiche renommierte Unternehmen wie beispielsweise ADAC, Allianz, AVIS, BMW, Commerzbank, DBV Winterthur, Deutsche Bank, Deutsche Börse Group, Ford, France Telecom, Greenpeace, GEZ, Heineken, Johnson & Johnson, Nestlé, Payback, PSA Peugeot Citroën sowie Time Life und Union Investment zu seinen Kunden. Weitere Informationen sind unter www.uniserv.com erhältlich.
20080811_usv