• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Alle Signale im Dynamikum stehen auf grün


Dynamikum - Science Center Pirmasens
Download
Dynamikum - Science Center Pirmasens
Download
Dynamikum - Science Center Pirmasens
Download

  Text Download

  • Probeläufe vor dem Echtbetrieb im Pirmasenser Science Center mit Schulklassen und Erwachsenengruppen verlaufen ganz nach Plan
  • Dynamikum-Team gewinnt wertvolle Erkenntnisse über Exponate und freut sich über durchweg positive Resonanz der Tester

Pirmasens, April 2008. Knapp drei Wochen bevor sich die Türen im Dynamikum auch für das Publikum öffnen, wurde das erste rheinland-pfälzische Science Center bereits mehrfachen Testläufen unter Echtbedingun­gen unterzogen. Nichts soll dem Zufall überlassen sein, weswegen in der Anfang März 2008 angelaufenen Pre-Opening-Phase bereits die ersten von etwa 15 Schulklassen aller Altersstufen zu Besuch waren, um nach einer kurzen Einführung nach Herzenslust drauflos zu experimentieren. Das erfreuliche Zwischenergebnis des wissen­schaftlich-pädagogischen Leiters Marcus Wagner: „Wir konnten wertvolle Erkenntnisse sowohl über die Einrichtung als auch zu den Betreuungsschwerpunkten gewinnen. Am meisten haben wir uns über die große Begeisterung der Testbesucher gefreut, die sich allesamt von der ersten Minute an voller Neugierde und Tatendrang ans Werk gemacht haben.“

Die Eröffnung ist für den 29. April 2008 vorgesehen. Zu den Feierlichkeiten werden Persönlichkeiten aus Politik, Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft erwartet. Im Mittelpunkt steht dabei Dr. Annette Schavan: Die Bundesministerin für Bildung und Forschung will sich vor Ort in einem Rundgang durch den Rheinberger über das Dynamikum, die Exponate sowie die Idee dahinter informieren und hält auch die Eröffnungsrede. Im Anschluss sind vor allem die Pirmasenser Bürger zum kostenlosen Schnupperabend ab 17.00 Uhr und einem Feuerwerk im Strecktal ab etwa 21.00 Uhr eingeladen.

Rundum gelungene Generalprobe

Die Exponate auf ihre Betriebstauglichkeit hin von denen untersuchen zu lassen, die künftig Tag für Tag mit ihnen umgehen sollen, bedeutet Materialtesten und Hinsehen zugleich. Schließlich geht es den Betreibern des Pirmasenser Science Centers nicht nur darum, schlecht oder gar nicht funktionierende Exponate zu selektieren und gegebenenfalls nachzubessern, sondern auch um die Erkenntnis, welche Experimentierstationen bevorzugt, welche weniger frequentiert werden, wo Erklärungsbedarf besteht und wo die Exponate auf Anhieb ’verstanden’ werden. Dass es hierbei tatsächlich zu einigen wenigen und eher kleinen Beanstandungen kam, war zu erwarten; die entsprechende Nachbesserung durch die Hersteller wurde daher bereits im Vorfeld im Zeitplan berücksichtigt und kann fristgerecht umgesetzt werden.

„Die Lehrer, die unsere Einrichtung bislang besucht haben, zeigten sich durchweg begeistert von Idee und Umsetzung. Es hat sich dabei anschaulich bestätigt, dass es faktisch keine Altersgrenzen für einen Besuch im Dynamikum gibt“, erklärt Marcus Wagner zufrieden. „Für uns als Team war es zudem eine wichtige Erfahrung, dass wir die Exponate selbst gut kennen, bei Bedarf erklärend weiterhelfen können und sozusagen alles im Griff haben.“

Der weitere Weg zur Eröffnung

In den nächsten Tagen erweitert das Dynamikum die zunächst auf vier Ausstellungsbereiche beschränkte Testreihe auf das obere Stockwerk mit dem Themenfeld „sich bewegen“ und nimmt dabei auch die spektakulären Medienexponate mit ins Programm; gleich­zeitig werden die bislang erst teilweise angebrachten dreisprachigen Anleitungen an den restlichen Exponaten montiert. Eine weitere bauliche Maßnahme ist der Einbau der Cafeteria, und natürlich wird das Außengelände mit den Zufahrten noch auf Vordermann gebracht.

Neben Schulklassen besuchen jetzt auch einige Erwachsenen­gruppen das Mitmachmuseum – bislang waren hauptsächlich Lehrer­gruppen involviert. Ferner vollzieht sich jetzt ebenso planmäßig die Schulung der Ausstellungsbetreuer, die auf ihre späteren Aufgaben eingehend vorbereitet werden.

Ergänzend zum Dynamikum

Das im Aufbau befindliche Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik durch die aktive Beschäftigung mit Exponaten selbst zu erforschen und an interaktiven Experimentierstationen im wahrsten Sinne des Wortes zu be-greifen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängig thematisierten Leitgedanken der Bewegung ab, der sich durch die acht Bereiche Antritt, bewegte Masse, Dreh, Bewegungsmaschinen, schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Tanz der Welt zieht. Das Angebot richtet sich insbesondere an Kinder und Jugendliche, die auf diese Weise in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, darüber hinaus an alle interessierten Bürger aus Pirmasens und dem Umland sowie Touristen. Der etwa 4.000 Quadrat­meter umfassende Ausstellungsort befindet sich im traditionsreichen Gebäude­komplex der ehemaligen Schuhfabrik Rheinberger im südwestdeutschen Pirmasens, der zu einem modernen Dienstleistungscenter umfunktioniert wurde. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20080409_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch