• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Cubeware setzt auf Know-how aus eigenen Reihen


Markus Sümmchen
Download
Patrick Eisner
Download
 

  Text Download

Seit 1. Januar 2008 leitet Markus Sümmchen die Entwicklungsabteilung des Spezialisten für Business Intelligence und Performance Management – Patrick Eisner verantwortet Leitung des Standorts Rosenheim

Rosenheim, Januar 2008. Zum 1. Januar 2008 hat die Cubeware GmbH, Anbieter von Business Intelligence (BI)- und Performance Management (PM)-Lösungen mit Sitz in Rosenheim und fünf weiteren Niederlassungen in Deutschland und Österreich, Markus Sümmchen zum Leiter der Entwicklung berufen. Darüber hinaus verantwortet Patrick Eisner ebenfalls seit Jahresbeginn die Leitung der Niederlassung Rosenheim.

Markus Sümmchen – Vom SAP-Profi zum Entwicklungsleiter

Der 31-jährige Diplom-Informatiker (FH) Markus Sümmchen ist seit mehr als acht Jahren für Cubeware tätig. Seit seinem Einstieg 1999 als Werkstudent noch während des Informatikstudiums an der Fachhochschule Rosenheim führte ihn sein Weg über Tätigkeiten als Entwickler unter anderem in den Produktteams Cubeware Cockpit und Cubeware Importer hin zum Product Management der  Cubeware Connectivity for SAP® Solutions. Hier verantwortete er insbesondere die technische Integration des Cubeware Produktportfolios in die SAP-Systemumgebungen sowie die Positionierung von Cubeware als Anbieter für BI-Lösungen rund um SAP. Weitere Tätigkeitsschwerpunkte neben der technischen Umsetzung der Schnittstellentechnologie waren Vertriebs- und Beraterausbildung sowie Presales Aktivitäten. In seiner Funktion als Leiter Entwicklung wird Markus Sümmchen diese Aufgaben von nun an portfolioübergreifend ausüben und von CTO Christian Stöllinger vor allem die Organisation und Koordination der Entwicklermannschaft übernehmen. Christian Stöllinger selbst wird sich zukünftig verstärkt strategischen Themen beispielsweise im Forschungsbereich widmen.

Patrick Eisner vereint Vertriebs-Know-how mit Standortleitung

Der 35-jährige bisherige Account Manager Patrick Eisner gehört schon seit der Cubeware Gründung 1997 zum Team, war damals einer der ersten Vertriebsmitarbeiter des Unternehmens und ist bis heute einer der stärksten Kundenkontakter. In seiner neuen Position verantwortet Patrick Eisner nun die Umsätze und Geschicke der Vertriebs- und Beratermannschaft sowie des Schulungszentrums am Standort Rosenheim. Dort befindet sich auch die Zentrale der Cubeware GmbH. Auf der To-Do-Liste des neuen Rosenheimer Niederlassungsleiters stehen für 2008 der weitere Ausbau des Neukundengeschäfts, die intensive Betreuung der Bestandskunden sowie die Realisierung neuer Schulungsangebote. Besonders wichtig ist Patrick Eisner dabei die enge Zusammenarbeit und der Austausch mit den anderen Niederlassungsleitern sowie die Möglichkeit, auch selbst weiterhin aktiv an der Vertriebsfront zu stehen, um damit den direkten Kontakt zu seinen Kunden zu behalten.

Ergänzendes zu Cubeware

Die 1997 gegründete Cubeware GmbH mit Sitz in Rosenheim und Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Hamburg und im Rhein/Main-Gebiet (Pfungstadt) sowie einer Tochtergesellschaft in Wien ist einer der führenden Anbieter von Business Intelligence (BI)-Lösungen. Mit diesen lassen sich insbesondere maßgeschneiderte, flexibel einsetzbare und aktuelle Führungsinformationen generieren, die auf den operativen Daten des Unternehmens basieren. Das Angebot des OLAP (Online Analytical Processing)-Spezialisten umfasst eine leistungsstarke Unternehmensplattform für Analyse, Planung und Reporting sowie Connectivity-Werkzeuge für den Datenimport aus unterschiedlichen Vorsystemen. Seine Produkte sind datenbankunabhängig, flexibel skalierbar und nahtlos in die Welten von Microsoft und SAP integriert – dies belegen das Label Microsoft Gold Certified Partner und die Anerkennung des Cubeware Systems und der Cubeware Connectivity als SAP® Certified Integration. Mit seinem Leistungsangebot adressiert Cubeware vor allem Controlling- und Fachabteilungen in mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen.

Der Vertrieb und die Projektrealisierung erfolgen entweder direkt oder über das stetig wachsende Netz zertifizierter Business Partner in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das OEM-Geschäft und damit die Einbindung der Cubeware Produkte in Lösungen anderer BI- und ERP-Anbieter bildet die dritte Vertriebssäule des Unternehmens. Weltweit sind mehr als 100.000 Installationen der Cubeware Managementinformations- und Controllingsysteme im Einsatz.

Cubeware agiert von Beginn an eigenfinanziert und unabhängig und beschäftigt heute über 80 Mitarbeiter. Zu den Kunden zählen Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen wie beispielsweise Adelholzener Alpenquell, Bertelsmann Stiftung, comdirect bank, Danone Österreich, Frosch Touristik, Gabor Shoes, Hassia, Henkel, Kaufhof Warenhaus, Puma, Saeco, VA Intertrading Viessmann, Zwilling. Weitere Informationen sind unter www.cubeware.de abrufbar.

20080131_cub

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch