• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Verbriefte Anerkennung für cytoimmun diagnostics


Verleihung Innovationspreis sozialAKTIV 2007
Download
Verleihung Innovationspreis sozialAKTIV 2007
Download

  Text Download

  • Spezialist für Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung erhält Innovationspreis sozialAKTIV 2007
  • Mainzer Landesregierung prämiert cytoactiv als innovativstes Produkt des Jahres aus der rheinland-pfälzischen Gesundheitswirtschaft


Pirmasens, Dezember 2007. Die cytoimmun diagnostics GmbH, Pirmasens, steht beim rheinland-pfälzischen Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Familie und Frauen derzeit hoch im Kurs: So wurde dem Spezialisten für Gebärmutterhalskrebs-Früherkennung von der Multiresort-Behörde der erste Platz beim Innovationspreis sozialAKTIV 2007 zuerkannt. Damit würdigte die Landesregierung die Entwicklung des cytoactiv-Verfahrens, mit dessen Hilfe Frauenärzte jetzt schnell und sicher feststellen können, ob sich auffällig veränderte Zellen am Gebärmutterhals ihrer Patientinnen aus den körpereigenen Kräften des Immun­systems regenerieren können oder doch ein chirurgischer Eingriff (mit allen negativen Konsequenzen) notwendig ist, um eine Krebserkrankung abzuwenden. Die Verleihung des mit 5.000 Euro dotierten Preises fand am 11. Dezember 2007 im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Mainzer Ministerium statt und wurde von Ministerin Malu Dreyer, verantwortlich für Arbeit, Soziales, Gesund­heit, Familie und Frauen, sowie Hendrik Hering, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, durchgeführt. Für cytoimmun diagnostics waren Geschäftsführerin Regina Buschmann und der wissenschaftliche Leiter des Unternehmens, Dr. Ralf Hilfrich, angereist.

„Auch ein so hilfreiches Testverfahren wie cytoactiv, das so deutliche Vorteile für die physische und psychische gesundheitliche Integrität der betroffenen Frauen sowie deren Familienplanung mit sich bringt, kann nur dann positiv wirken, wenn es bekannt und breit verfügbar ist“, erklärt Dr. Ralf Hilfrich, der den Innovationspreis sozialAKTIV 2007 als geistiger Vater von cytoactiv und wissen­schaftlicher Leiter bei cytoimmun diagnostics entgegennahm. „Daher freuen wir uns ganz besonders über die Wertschätzung der Landesregierung, die uns durch den Innovationspreis entgegen­gebracht wurde. Mit der so geschaffenen Öffentlichkeit bringt sie uns dem erklärten Ziel näher, cytoactiv im Sinne einer Chance für das Gesundheitssystem als obligatorisches Instrument im Rahmen der Krebsvorsorge zu etablieren.“

Hintergrund zu sozialAKTIV

Der erstmals 1997 ausgelobte Innovationspreis sozialAKTIV hat zum Ziel, innovative Ideen und Projekte in den vielfältigen Aufgabenbereichen des Ministeriums anzuregen und öffentlich bekannt zu machen. In diesem Jahr wurde sozialAKTIV zum Thema „Innovative Produkte und Dienstleistungen in der rheinland-pfälzischen Gesundheitswirtschaft“ ausgeschrieben und vergeben. Aus den 31 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury nach eingehender Beratung insgesamt zwölf Produkte und Dienstleistun­gen für die Prämierung ausgewählt.

Hintergrund zu cytoactiv

Bei cytoactiv handelt es sich um eine immunzytochemische Färbemethode, die in ihrer Anwendung und Auswertung extrem sicher und einfach ist. Dabei weist cytoactiv das Vorhandensein des L1-Kapsidproteins von humanpathogenen Papillomviren (HPV) im Abstrich nach, das bei der erfolgreichen Bekämpfung der erkrankten Zellen durch das körpereigene Immunsystem eine zentrale Rolle spielt. Auf der Grundlage des zugleich einfachen wie schnell durchführbaren und sicheren Labortests kann der Gynäkologe jetzt seinen Patientinnen gesicherte Erkenntnisse und damit profundere Behandlungskonzepte darlegen. Bei der Anwendung im Labor bleibt die Morphologie der Zellen erhalten, so dass die Auswertungen wie gewohnt unter dem Mikroskop vorgenommen werden können. Hierbei reicht eine einzige positiv gefärbte Zelle, die am roten Zellkern zu erkennen ist, für ein positives Resultat aus. Mit dem gleichen Färbeprotokoll können sowohl native Abstriche und Pap-gefärbte Präparate als auch Monolayerpräparate und histologische Proben gefärbt werden.

Ergänzendes über cytoimmun diagnostics

Die cytoimmun diagnostics GmbH mit Firmensitz in Pirmasens ist ein weltweit technologisch führender Anbieter von Prognosemarkern im Bereich HPV-induzierter Zervixkarzinome. Mit ihrem medizinisch anerkannten und prämierten Verfahren ermöglicht das 2005 gegründete Unternehmen, den weiteren Verlauf von auffälligen Zellveränderungen am Gebärmutterhals mit etwa 80-prozentiger Sicherheit zu progno­stizieren. Hierzu wird bei Abstrichen im Labor das Vorhandensein des körpereigenen sogenannten L1-Kapsidproteins nachgewiesen, das der Körper zum selbstständigen Ausheilen des Zellschadens und Abwendung von Gebärmutter­halskrebs-Erkrankungen benötigt. Damit kommt deutlich mehr Sicherheit in ein für Frauen bislang undurchsichtiges und damit belastendes Thema; zum einen werden unnötige Übertherapien und zum anderen die nicht selten damit verbundenen Operationen vermieden. cytoimmun diagnostics versteht sich als Partner der mit dieser Thematik befassten Frauenärzte, Zytologen, Pathologen und der entsprechenden Laborärzte. Weitere Informationen sind im Internet unter www.cytoimmun.de abrufbar.

20071212_cyt

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch