• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Viel Neues bei r.z.w. cimdata

Text Download

Anwendertreffen des ERP-Spezialisten fokussiert Funktionalitätserweiterungen im Produktportfolio, strategische Neuausrichtung und Intensivierung des Partnergeschäfts

Weimar/Gunzenhausen, Oktober 2007. Neue Strategien, neue Partner sowie umfangreiche Neu- und Weiterentwicklungen im Produktportfolio – das diesjährige Anwendertreffen der r.z.w. cimdata AG, Enterprise Resource Planning (ERP)-Spezialist mit Sitz in Weimar und Gunzenhausen, am 26. und 27. September in Friedrichroda/Thüringer Wald wartete mit zahlreichen Highlights auf. Bereits in ihren einführenden Worten vor den über 100 Anwendern und zahlreichen Vertretern der Partnerfirmen spannten die beiden Vorstände Prof. Wolfgang Hölzer und Bernhard Mayer einen Bogen von den Ereignissen der letzten Monate hin zu den kommenden Entwicklungen im Unternehmen. So konnte r.z.w. cimdata zum einen eine Vielzahl von Neukundenabschlüssen verzeichnen, darunter beispielsweise Iffland, Grübel und Betec; darüber hinaus hat sich auch der Partnerkreis erweitert um die in Dresden ansässige IBeeS – Industrieberatung und Systemlösungen GmbH.

Von besonderem Interesse waren die konkreten Ausführungen zur strategischen Neuausrichtung von r.z.w cimdata: Unter dem Brand „r.z.w. Infoniqa“ werden in Zukunft sämtliche ERP- und Branchenlösungen der Infoniqa Gruppe zusammengefasst. Die Infoniqa Gruppe wurde 2006 gegründet und bietet als international tätige IT-Lösungs- und Dienstleistungs-Gruppe mit ihren Beteiligungsunternehmen an zehn Standorten in Mitteleuropa spezialisierte Informatik-Lösungen für mittlere und größere Unternehmen an; erst kürzlich hat sich der Verbund um das Siegener Unternehmen r.z.w. infoniqa GmbH, ehemals SRZ Software- und Beratungs GmbH, vergrößert.

Gleichzeitig findet eine Umbenennung der einzelnen Produkte statt: Alle Tools erhalten das gemeinsame Präfix „xd“ – für „extended“ –, an das die jeweilige Bezeichnung der Funktionalität angehängt wird. Auf diese Weise wird cd2000 künftig als xdPPS fungieren, if2000 wird zu xdReCo, cdAPS zu xdAPS. Hinzu kommen – nicht zuletzt aufgrund der innerhalb der Gruppe bestehenden Synergien – ganz neue Produktschienen wie etwa die Portallösung xdPortal oder auch die Warenwirtschaftssoftware xdWWS, die die Partner in eigenen Vorträgen den Besuchern vorstellten.

Durch die enge Zusammenarbeit und technologische Kooperation mit Unternehmen wie dem österreichischen Warenwirtschaftsprofi xactdata software GmbH oder der Schweizer Kendox AG mit ihrem Fokus auf Knowledge Application Software, die ebenfalls unter dem Dach der Infoniqa Gruppe agieren, ergeben sich weitere positive Effekte für den stetig wachsenden Anwenderkreis von r.z.w. cimdata.

„Wir haben ganz bewusst die diesjährige Veranstaltung – übrigens bereits das elfte Anwendertreffen – dazu genutzt, unseren Kunden die ‚neue’ r.z.w. cimdata AG mit ihren Partnern und den aktuellen wie auch den kommenden Produkten intensiv vorzustellen, und waren erfreut über die durchweg positiven Rückmeldungen“, zeigt sich Prof. Hölzer begeistert. „Dies beweist uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind, im mittelständischen Umfeld auch weiterhin technologisch hochwertige Lösungen und Services anzubieten, die die Anforderungen der Anwender jetzt und in Zukunft passgenau abbilden.“

Wie gewohnt konnten sich die User zudem in den Vorträgen zu den neuen Releases der ERP-Lösung cd2000, der integrierten Finanz- und Controllingsoftware if2000 sowie cdAPS (Advanced Planning and Scheduling), dem Modul zur grafischen Feinplanung, informieren. Die begleitende Hausmesse bot darüber hinaus an beiden Tagen die Möglichkeit, vor Ort zusätzliche Informationen zu den Partnerfirmen und ihren Produkten zu erhalten.

Ergänzendes zur r.z.w. cimdata AG

Das Software und Beratungsunternehmen r.z.w. cimdata AG mit Sitz in Weimar und Gunzenhausen sowie bundesweiten Tochter- und Schwestergesellschaften und Niederlassungen setzt auf die Entwicklung einer internetfähigen und geschäftsprozessorientierten ERP-Komplettlösung für die mittelständische Fertigungsindustrie. Mit der Enterprise Resource Planning (ERP)-Software cd2000 ist die r.z.w. cimdata Premier ISV (Independent Software Vendor) Advantage Partner der IBM. Ihre Lösungen sind IBM Server Proven. Darüber hinaus bietet r.z.w. cimdata mit cdAPS (Advanced Planning and Scheduling) ein brancheneunabhängiges einsetzbares Tool zur grafisch-interaktiven Fertigungsplanung von Fertigungsaufträgen und den dazu notwendigen Ressourcen. Ihre Erfahrung und Qualität sind nach DIN EN ISO 9001:2000 zertifiziert. Weitere Informationen sind unter http://www.rzw.de erhältlich.

20071017_rzw

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2020: Alles fürs Kerngeschäft und das Miteinander
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Mrz. 2021
  • Flammkuchen-Rezepte verbinden Typisches aus Elsass und Pfalz
    Jimmy Hublet | Pressemitteilung vom 22. Mrz. 2021
  • #zusammengutestun: Startschuss für die WASGAU Herzenswochen
    WASGAU | Pressemeldung vom 15. Mrz. 2021
  • Geschenkidee zu Ostern: Dynamikum-Gutscheine machen Lust aufs Tüfteln
    Dynamikum | Pressemeldung vom 11. Mrz. 2021
  • Ausgezeichnet: Betriebliche Alters- und Gesundheitsvorsorge bei der Gehring Group
    Gehring Group | Pressemitteilung vom 9. Mrz. 2021

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Redebrunnen Rheinland-Pfalz Rolf Schlicher Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Vorhofflimmern Wasgau Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2021 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch