• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Mit IBS Pharma zur führenden Medizinmesse

Text Download

International Business Systems präsentiert ihre weltweit verfügbare Branchenlösung für den pharmazeutischen Großhandel auf der MEDICA

(MEDICA 2007, Messegelände Düsseldorf, 14.-17. November 2007, Halle 16 / Stand 16E55)

Hamburg, September 2007. International Business Systems, einer der weltweit führenden Anbieter von kommerziellen Software-Systemen, Beratungen und Services, stellt vom 14. bis 17. November 2007 dem Fachpublikum auf der weltweit größten Medizinmesse MEDICA (www.medica.de) in Düsseldorf die Branchenlösung IBS Pharma vor. Die Komplettlösung für die pharmazeutische Industrie ist auf dem Norddeutschen Gemeinschaftsstand in Halle 16, Stand 16E55, zu sehen. Die MEDICA gilt als führende, die fachmedizinischen Disziplinen übergreifende Kommunikations­plattform für Gesundheitsthemen. Zu den Anwenderunternehmen von IBS Pharma im medizinischen Bereich gehören unter anderem C. Krieger, Galexis, Oriola und Sigma.

„Der Auftritt von International Business Systems im letzten Jahr war äußerst erfolgreich und hat spürbar zur weiteren Steigerung der Bekanntheit von IBS Pharma gerade auch auf dem deutschen Markt beigetragen“, erklärt Lukas Hostettler, Managing Director IBS German Speaking Europe. „Vor diesem Hintergrund tritt unser Team auf der MEDICA motiviert und mit hohen Erwartungen an, um an den Erfolgen des Vorjahrs anzuknüpfen.“

Die Branchenlösung IBS Pharma

IBS Pharma basiert auf dem ERP (Enterprise Resource Planning)-Paket IBS Enterprise und richtet sich in erster Linie an den pharmazeutischen Groß­handel, aber auch an Pharma-Hersteller sowie auf für die Pharma-Industrie spezialisierte Transport- und Lagerhaltungsunternehmen. Zum Leistungs­spektrum gehört die Abbildung aller Prozesse in Einkauf, Lagerhaltung, Logistik und Vertrieb. Enthalten sind insbesondere Pharma-spezifische Funktionen wie der elektronische Bestellempfang mit sofortiger Verfügbar­keitsinformation, Containerauswahl, Conveyor- und Automatensteuerung, Angebot von Alternativprodukten und Generika sowie Retourenverwaltung und Tourenplanung. Ein weiterer funktionaler Schwerpunkt liegt in dem Bereich Pre-Wholesale für Lagerungs- und Distributionsdienstleistungen für Hersteller, wie zum Beispiel die entsprechende Dienstleistungsabrechnung. Die Produktsuite IBS Pharma basiert auf einer Service-orientierten Architektur (SOA) und verfügt über eine dynamische webbasierte Benutzeroberfläche.

Ergänzend zu International Business Systems

International Business Systems (IBS) AB, ein weltweit agierender Software-Konzern mit Stammsitz im schwedischen Solna bei Stockholm, betreut mit rund 2.000 Mitarbeitern über 5.000 Kunden in mehr als 40 Ländern. In Deutschland ist der Enterprise Resource Planning (ERP)-Spezialist seit 1992 vertreten, in der Schweiz seit 1971. Im Mittelpunkt des Portfolios stehen die Branchenlösungen für die Pharmaindustrie (IBS Pharma), den Land- und Baumaschinen-Großhandel (IBS Machines) sowie den Papiergroßhandel (IBS Paper), daneben die spezialisierten IBS-Systeme für Chemie, Elektro sowie Nahrungsmittel. Alle Branchenlösungen basieren auf IBS Enterprise 6.0, einem modular aufgebauten Komplettsystem für Supply Chain Management (SCM), e-business, Customer Relationship Management (CRM) und Logistik. Ergänzend zu den Anwendungen steht den Kunden ein ’One Stop Shop’- Angebot mit Hardware und umfassenden Serviceleistungen zur Verfügung. Zu den Anwendern zählen Unternehmen wie Galexis, Maxell, Miele, Nintendo und Volvo. Der Konzernumsatz von IBS lag 2006 bei rund 250 Millionen Euro. Weitere Informationen sind unter www.ibs-software.de  abrufbar.
20070919_ibs

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch