• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

PORTOLAN punktet bei weltweit tätigem Pharmakonzern


Bild
Download
Bild
Download
Bild
Download

  Text Download

Spezialist für internationale FiBu und Controlling realisiert elektronische Signatur bei DAIICHI SANKYO EUROPE  –  Druckmanagement PORTOLAN MOI läuft auf jeder ERP-Lösung und Plattform

Ilsfeld, Juni 2007. Das Headquarter der DAIICHI SANKYO Gruppe in Europa setzt die Mail- und Office-Integration (MOI) der PORTOLAN Commerce Solutions GmbH, Anbieter von Businesslösungen für interna­tionale Finanzbuchhaltung & Controlling aus Ilsfeld, in immer stärkeren Maß zur Optimierung des Outputmanagements und zur Workflow-Optimierung ein. Während die Anwendung zunächst für die unternehmensweite Investitions­planung genutzt wurde, befindet sie sich heute im Rechnungswesen ebenso wie im Quality Management, dem Order Processing und der Rechnungs­stellung innerhalb der europaweit ansässigen Niederlassungen des Konzerns im Einsatz. Mit dem MOI-Modul für die digitale Signatur hat DAIICHI SANKYO EUROPE ein geprüftes und rechtlich anerkanntes Verfahren zur Sicherstellung von Urheberschaft und Zugehörigkeit versandter E-Mail-Nachrichten eingeführt. Dadurch können von nun an auch Rechnungen in elektroni­scher Form ohne Zutun des Bedieners versendet werden, da das verwendete kryptografische Verfahren sicherstellt, dass der Empfänger kein Risiko eingeht, die Vorsteuer-Abzugsfähigkeit zu verlieren. PORTOLAN MOI erfüllt alle Voraussetzungen, PDF-Dokumente gemäß den Anforderungen aus § 14 III UStG (Umsatzsteuergesetz) und GdPdU (Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfbarkeit digitaler Unterlagen) korrekt zu versenden.

„Besonders für unsere Analysezertifikate und Qualitätsbescheinigungen haben wir mit MOI seit 2005 ein Instrument im Einsatz, das hinsichtlich der formellen Druckaufbereitung und der automatisierten Verteilung unsere Arbeit sehr erleichtert hat“, erklärt Dr. Theodor Poettinger, Leiter der Qualitäts­kontrolle von DAIICHI SANKYO EUROPE am Produktionsstandort Pfaffen­hofen. „Auf den Post- und Faxversand von Originaldokumenten können wir heute zum größten Teil verzichten. Die Möglichkeit, unsere Dokumente zukünftig mit digitaler Signatur zu versenden, bestätigt unsere Entscheidung zusätzlich.“

Effizienter Workflow für die Kommunikation

PORTOLAN MOI erzeugt aus dem IBM System i Ausdrucke innerhalb des Produktionsplanungs- und Steuerungssystems (PPS) und des Rechnungs­wesens. Weiterhin werden mittels eines Labor-Informations-Management- Systems (LIMS) Analysenzertifikate und Qualitätsbescheinigungen als PDF- bzw. Microsoft Excel-Ausgaben erzeugt. Durch entsprechende Einbindung in die Groupware-Lösung Lotus Notes ist zudem der protokollierte E-Mail-Versand an interne und externe Adressaten ohne weiteren Bedienereingriff automatisiert sichergestellt.

„Die unkomplizierte Einführung von MOI als Instrument zur internen und externen Kommunikation hat für unsere Abteilung in kürzester Zeit den erhofften Zeit-, Qualitäts- und Kostennutzeneffekt erbracht. Manuelle Tätigkeiten – und damit verbundene Fehlerquellen – konnten auf ein Mini­mum reduziert werden“, betont Volkmar Großert, bei DAIICHI SANKYO EUROPE verantwortlich für den Bereich Customer Service.

„Unsere Anwendung ist keinesfalls auf den Output eigener Anwendun­gen beschränkt. PORTOLAN MOI lässt sich als Workflow-System für Aus­drucke jeder Art auf den verschiedensten Rechnerplattformen konfigurieren. Mit der Integration der digitalen Signatur als neuester MOI-Komponente bei DAIICHI SANKYO EUROPE haben wir hier 2006 ein weiteres, wichtiges Nutzungspotenzial erschlossen“, berichtet Jörg Siegel, Produktverantwort­licher von PORTOLAN für MOI aus dem DAIICHI SANKYO-Projekt.

Ergänzend zu DAIICHI SANKYO

DAIICHI SANKYO gehört zu den 20 weltweit führenden Pharmaunternehmen. Europaweit entwickeln, produzieren und vertreiben dabei über 1.700 Mitarbeiter innovative Produkte aus den Bereichen Herz-Kreislauferkrankungen, Diabetes- und Stoffwechselerkrankungen sowie Knochen- und Gelenkleiden. DAIICHI SANKYO stellt das Allgemeinwohl der Gesellschaft in den Mittelpunkt seiner forschenden Aktivitäten und sorgt mit der Erfüllung bislang unerfüllter medizinischer Bedürfnisse – durch die kontinuierliche Entwicklung und Bereitstellung von innovativen Produkten und Dienstleistungen – für ein gesünderes Morgen. Mit einem klaren Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Deutschland setzt das Unternehmen dabei auf kompetente Mitarbeiter, die mit visionären Arbeitsweisen helfen, nachhaltig den Unternehmenserfolg zu sichern. Weitere Informationen sind unter http://www.daiichi-sankyo.de erhältlich.

Ergänzend zu PORTOLAN

Die 1990 gegründete PORTOLAN Commerce Solutions GmbH, Ilsfeld, zählt zu den führenden Anbietern betriebswirtschaftlicher Lösungen. Zentrales Produkt ist mit iEVM ein auf der IBM System i- und Microsoft Windows-Plattform einsetzbares modulares Softwarepaket für mittel­ständische Unternehmen sowie Tochterfirmen grenzüberschreitend operierender Konzerne. Dabei handelt es sich um eine in 19 Sprach- und 27 Länderversionen verfügbare, international ausgerichtete Rechnungswesen-Suite mit Finanzbuchhaltung, Anlagenmanagement, Konzernkonso­lidierung und Controlling. PORTOLAN betreut mit etwa 100 Mitarbeitern weltweit mehr als 1.000 Kunden in über 50 Ländern. Das Unternehmen gehört seit Februar 2003 zum Firmenverbund der Würth-Gruppe, die aus über 350 Gesellschaften mit rund 55.000 Mitarbeitern in 80 Ländern besteht. Weitere Informationen sind unter http://www.PortolanCS.com erhältlich.

20070702_por

Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch