Bereits als neu gegründete Agentur organisierte sich ars publicandi dezentral: Neben dem Bürositz war schon in den Neunzigern das Homeoffice als extern eingebundener Arbeitsplatz eine gelebte Alternative. Und weil schon in frühen Jahren konsequent auf modernste Infrastruktur-Technologie wie ISDN, CRM-Lösungen, sehr früh auch VPN und Instant Messaging gesetzt wurde, nahmen Kunden und Redaktionen die Agentur schon immer ‚one face to the customer‘ und als homogene Einheit wahr.
Seit 1999 liegt der Stammsitz von ars publicandi im rheinland-pfälzischen Rodalben, in direkter Nachbarschaft zu Pirmasens. Im Dreieck von Saarbrücken, Kaiserslautern und Karlsruhe gelegen, örtlich wie kulturell dem französischen Elsass nahe, hat die Agentur ihre Heimat umringt vom Pfälzerwald gefunden, dem größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands. Hier befinden sich die Agenturräume in einem Altbau aus den Dreißiger Jahren, wo ehemals der Erzählung und den Bauplänen mit darin verzeichneten Schalter- und Tresorräumen nach die erste Bank am Ort saß.